Hallo Leute,
na, das war ne Nacht! Endlich konnte ich mal eine geplante Session durchziehen und sogar noch was drauf packen
- bevor wieder der Hochnebel zu schlug.
Geplant war M27 den ich noch nie zuvor abgebildet habe. Da war ich natürlich wieder gespannt wie das ausgeht.
Abgesehen davon, dass die Nachführung irgendwie muckte und mir leichte Eierchen fabrizierte, ging alles andere ganz gut.
Aufnahme durch C8 mit Alan Gee I (F ca 1400 mm) und den kurzen OAG von TS. Wie immer EOS 350D unmodifiziert, 30x 120 Sekunden und 5x 240 Sekunden bei ISP 1600, kein Filter. So sieht das dann aus:
Das ganze Feld:

Und ein 820 x 820 Pixel-Ausschnitt aus einem Bild mit 70% der Originalgröße:

Der Ausschnitt wurde in Registax noch etwas nachgeschärft. Die größere Mühe hatte ich eigentlich damit, den Sternen das Eiern auszutreiben. Das ging gerade so. Ansonsten war nichts besonders bei der Bearbeitung: Stacken, Sternradius verkleinern, Strichspuren zurück, Ebnen Nebel, Logarithmieren, NLM Rauschfilter, Gamma (Punkte), Ebnen variabel, DDP Filter - alles mit Fitswork.
PS7: selektiver Weichzeichner, Helligkeit/Kontrast (sachte) - Ende. Wie gesagt durfte Registax den Ausschnitt noch schärfen.
So, nun ist das Astrowochenende mit 1 1/2 klaren Nächten wieder rum.
Viele Grüße und schönen Sonntag
Matthias
na, das war ne Nacht! Endlich konnte ich mal eine geplante Session durchziehen und sogar noch was drauf packen

Geplant war M27 den ich noch nie zuvor abgebildet habe. Da war ich natürlich wieder gespannt wie das ausgeht.
Abgesehen davon, dass die Nachführung irgendwie muckte und mir leichte Eierchen fabrizierte, ging alles andere ganz gut.
Aufnahme durch C8 mit Alan Gee I (F ca 1400 mm) und den kurzen OAG von TS. Wie immer EOS 350D unmodifiziert, 30x 120 Sekunden und 5x 240 Sekunden bei ISP 1600, kein Filter. So sieht das dann aus:
Das ganze Feld:
Und ein 820 x 820 Pixel-Ausschnitt aus einem Bild mit 70% der Originalgröße:
Der Ausschnitt wurde in Registax noch etwas nachgeschärft. Die größere Mühe hatte ich eigentlich damit, den Sternen das Eiern auszutreiben. Das ging gerade so. Ansonsten war nichts besonders bei der Bearbeitung: Stacken, Sternradius verkleinern, Strichspuren zurück, Ebnen Nebel, Logarithmieren, NLM Rauschfilter, Gamma (Punkte), Ebnen variabel, DDP Filter - alles mit Fitswork.
PS7: selektiver Weichzeichner, Helligkeit/Kontrast (sachte) - Ende. Wie gesagt durfte Registax den Ausschnitt noch schärfen.
So, nun ist das Astrowochenende mit 1 1/2 klaren Nächten wieder rum.

Viele Grüße und schönen Sonntag
Matthias