Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Collinder 463
BeitragHallo Frank, also ich war jetzt diverse Zeit unterwegs und habe diese von Dir gezeigte Sternkonstellation in CR 463 gesucht. Fehlanzeige. Kannst Du beschreiben wo Norden ist? Die Zeichnung ist toll! Keine Frage. Aber wo warst Du? Viele Grüße Matthias
-
Hi Micha, Zitat von mic: „Hat jemand für mitteldeutschland den Passenden Winkel?“ Wie meinst Du das? Heldrungen liegt auf 51,3 Grad nördlicher Breite. Also ist Dein Winkel "A" im Bild = 90° - 51,3° = 38,7°. Viele Grüße Matthias PS.: Ich nehme dazu eine digitale Wasserwaage, klappt prima! Dann muss die Grundplatte der Polhöhenwiege nicht im Wasser stehen. Allerdings gibt es dann bestimmt noch Abweichungen Zur Gabel, die steht bestimmt nicht genau 90° zur Aufnahmeplatte.
-
Hallo Balkonauten, der September war etwas besser vom Wetter her, aber nicht wirklich prickelnd. Vielleicht konnte trotzdem der Eine oder Andere ein Bildchen im September 2014 machen und es hier nochmal zeigen. Mond, Sonne, Planeten, DeepSky. Alles ist gern gesehen. Die Regeln sind wie immer: Jeder kann hier sein persönlich bestes Bild des Monats September 2014 (kann auch ein Anfängerbild sein!) posten, es gibt keine Bewertung durch Andere. Bindet Euer Bild des Monats hier ein und schreibt darun…
-
NGC 6960 in Ha bei Mond
BeitragHallo Andreas, wenn ich ehrlich bin, bin ich "notgeil" Ich will die Monti testen - aber auch mit dem LRGB-Kram klarkommen und der Moravian. Das klappt bei Mond natürlich eher weniger. Also Monti-testen kann mit dem ED80 ab acta gelegt werden. Das läuft wirklich super . Aber jetzt kommt der Ritt mit dem Verwursten von RGB+L. Ich habe mal eine Farb-Version vom NGC 6960. Aber das ist nicht der Renner - wie auch, bei ca 75-80% Mond: Ein "HaGB" vom Sturmvogel (last try!): 5299-b847bc73.jpg Mir gefäll…
-
NGC 6960 in Ha bei Mond
BeitragHallo Norbert, ja, die Monti läuft super. Aber die ist noch nicht richtig gescheinert. Also ist Guiding angesagt. Ich glaube aber generell nicht, dass es ohne geht. Ansonsten versuche ich gerade eine Farbversion. Aber das will irgendwie nicht so recht klappen. Viele Grüße Matthias
-
NGC 6960 in Ha bei Mond
BeitragHallo Leute, gestern und vorgestern war es recht gut, leider schiebt sich der dicke Onkel über den Nachthimmel. Habe es trotzdem versucht, NGC 6960 abzulichten, aber es ist einfach nichts vernünftiges bei rausgekommen. Ich habe 15 x 600 Sekunden mit Ha 35nm draufgehalten. Heute gegen 1 Uhr wurde es dann diesig, da war Schluss. Die bis jetzt je 5x600 Sekunden Grün und Blau habe ich mal weggelassen. Ich habe mit dem ED80 bei 510 mm eine recht starke Vignettierung durch die kleinen 1,25"-Filter vor…
-
IC 1848 mit Hyperstar
BeitragHallo Hans-Jürgen, sieht gut aus! Das mit den Reflexionen durch den UHC-S (1 1/4") kann ich bestätigen, die habe ich am ED80 bei F/6,4 mit Moravian G2 auch. Bei der EOS mit dem Filter in 2" war das nicht so. Ich vermute der Filter muss mehr Abstand zum Sensor bekommen, geht bei mir aber nicht. Viele Grüße Matthias
-
Hallo Micha, meinen Glückwunsch zum First Light mit dem Eimer! Das mit den getackerten Teflonpads ist ja ne Nummer. Klar, man kann sich immer irgendwie selbst helfen, aber ärgerlich ist das allemal. Mit den Metalltuben ist das so eine Sache. Je größer die werden, desto instabiler sind sie. Und da drauf dann die im Verhältnis fipsigen Sucherhalter Aber was solls, wenn es optisch soweit passt! M13 hätte ich auch gern mal durch einen 12" gesehen, muss ja gigantisch sein. Viele Grüße Matthias
-
Hallo aus Haselhorst
BeitragHallo Michael, Herzlich Willkommen im Forum! Anregungen und Tipps zu "mehr" bekommst Du hier garantiert. Bleib da mal dran, dann wird da auch was draus. Dein Orion-Gürtel sieht für den Anfang schon mal gut aus! Viele Grüße Matthias PS.: Haselhorst kenne ich irgendwie... den Namen auf jeden Fall!
-
Hallo Karsten, ja, die Monti läuft, aber gestern hatte ich wieder einen Gau: SynScan Handbox tot. Display leuchtet, aber keine Anzeige und keine Taste funktioniert. Ich habe dann kurzerhand die Boxdörfer genommen. Und was war: die Monti läuft noch ein wenig besser, obwohl ich nichts weiter geändert habe Habe mich beim Suchen dann wieder zu blöd angestellt. Habe den Nebel nicht gefunden. Um 10 habe ich eingepackt. Hallo Andreas, der Nebel ist wirklich interessant, vor allem denke ich, dass der ni…
-
IC1396 - Elefantenrüssel
BeitragHi Schubi Zitat von Schubi: „Wofür benötigt man einen Weißabgleich, wenn man mit den Rohdaten arbeitet?“ Das Thema hatten wir schon mal. Ist müßig, darüber zu plaudern. Viele Grüße Matthias
-
IC1396 - Elefantenrüssel
BeitragHallo Jens, ich glaube, Du hast den R-Kanal komplett angehoben. Ich meinte aber, dass Du den Kontrast dort verstärkst. Nur Rot. Und nur ganz leicht; etwa so: 5271-56329595.jpg Viele Grüße Matthias PS.: Ich vergaß: Es ist Geschmackssache!
-
Hi Schubi, ich sehe auch keine verzogenen Sterne in den Ecken. Das Ganze sieht recht gut aus. Aber wieso steht Deine Kamera schon wieder hochkant? Ja, ich ahne schon was Du antworten wirst... Dein Rohbild ist Rosa im Hintergrund. Bei mir sind die da eher Gelb bis Orange. Wie kommst Du zu Rosa? Das ist mir schon damals aufgefallen. Viele Grüße Matthias
-
IC1396 - Elefantenrüssel
BeitragHallo Jens, das passt schon gut! Ich würde versuchen, in PS den Rotkanal im Kontrast etwas anzupassen. Aber nicht zu viel. Viele Grüße Matthias
-
Hallo, gestern war hier auch klar und ich wollte auf LDN 673. Aber irgendwie habe ich das Ziel verfehlt . Muss vielleicht doch mal wieder das GOTO aktivieren?: 5267-cb2c9491.jpg LDN 673 ist auch ein Dunkelnebel und im Bild oben an den Rand gedrängt zu sehen. Wenn alles klappt, fange ich heute nochmal von vorn an. Aufnahmedaten: 7x600 Sekunden Luminanz, je 5x300 Sekunden RGB, Darks, Flats, Fitswork und PS. Viele Grüße Matthias
-
IC1396 - Elefantenrüssel
BeitragHallo Jens, das sieht doch gut aus! Ein wenig mehr Rot würde nicht schaden. Jetzt ist das mehr bräunlich. Aber von den Details her ist da schön was zu sehen. Mit dem CLS ist das sicher wieder ne Nummer. Probiere mal den manuellen WB der Kamera zu nutzen. Das ging bei mir deutlich besser. Den nachträglichen WB habe ich nicht wirklich hinbekommen. Viele Grüße Matthias
-
Barnard 143
BeitragDank Euch Schubi, Michael, Zitat von astromr: „Der Kontrast deutlich stärker, sehr schön. Lag das an der EBV oder den besseren Rohdaten?“ Die Rohdaten sind besser. Ist alles länger belichtet. Ich habe dadurch auch bei der EBV etwas zulegen können. Mir gefallen aber die Sterne nicht, die sind mir alle zu groß. Am Seeing lags nicht. Ich werde mit der Luminanz wohl wieder runter auf 300 oder vielleicht 400 Sekunden gehen, dafür dann mehr Bilder. Bei dem 1. Bild gefallen mir die Sterne viel besser. …