Suchergebnisse

Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Carsten, schön, dass Du das Mondhalo aufnehmen konntest. Hatte ich hier im Süden heute am frühen Morgen auch! ISON ist auch wieder gut geworden, nur die Sterne sehen aus wie Fallschirme Kollimation? Viele Grüße Matthias

  • Erste Fotos M 13,M 57

    MatthiasM - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Markus, ich habe mir die Bilder von M13 mal geladen und folgendes festgestellt: Der Hintergrund ist in beiden Bildern flächig auf RGB = 0-0-0. Sieht aus, als ob die Bildwerte unten abgeschnitten sind, das Histogramm ist links ebenfalls abgeschnitten. Das ist das Problem. Desweiteren zeigt der Kern eine gute Auflösung ohne ausgebrannt zu sein - man erkennt deutlich Einzelsterne. Interessant wäre das gestackte und unbearbeitete Rohbild. So können wir Dir am besten helfen. Aus den gezeigten B…

  • Erste Fotos M 13,M 57

    MatthiasM - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Markus, sehr gute Bilder für die 1. Ausbeute! Ja, der Hintergrund ist zu schwarz. Der vom M57 ist besser. Viele Grüße Matthias

  • Hallo aus Südbrandenburg

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Michael, soweit mir bekannt, ist das Fach "Astronomie" in einigen neuen Bundesländern heute noch Pflicht (der Lehrplan ist Länder-Sache), bin mir aber nicht 100% sicher. Zu DDR-Zeiten war das Fach bei uns in der 10ten Klasse dran. Ich habe sogar noch das Lehrbuch hier! Es gab einige "Schulsternwarten", die mit Teleskopen ausgestattet waren - siehe Mario. Ich selbst habe in meiner Schule nie ein Teleskop gesehen. Schön, wenn andere Schulen besser dran waren. Viele Grüße Matthias

  • Bin "fast" neu hier ;-)

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Swantje, ich habe soeben den 2. Account (skysouvenir) entfernt. Sollte irgendetwas nicht klappen, bitte sofort melden. Ich denke aber, dass alles gut ist Danke für Deine Mitarbeit! Viele Grüße Matthias

  • Hallo aus Südbrandenburg

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Mario, tja, da hattet Ihr es wirklich besser als ich, toll (positiv gemeint)! Ich ging im Süden Berlins zur Schule - und wir hatten kein Teleskop. So blieb es bis zur Wende beim Zeiss 7x50 Fernglas vom Vater - auch wegen chronischem Geldmangel (hatte keine Jugendweihe ). Den 63/840 Zeiss hast Du später besorgt? Der Newton von Wilke (oder "nach" Wilke - er starb 1972) - der sollte doch eigentlich besser sein als die Geräte, die Du in Deiner Equipmentliste hast. Oder? Ich würde versuchen, de…

  • Hallo aus Südbrandenburg

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Mario, willkommen im Forum! Seit 33 Jahren Astro-Fan, klasse. Also seit 1980. Warst Du da in irgendeinem Verein? - oder wie hieß das noch mal vor der Wende auf der östlichen Seite der Mauer?, ich glaube "Arbeitsgemeinschaft". Würde mich interessieren, wie Du das erlebt hast zu dieser Zeit. Ich selbst war auch immer interessiert, kam aber nie zu Gerätschaften außer Fernglas. Oder ich hätte in eine solche AG gehen müssen - da war es mir aber zu "rot". Damals machte ja die Ideologie nicht mal…

  • First Light H-alpha

    MatthiasM - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, klasse Aufnahme, vor allem unter den Umständen (DMK auf Okular gelegt? )! Da hat sich der "Kauf auf Verdacht" aber richtig gelohnt. Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Spaß damit. Viele Grüße Matthias

  • Mond

    MatthiasM - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, sieht doch super aus! Kann mir gut vorstellen, dass da einzelne Bilder in groß auch etwas hermachen. Viele Grüße Matthias

  • Hallo Michael, Zitat von astromr: „Immerhin, beruhigt zu lesen, dass Beteigeuze für uns keine Gefahr darstellt. Interessant wäre so ein Ereignis allemal, am interessantesten natürlich ohne optische Hilfsmittel.“ Wenn Beteigeuze hochgeht, hätten wir von der Helligkeit her "sehr wahrscheinlich" einen 2. Vollmond - also auch am Tage sichtbar. Ob eine Gefahr besteht, ist nicht 100%tig geklärt, da Daten fehlen. Theoretisch besteht für uns keine Gefahr, wenn Beteigeuze in einer SN endet. Aber der Stra…

  • Bin "fast" neu hier ;-)

    MatthiasM - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Swantje, auch von mir erst mal ein "Welcome Back" Was mir aber nicht gefällt: Zitat von virgo: „Und nicht wundern, bin jetzt hier wieder als "virgo" unterwegs.“ Ich würde den 2. Account löschen. 2 Accounts in einem Forum gehen gar nicht Sag uns (Admins) bescheid, welcher Account gelöscht werden soll. Danke! Viele Grüße Matthias

  • Jupiter Test Derotation

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo, Damian Peach hat ja ein "paar" Bilder auf seiner Webseite. Habe da gerade nochmal nachgeschaut. Also dass man die Bewegungen der Bänder zueinander in einer Nacht von der Erde aus "sehen" kann scheint wohl eher unwahrscheinlich. Ich hatte da Videos vor Augen, die wohl über mehrere Tage aufgenommen wurden. Also "keine Panik mit der Dynamik" Viele Grüße Matthias

  • Biete rege Beteiligung am Forum...

    MatthiasM - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Update: Bei Einsicht gibts sowohl die rege Beteiligung am Forum (ohne An-und Verkauf!) als auch die Streichung aus der Ignorierliste => kostenlos! Nur Mut zur Teilnahme am Forum! Hier beißt keiner Wer aber einen "Shop" sucht, ist hier definitiv falsch aufgehoben. Tut mir Leid, Volker. Wäre nett, wenn wir hier mehr von Dir lesen könnten als nur ZB: "Biete - >> Bobs Knobs, Standard - Celestron C8 - Neu" usw. Kritik angenommen? Wäre schön Du hast bestimmt auch Erfahrungen, die wir teilen können. Ve…

  • Flammende Stern IC405

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Roger, ich kenne mich mit IC405 nicht wirklich aus. Was mir aber immer wieder auffällt, sind die Farbnuancen in Deinen Bildern - speziell der Hintergrund. Das aktuelle Bild zeigt einen Grün- bis Violettstich im Hintergrund - wo kommt das her? Kannst Du da was dagegen machen? Viele Grüße Matthias

  • Jupiter Test Derotation

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hi Oliver, in gewisser Weise teile ich Schubis Ansicht. Denn es gibt einen Haufen Dynamik in der sichtbaren Atmosphäre des Jupiter, die bei Derotation nicht wirklich mitgerechnet werden kann. Deswegen sind die Details am Jupiter, bei solchen zurückgerechneten Bildern, immer mehr oder weniger verschwommen - besonders im Bereich des Äquators. Die Rotation des Jupiter ist das Eine, die Dynamik in der Atmosphäre das Andere. Finde ich jedenfalls Trotzdem: Dein Bild schaut gut aus! Viele Grüße Matthia…

  • Jupiter vom 8.10.

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, von wann sind diese Bilder jetzt? Die sehen all sehr gut aus! Kann mich gar nicht so recht entscheiden. Das vorletzte (R+G-RGB) vielleicht? Alle Bilder sind wirklich auf sehr hohem Niveau! Viele Grüße Matthias

  • M33

    MatthiasM - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, ich glaube, ich würde an dem Bild nichts mehr drehen. Das sieht so sehr gut aus. Die inneren, dunklen Strukturen sind nun deutlicher sichtbar. Das ganze Bild zeigt M33 so wie sie ist: unscheinbar. Ich finde die Aufnahme sehr gelungen. Es geht sicher noch mehr, wenn man dunkleren Himmel hätte und mehr Belichtungszeit. Es ist schade, dass an M33 die Außenbereiche so schwer einzufangen sind. Interessant finde ich, dass Du mit nur 28x300 Sekunden dran warst. Aber naja, bei F/4,5 ist d…

  • Jupiter vom 8.10.

    MatthiasM - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, beide Bilder gefallen mir sehr gut, das erste ist besser Wir "meckern" hier auf äußerst hohem Niveau! Viele Grüße Matthias

  • Biete rege Beteiligung am Forum...

    MatthiasM - - An- und Verkauf

    Beitrag

    ... ohne nur das Thema "An- und Verkauf" benutzen zu müssen! Preis: 2000 € inklusive Versand - VHB!. Für Selbstabholer 10% Rabatt. Zusätzlich biete ich Streichung von "Ignorierliste" für 5000 € - VHB! Viele Grüße von Matthias.

  • Hallo Andreas, freut mich für Dich, dass Du soweit fertig geworden bist (vor dem Winter!). Aussehen tut es ganz gut! Und Deinen Nachbarn brauchst Du hoffentlich nicht! Viele Grüße und viel Freude mit der Rolldachhütte! Matthias