Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 468.
-
Re: Jupiter - 12.09.2010
Beitraghallo Willi15, ich schließe mich meinem Vorgänger an und würde mich über die Zugangsdaten sehr freuen cs wino
-
Re: Plejaden - M45
Beitraghallo Willi15, sehr schöne Plejaden! Ist es wirklich schon wieder so weit? cs wino
-
hallo Karsten, da ist dir wieder ein hervorragender Jupiter gelungen ! Bei 1000 Frames dauert die Belichtung mit 5fps über drei Minuten. In dieser Zeit dreht sich der Planet weiter. Wenn ich richtig gerechnet habe sind es: 0,6°/Min; in 200sec wären das 2°. Ein Punkt am Äqutor verschiebt sich dann um bis zu 2493 km. Das sind: rechen,rechen, rechen: oh, doch weniger als zwei Pixel auf deiner Cam. Und ich dachte schon, ich könnte einen schlauen Vorschlag von wegen kürzeren Filmchen machen. weiterhi…
-
Re: Sonne - 05.09.2010
Beitraghallo Willi15, die farbliche Gestaltung ist nicht so mein Ding, aber wieder interessante Bilder. Wohl dem, der ein PST sein eigen nennen kann. cs wino
-
Re: kleinere Jupiteranimation
Beitraghallo Michael, ja, das meinte ich: Durchschnittshelligkeit, das war das Wort, dass mir fehlte. Bei Gimp gibts das nicht. Fitswork kenn ich noch zu wenig. Und ob der Aufwand lohnt? Andererseits wie man hier im Forum sieht, sind die Kenner und Anwender aufwändiger Bildbearbeitung klar im Vorteil. Es ist ja auch, wie man immer wieder sieht, etwas Tolles. cs Norbert
-
Re: kleinere Jupiteranimation
Beitraghallo Michael, bei der Helligkeit stell ich mir eher so eine Art "Helligkeitsintegral" -analog der Intregralfeldmessung bei den Spiegelreflexkameras- über eine ausgewählte Planetenscheibe vor, an das die Helligkeit der anderen Bilder irgendwie angemessen angepasst wird. Ich nehme viele kurze Filme auf. Die Animation umfasst einen Zeitraum von gut zwei Stunden. So viel Platz hab ich gar nicht. Mein Notebook ist knackevoll: kleine Platte, zwei Betriebssysteme -> etwa 400MB freier Platz, so daß ich…
-
hallo Hartwig, hallo Axel, was mich bei den Mondschatten immer verwundert, warum sind die Schatten so schwarz und klar begrenzt? Ich habe wegen des gasförmigen Aufbaus des Planeten eher diffuses Grau erwartet . cs wino
-
Re: kleinere Jupiteranimation
Beitraghallo Stefan, danke für deinen ermutigenden Kommentar und die schönen Smilies. Mir kommt es so vor, als ob zwei Frames fehlen: äußerer Kontakt des Mondes an der Planetenscheibe, da ist es rucklig. Der Übergang zum Gifformat geht wieder nicht ohne schmerzliche Qualitätseinbußen. Bei den ersten, schon im Original grenzwertigen Bildern, ist es besonders schlimm. Des weiteren nicht gelöst ist das Problem mit den unterschiedlichen Bildhelligkeiten. Immerhin bewegt sich was. cs Norbert
-
hallo Stefan, kennt man kaum noch -vielleicht aus früheren Erzälungen-, diese Sonnenflecken. Bei beiden Aufnahmen ist die Umbra schön zu sehen. Das untere Bild zeigt, dass auch Sonnenflecken ihre fotografischen Tücken haben. Wenn du ein Glassonnenfilter hast, vermute ich mal, dass dich die Sonne schon recht interessiert. Deshalb bin ich mal gespannt auf weitere Aufnahmen von dir. cs Norbert
-
Re: kleinere Jupiteranimation
Beitraghallo Michael, danke für deinen Kommentar. Du hattest recht, das ganze war zu dunkel. Ich habs durch eine aufgehellte Variante ersetzt. @ Thomas: wo soll ich anfangen? cs Norbert
-
Re: kleinere Jupiteranimation
Beitraghallo Thomas, danke für deine Anmerkungen und fürs Verschieben in die richtige Rubrik, und das am frühesten Morgen! Es stimmt, wenn du sagst, dass der Planet nicht immer in der Bildmitte stand. Eigentlich stand er immer am rechten Rand, weil ich gehofft habe, so noch einen weiteren Mond auf den Chip zubekommen. Aber meine Montierung ist nicht richtig ausgerichtet, und die Steuerung mit der Handbox geht eher grob, so hab ich den Mond immer wieder verloren. Natürlich sind die Bilder nicht zueinand…
-
kleinere Jupiteranimation
Beitraghallo beisammen, gestern war wieder Gelegenheit Jupiter längere Zeit zu bestaunen. So habe ich wieder viele Filmchen mit fünfminütigen Abstand gemacht. Die Kameraeinstellungen hab ich immer konstant gehalten und die Bearbeitung mit Registax auch immer gleich gemacht. Die athmosphärischen Bedingungen waren, wie ihr sehen könnt, unterschiedlich. Gern hätt ich noch läger duchgehalten, aber nachdem mein Lidlgelakku etwa eine Stunde "rot" gezeigt hatte, fing das Getriebe der EQ6 auf einmal fürchterli…
-
Re: Andromeda
Beitraghallo Willi15, viel fällt mir dazu nicht ein; spontan: klasse, Glückwunsch! vg wino
-
hallo Frank, also "einigermaßen detailreich" würde ich deinen Jupi schon bezeichnen. Und gegen schlechtes seeing kämpfen auch 8 Zöller vergebens. Vielleicht läßt sich deine Bearbeitungstechnik ausbauen, aber da bin ich der Falsche, dir Tips zu geben. Oder stell eine avi Datei für die Experten bereit, ob die noch mehr herausholen können, es könnte sich lohnen. cs wino
-
hallo Axel, sind ganz schöne Brummer, die du da präsentiertst. Die Bearbeitung emfpinde ich als recht ausgewogen. vg wino
-
Re: Mond - 21.08.2010
wino - - Mondbeobachtung
Beitraghallo Willi15, die vielen kleinen Krater sind problematisch: ausgebrannt und abgesoffen liegen dicht beieinander, und wie ich erkenne, kämpfst du genau wie ich mit der Schärfe , allerdings hast du es wegen der längeren Brennweite noch etwas schwerer. Irgendwie ist der Mond schwierig in den Griff zu kriegen. cs wino
-
Hallo Michael, gefällt schon, der Blubber. Aber DS und Entspannung, das paßt doch wohl nicht. Ich stelle mir das ziemlich unruhig vor von wegen Fokus und Nachführung. Trotz Motivationsgespür durch solche Bilder krieg ich's nicht auf die Reihe. Und ziehe meinen Hut vor Leuten, die solche Bilder auf die Beine stellen. cs wino