Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Clavius
BeitragHallo zusammen, packe hier mal einen Copernicus zum Clavius. Hatte ich am gleichen Abend aufgenommen. 3755-407738af.jpg CPC9.25, F25, DMK21..618, IR-Pass Viele Grüße Schubi
-
Jupiter aus der Waschküche
BeitragHi Matthias, lade das unbeschnittene Avi doch mal in AviRaw, da kannst Du genau sehen wieviel Frames es sind und guck auch mal ob vor jedem Frame ein Haken gesetzt ist. Dann kannst Du auch gleich das Avi in seine Kanäle splitten und danach die die RGB-Kanäle getrennt stacken. Danke für das ungeschärfte Summenbild. Hab eben versucht ein RG-RGB draus zu machen. Schön ist es nicht und zufrieden bin ich damit auch nicht. Ist schon ziemlich hart bearbeitet. 3754-a1d5b7b4.jpg Viele Grüße Schubi
-
Jupiter aus der Waschküche
BeitragHi Matthias, der Regler steht bei mir auf 15, also fast in der Mitte. Stelle den mal auf die Mitte, dann müsste es klappen. Viele Grüße Schubi
-
Jupiter aus der Waschküche
BeitragHi Matthias, Zitat von MatthiasM: „ Dazu ne Frage an Schubi: Wieso macht Castrator aus 2600 Bildern (RGB32) zB nur 1200? Das verstehe ich nicht.“ Die Frage kann ich Dir so nicht beantworten. Hatte lange keine RGB-AVI´s mehr durch den Castrator laufen lassen,...also eben meine externe Festplatte angeschlossen und ein altes Mars-Avi in RGB24 (!) durchlaufen lassen. Von 3000 Frames sind auch 3000 übrig geblieben. Keine Verluste. Ist der Jupiter im Original-Avi immer gut zu sehen? Auf welcher Stufe …
-
Ein Hallo aus Berlin,
Schubi - - Das sind Wir
BeitragHallo Wikie, willkommen bei den Balkonauten. Fühle Dich wohl hier. Viele Grüße aus Bremen Schubi
-
Erster Jupiter
BeitragBeim Tragen helfen klingt gut Andreas,..bist dann gerne eingeladen,...Steaks, Bier und einen Schlafplatz am Tage gibt es gratis Und weit weg wohnst Du ja nun auch nicht Viele Grüße Schubi
-
Erster Jupiter
BeitragNee Andreas, die brauche ich schon noch,......denn ich bin schon lange am überlegen ob ich mir ein 16“ Dobson mit Nachführung besorge,....dann komme ich mit der 5-fach auf F22,...das passt sehr gut Mit 16“ auf dem Mond,..das hat was. Justierlaser und anderen Kleinkram hab ich schon dafür,...außer ein paar Träger für das schwere Gerät. Viele Grüße Schubi
-
Erster Jupiter
BeitragHi Andreas, Du meinst bestimmt die Tele Vue POWERMATE 5fach 1,25“. Hab die 5-fach und 2,5-fach. Mit der 2,5-fach bin ich sehr zufrieden,..da gibt es gar nichts zu meckern. Die 5-fach kam nur selten zum Einsatz, da die Bedingungen bei mir oft sehr bescheiden sind und F50 wohl etwas überdimensioniert ist. Bei Dir wäre es dann F20, da müsste einiges gehen. Und wenn die 5-fach so gut wie die 2,5-fach ist,..dann kannst Du nichts verkehrt machen. Viele Grüße Schubi
-
Clavius
BeitragMoin Karsten, vielen Dank Zitat von Antina150I750: „ Und endlich mal keine Doppelbilder!“ Ja,...endlich waren die Plagegeister mal weg Viele Grüße Schubi
-
Hallo Michael, hallo Axel, den Tipp mit dem Wavelet-Rauschfilter hatte ich seinerzeit von Mitch bekommen,..einem Mitglied hier aus dem Forum. Zu Anfang hatte ich mit mit diesem Filter etwas schwergetan, wie auch mit Fitswork im Allgemeinen. Heute muss ich aber sagen, dass ich sehr gerne mit Fitswork arbeite. Das Bild was ich hier gestern reingestellt hatte ist natürlich keine wirkliche Bearbeitung,..wollte nur zeigen, was man mit recht einfachen Mittel machen kann. Für eine richtige Bearbeitung …
-
Mondhalo 12.01.2015
BeitragHallo Oliver, ein so schönes Mondhalo hab ich bisher nur selten gesehen,...echt klasse. Viele Grüße Schubi
-
Erster Jupiter
BeitragHallo Andreas, freut mich, von Dir mal einen Jupiter zu sehen,...gefällt mir. Nein,..eine 5-fach Barlow ist bei Dir nicht zu heftig. Guck mal hier unter Teil 3: gym-vaterstetten.de/faecher/as…ondfotografieTutorial.htm Viele Grüße Schubi
-
Hallo Axel, viel schöne Details zu sehen und sehr viel Potential. Es ist natürlich Geschmackssache,..nur ich finde Deinen Jupiter etwas überarbeitet. Weniger ist da m.E. oft mehr. Deinem Einverständnis vorausgesetzt, hab ich das Bild mal in Fitswork geladen und etwas entschärft. Hoffe, dass ist o.K. Das rechte Bild ist jetzt etwas dezenter: 3743-7586761b.jpg Viele Grüße Schubi
-
Clavius
BeitragHallo Hans-Jürgen, Matthias, Stefan und Axel, vielen Dank an Euch Leider konnte nicht viele Aufnahmen machen,..ständig kamen Wolken und Regen. Mehrfach musste ich das Scope mit einer Plane abdecken. Nur diese ist mir dann irgendwann durch den Wind davon geflogen und alles stand im Regen. Da ich es zu spät bemerkt hatte,...war ein Fön angesagt, Schmidtplatte trocknen. Und trotz des ganzen Regens, Wind und Wolkenlücken, war das Seeing nicht so heftig wie sonst. Vor allem hatte ich kaum Doppelbilde…
-
Hallo Kurt, klasse Jupiter,...gefällt mir sehr gut. Zitat von Kurt: „ Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar.“ Hab Dein Bild mal in Fitswork geladen und mit dem Wavelet-Rauschfilter gespielt. Hoffe dies ist i.O.. 3742-443f0d9b.jpg Die Parameter sind jetzt nur Anhaltswerte,...nur man sieht schon, dass das rechte Bild etwas mehr Details hat. Viele Grüße Schubi
-
Nochn Mond vom 12.1.
BeitragMoin, als „Doppelstrukturengebeutelter“ hab einiges an Versuchen unternommen, diese Doppelstrukturen nicht mit in die Verarbeitung einfließen zu lassen. Bei Hartwig seinem schlimmen Seeing, was ich nur zu gut kenne,..hat man mit den Stackern, wie Registax, AviStack und auch Autostakkert kaum eine Chance diese Doppelstrukturen ganz herauszufiltern. Es gibt sicherlich Möglichkeiten wie z.B. beim Autostakkert, dass man mit dem Setzen der AP´s etwas erreicht. Nur optimal ist das Ganze dennoch nicht.…
-
Clavius
BeitragHallo Andreas, danke,..freut mich wenn´s gefällt. Beim Mond mache ich meistens 5000, aber auch schon mal 10000 Frames. Mindestens aber 3000, wie bei diesem Bild. Viele Grüße Schubi
-
Clavius
BeitragHallo Michael, hallo Kurt, vielen Dank. Bin diesmal auch selber zufrieden mit der Aufnahme,...nach dem ganzen hin und her mit den Doppelbildern, die bei F25 besonders zu beobachten waren. Samstag hatte ich mal fast keine Doppelbilder. Viele Grüße Schubi
-
Nochn Mond vom 12.1.
BeitragMoin Hartwig, willkommen in meiner Welt, der „Doppelbildfotografie“. Monatelang hab ich hier mit Doppelbildern rumgekämpft. Samstagnacht waren diese dann aber fast verschwunden, trotz hochfrequenten Seeing. Dachte schon, das u.a. auch irgendetwas mit meinem Scope nicht stimmt. Da Du das Problem nun auch hattest,...bin ich erst mal beruhigt, was mein Scope angeht Viele Grüße Schubi
-
Mond vom 12.01.2014
BeitragHallo Thomas, klasse,..das sieht richtig gut aus. Zitat von ThomasNRW: „Was aber störte war die Wärme die durch die Balkontüre nach draußen strömte.“ Wusste ich doch, dass Du da die Balkontür o.ä. offen hattest Viele Grüße Schubi