Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 533.
-
Hallo Schubi, schönes Ergebnis :gut,,:, bin immer wieder begeistert von deinen Planeten-Aufnahmen. Die letzte Bearbeitung gefällt mir am besten was die Darstellung des Planeten und der farblichen Struktur betrifft. Bei dem vorherigen / bläulichen Bild gefällt mir der Bereich des B-Rings etwas besser. Zumindest glaube ich zu erkennen, bzw. bilde es mir ein, dass dort ein Hauch mehr an Strukturen zu erkennen ist. Ich hoffe darauf, dass ich nächste Woche Saturn vernünftig vor die Linse bekomme. Gru…
-
Hallo Frank, schönes Video :gut,,:, da hat sich doch die Mühe mit dem manuellen Ausrichten gelohnt. Gruß Kurt
-
Hallo Michael, schöne Aufnahme von dem Ereignis :gut,,: , auch wenn etwas an Schärfe fehlt. Zitat von astromr: „Allerdings fällt es am Bild noch stärker auf als am Nachthimmel. Das menschliche Auge kann die Helligkeitsunterschiede auf der Mondoberfläche offenbar gut kompensieren.“ Deine Aufnahme kommt meinem visuellen Eindruck von der Mondfinsternis schon sehr nahe - farblich und auch die Intensität des Schattens. Gruß Kurt
-
hier ist mein Bild von der gestrigen Mondfinsternis (2%). Leider ist die Aufnahmequalität nicht die beste. Ich hatte nur ein Zeitfenster von ca. 10 min bevor der Mond hinter dem nächsten Baum verschwand. Zudem machte der Laptop mucken. Somit besteht jedes der einzelnen Mosaikbilder (6 Stück) jeweils nur aus 20 Frames bei einer Rate von <5 FPS Wenn etwas schief geht, dann aber richtig. -.fkjkjteufel 2742-290ecf76.jpg Das hier im Forum präsentierte Bild haben ich um 50% verkleinert, damit es etwa…
-
Hallo Antoino, handelt es sich bei den Bildern von Jupiter und Saturn um einzelne Fotos die du mit deinem Handy durch ein Okular gemacht hast? Von der Mofi ist dir der linke Mond schön gelungen (einzelne Aufnahme?). Bei voller Geschwindigkeit sind die Motoren nicht sonderlich leise. Ob es eine Möglichkeit gibt die Geräusch zu reduzieren kann ich dir leider nicht sagen. Mache Motoren "scharren" auch. Gruß Kurt
-
Hallo Frank, schöne Aufnahmen. :gut,,: Ich hatte die Finsternis gestern Abend ebenfalls beobachtet und fotografiert (Bilder muss ich z.T. noch bearbeiten). Visuell (FH 80/400) fand ich den Schattenwurf nicht so auffällig und war dann doch etwas erstaunt, dass er so deutlich auf den Bildern zu erkennen ist. Wenn man ohne Fernglas oder Teleskop beobachtet war eine leichte "Delle" am Rand ersichtlich. Dein Bild von 21:19 Uhr gib die Farbe schön wieder. Gruß Kurt
-
Nochmal Saturn vom 21.04.2013
BeitragHallo Roger, super Aufnahmen :gut,,: Gruß Kurt
-
Etwas vom Mond
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Schubi, schöne detaillierte Aufnahme von Kopernikus und Eratosthenes, auch wenn das Mosaik noch nicht ganz fertig bearbeitet ist. Gefällt mir :gut,,:...auch ohne Flieger :wink: Bin schon gespannt auf das Endergebnis. Mit welcher Rate (FPS) wurden deine Bilder aufgenommen? Ich hatte gestern Abend mein Glück am Mond versucht, musste aber wegen des schlechten Seeing meine Versuche abbrechen. Gruß Kurt
-
Flugzeug vor dem Mond
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragVolltreffer! Glück muss man haben. Das Video gefällt mir sehr gut :gut,,: Gruß Kurt
-
Hallo Antonio, ich verwende derzeit bei Mondaufnahmen AutoStakkert oder Registax, je nachdem welches mir die besseren Ergebnisse liefert. Manch anderer Mondanbeter nimmt auch gerne AviStakk. AutoStakkert ist verglichen mit RegiStax etwas leichter zu bedienen - zumindest wenn man noch keine Erfahrung mit solchen Programmen besitzt. Bezüglich AviStakk müssen dir hier die anderen Kollegen Auskunft erteilen. Die Programme sind kostenlos, daher würde ich dir empfehlen alle mal zu testen. Dann findest…
-
17.04.2013 Mond / Theophilus
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragGestrige Aufnahme vom Bereich um den Mondkrater Theophilus. Die Nachführung erfolgte dieses mal per SynScan (Goto) ... endlich kein Gefummel mehr an der Montierung und volle Konzentration für die Aufnahmen Leider war das Wetter nicht optimal, da sich ein leichter Dunst- / Wolkenschleier vor dem Mond befand. 2724-d6d77b4d.jpg Aufnahme mit: Skywatcher Skymax 127 auf Astro5 DX mit Skywatcher - SynScan Goto und ALccd5L-IIc Bildbearbeitung: RegiStax6 und Photoshop Gruß Kurt
-
Beste Grüße aus Berkenthin
Kurt - - Das sind Wir
BeitragWillkommen Frank und viel Spaß im Forum. Gruß Kurt
-
Saturn 07.04.2013
BeitragHallo Roger, schöne Saturn-Aufnahmen. :Bingo:FF Am besten gefällt mir die Mittlere. Gruß Kurt
-
5" Mak Reisemontierung
BeitragHallo an alle, es freut mich, dass euch die Konstruktion gefällt. Zitat von MatthiasM: „Zitat von Kurt: „Was man jedoch beachten sollte, man braucht eine etwas erhöhte stabile Basis (Tisch, Stuhl, usw.) um sie darauf zu stellen, wenn man nicht auf dem Bauch liegend beobachten möchte. ;-)“ Das glaub ich gern. Hast Du eine alternative Dauerlösung zu Tisch/Stuhl? “ @ Matthias: Eine Dauerlösung hatte ich bis jetzt noch nicht gebraucht und fand eigentlich immer einen Platz zum daraufstellen - und wen…
-
5" Mak Reisemontierung
BeitragHallo in die Runde, da doch einige im Forum einen 5“ Mak besitzen habe ich mich entschlossen hier meine handliche „Reisemontierung“ für den Mak vorzustellen – wem jemandem die Konstruktion bekannt vorkommt, ich hatte sie bereits vor ca. einem Jahr in einem anderen Forum vorgestellt. Meine Vorstellungen / Vorgaben für die Montierung waren: - nicht zu schwer / handlich (< 10 kg inkl. Mak) - Montierung soll auch zum Transport / Schutz des Mak dienen - schneller Aufbau - Baumaterialien einfach zu be…
-
Meine Ausrüstung
BeitragHallo Frank, schöne Ausrüstung und willkommen im Club der 5" Mak-Besitzer -.dgzjk! Gruß Kurt
-
und noch ein M31-Vorbeiflug
BeitragHallo Hartwig, den "Vorbeiflug" (1. Bild) von C/2011 L4 an M31 finde ich sehr gelungen. Die Strukturen der beiden Objekte sind schön zu erkennen. Gruß Kurt