Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragHallo Jens, das mit dem Filter war nur eine evtl mögliche Ursache für konzentrische Sterne zum Rand. Normalerweise muss man bei Verwendung von Filtern nur nachfokussieren, wenn zuvor keiner benutzt wurde. Wir reden hier so um ca 0,5 - 0,8 mm(!). Ich selbst hätte ehrlich gesagt auch nicht erwartet, dass der Filter zu einer schlechteren Korrektur führen soll, weil die Flattener eigentlich nicht so empfindlich sind - aber wissen wir das? Aber wenn Du jetzt bestätigen kannst, dass das Bildfeld rotie…
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragHallo Jens, Zitat von Jedi2014: „...und der Filter ist ein Clip-Filter - also IN der Kamera ohne Auswirkung auf Abstände.“ Jeder Filter zwischen Sensor und Optik hat einen Einfluss auf die Fokuslage und somit auch auf die Korrektur eines Flatteners. Hier ein Beispiel ohne Filter: Rechts der Sensor, Lichtbündel in Rosa Fokus_ohne_Filter.svg und mit Filter (Rot): Fokus_mit_Filter.svg Die Auswirkung ist abhängig von der Glasstärke des Filters. Wenn ich mich recht erinnere, war das vom CLS nicht ger…
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragHallo Jens, ich möchte da gerne noch etwas nachschieben, ohne Dir auf die Füße treten zu wollen(!), nur zur Anschauung. Und mein "Himmel" ist wirklich nicht der beste: EOS 350D unmodifiziert: spektrum.de/alias/wunder-des-w…izierter-eos-350d/1148117 EOS 1000D unmodifiziert: spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/h-967-persei/1148118 montidatenbank.de/Astrobilder/…0-4_cut_2_2_60prozent.jpg Viele Grüße Matthias
-
Hallo Micha, der Tubus wiegt 20 kg Der Preis ist mit 600,- ja ne echte Kampfansage, aber ich persönlich würde für das Geld eher über einen guten 10" nachdenken. Die Tuben sind mit ca 15 kg auch schon heftig. Ich denke eher an sowas: fernrohrmarkt.de/product_info.…feaba495a671e054b3bb46d79 10 Jahre Garantie, 3 Okulare, OAZ mit 1:10, Lüfter für HS. Du hattest ja schon viel früher hier mal nachgefragt, ob der Alan Gee am C8 auch für visuell taugt. Vielleicht gibt es da noch eine Möglichkeit? Aber e…
-
NGC700 - Nordamerikanebel
BeitragHallo Jens, Zitat von Jedi2014: „Die unmodifizierte 600D war einfach komplett unbrauchbar für Astrofotos.“ das würde ich so pauschal nicht behaupten. Ich hatte bis dato nur mit unmodifizierten EOSs fotografiert. Die Modifikation besteht lediglich im Filterwechsel, der die Empfindlichkeit für Ha steigert. Sonst ist doch alles das selbe. Also auch das Streulicht, das eingesammelt wird. Zitat von Jedi2014: „Leider habe ich in den Rohbildern noch um den MIttelpunkt herum etwas eirige Sterne, besonde…
-
Eulenhaufen (NGC457)
BeitragHallo Frank, schöne Zeichnung! Die Eule ist zu erkennen. Viele Grüße Matthias
-
NGC1499 Californianebel
BeitragHallo Andreas, ja OK, das leuchtet schon ein. Gibt ja auch mehr Details, wie man sehen kann. Bei den Schmalbandfiltern kommt es ja sicher auch auf deren Bandbreite an, wenn es ums Rauschen geht. Danke für Dein Input. Viele Grüße Matthias
-
Ngc 6781
BeitragHallo Carsten, wieder mal ein tolles Bild von Dir. Und wieder so ein Exot in Farbe Viele Grüße Matthias
-
NGC1499 Californianebel
BeitragDanke Andreas. Das dachte ich mir schon, weiß es aber nicht. Und das hängt nicht zufällig damit zusammen, WIE man die Farbinfos in die Luminanz einbindet? Ich schätze, dass das sg "Farbrauschen" mit weniger Aufnahmen pro Kanal steigt. Min 1h pro Kanal ist schon mal eine Ansage. Ich hoffe ja noch immer auf einen klaren Herbst... Viele Grüße Matthias
-
NGC1499 Californianebel
BeitragIst ja auch egal, jetzt hast Du ihn gezeigt Zitat von swax: „Bei einem farbigen Mosaik muss man ein paar Nächte hintereinander gutes Wetter haben. “ Dazu noch eine Frage, die mich schon länger nervt: genügt es nicht, für die Farbinformationen einige wenige Bilder zu machen? Und wenn nein, warum nicht? Danke! Viele Grüße Matthias
-
Ein Flat bringt eine Menge
BeitragNa, Ulrich, das sieht doch schon gut aus! Wie Karsten schon meint: mehr Aufnahmen, dann rauscht es auch nicht mehr so. Finde ich klasse, dass Du da mit der EBV weiter machst! Viele Grüße Matthias PS.: Achso, noch was vergessen: Schubi?, das macht doch Mut oder? Aber dann brauchst ne CCD
-
NGC1499 Californianebel
BeitragHallo Andreas, das sieht vielversprechend aus. Hast Du den schon mal gezeigt? Kann mich gar nicht erinnern. Viele Grüße Matthias
-
Mosaic Erstellung in Pixinsight
MatthiasM - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Andreas, tolle Anleitung, danke! Wann bekommen wir denn den California Nebel zu sehen? Viele Grüße Matthias
-
Hallo Marlene, ein SC unterscheidet sich vom SN nur darin, dass die Fangspiegel mal sphärisch und mal plan sind. Schmidt-Newtons sollten eigentlich von Hause aus recht gut korrigiert sein, sodass ein Korrektor eigentlich nicht nötig sein sollte. Das sieht beim SC etwas anders aus. Viele Grüße Matthias
-
Hallo Carsten, ja, das C8 hat so noch die richtige Größe und Gewicht zum Transportieren. Hatte mir eigentlich auch geschworen, mein C8 nicht mehr zu verkaufen - da wusste ich aber nicht, dass ich mal ein C9,25 bezahlen kann. Und das ist mit unter 10kg auch noch zu händeln. Ein C11 wäre mir auch auf die Dauer zu schwer. Mein 10" Newton wiegt zwar auch sowas um 13kg, aber den nehme ich für DS und nicht für Planeten. Viele Grüße Matthias
-
Hallo Jörg, Zitat von Joerg_Schenk: „Von wegen, der C9,25 ist nach 10 Jahren ausgetrocknet -> blanke Lüge.“ Hab gerade noch mal geguckt: C9 ist trocken Hier regnets auch schon den ganzen Tag. Den Sommer kann man fast komplett in die Tonne treten. Und in Gülpe konntet Ihr auch nichts machen? Hallo Schubi, das ist ja mal ein feines Teil! Bei 5 Meter brauchst Du keine Barlow für Planeten. Musst nur aufpassen, dass da nicht jemand meint es Dir klauen zu müssen, solltest Du Dir das besorgen. Viele Gr…
-
Hallo Hartwig, Zitat von astrohardy: „Das erzähl ich Euch auch, wenn Ihr nicht hinfahrt.“ irgendwie habe ich Deinen Beitrag überlesen Danke für die Aufklärung. Da gehts ja auch ganz schön zur Sache bei Euch. Bist wohl noch mit einem blauen Auge davongekommen? Ich habe davon schon öfter gehört, dass ganze Viertel gezielt "umstrukturiert" werden. Kenne ich so ähnlich zB von der Altstadt Köpenick. Allerdings wurde da nicht unbedingt "nachverdichtet". Zu DDR-Zeiten war dort alles ziemlich runtergeko…
-
M31 Mosaik
BeitragHallo zusammen, ich muss da nochmal was zu schreiben, ich weiß nicht, ob Ihr Euch mal die Vollversion angesehen habt? Wenn nicht, dann macht das mal... Mir stockt da fast der Atem! - die feinen Sterne, die Details, wirklich klasse! Andreas, das ist ein echt "geiles" Bild! Hut ab! Ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Das würde ich von einem 115ner gar nicht erwarten. Vielleicht übertreibe ich ja ein wenig - aber wer mich etwas kennt.... Das Bild ist für mich absolute Spitze. Ich fürch…
-
Endlich gefunden m 33
BeitragHallo Armin, freut mich für Dich, dass Du diese "andere Zicke" (neben M31) finden und fotografieren konntest! Du siehst nun auch, dass die fotografisch gar nicht sooo dunkel ist, wie befürchtet. Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg. Viele Grüße Matthias