Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 553.
-
Ja sag ich doch, nur nicht so ausführlich hihi. Tiefentladen sollte man immer vermeiden, eigentlich bei allen Akkutypen. Darum maximal bis Minimum Mit egal meinte ich ein bisschen entladen reicht. Bei der Erhaltungsladung geht man darum nur ca. ein Volt runter und lädt dann wieder voll. Wenn der Laderegler das mit Stromimpulsen macht statt Dauerstrom macht verringert das auch bei älteren Akkus die "Verkrustungen" es lohnt sich daher auch mal ältere Akkus längere Zeit an so ein Ladegerät zu haben…
-
Huhu Marlene, Wie oft waren die denn am Ladegerät angeschlossen? Bleiakkus mögen es nicht gelagert zu werden am liebsten sind sie in Dauerbenutzung. Also laden-entladen-laden...usw dabei ist es egal wie weit sie entladen werden also max bis mindeststrom.. Ansonsten "verkrusten" die langsam und sterben. Leider sind in den meisten (allen!?) Powerstationen nur einfache Ladesteuerungen verbaut welche nur Maximum-Spannungsabschaltung kennen aber keine Erhaltungsladungsfunktion besitzen. Desshalb häng…
-
Ich besitze ja schon länger das ältere Seben Super-Zoom Plössl 6-Linsen 8-24mm MZT mit dem ich ganz zufrieden bin. Damit ich noch ein Zoookular da habe wenn andere mitbeobachten wollen hab ich mir nun noch das Seben Zoom Teleskop Okular 7,5-22,5mm 1,25“ 31,7mm SZ1 für 23.-EUR gekauft Damit ist es nicht mal halb so teuer wie das andere. "Optisch" macht das SZ1 einen moderneren Eindruck hihi (Aussehen, nicht Durchsehen ) Es ist etwas kompakter und leichter als das andere und hat auch eine unverlie…
-
Hallo Freunde, Zitat von Schubi: „wo kletterst Du denn wieder rum? 8)“ Ich will halt hoch hinaus :Peacefff Baufeldkamera Zitat von astromr: „Die Nebensonne hast Du schön erwischt, mit dem Vordergrund, das passt (naja, der Kran vielleicht nicht so ).“ Leider konnte ich nicht weiter seitlich gehen da es dort 40m tief runter gegangen wäre aber so ist der Bezug zur Baustelle gegeben Neubau Schiffshebewerk Niederfinow Zitat von astromr: „Werden heute auch noch neue Schiffshebewerke gebaut? Hätte ich …
-
Hallo Thomas, Ich würde keinen der beiden Powertanks nehmen, da man für hundert Euro weniger zBsp. diese Mobile-PKW-Energiestation mit 17Ah Bleigelakku bekommt. Und falls der zu klein ist und du den nicht viel rumschleppst kannst du auch gleich eine Autobatterie nehmen die gibts oft im Angebot mit 36Ah für 40.-EUR (plus Pfand) und gute Ladegeräte online oder manchmal im Discounter für 20.-EUR. Wieviel Akku-Kapazität benötigst du denn? Ich denke mal das man bei wenig goto im Durchschnitt mit eine…
-
Hallo Freunde!!! Hier mal eine Nebensonne vom 29.10.2013 08:21 aufgenommen mit meinem Mobistel Cynus T2 (Smartphone) bei der Arbeit auf dem neuen Schiffshebewerk Niederfinow. Ich musste links etwas wegschneiden damit es hier rein passt aber dort war leider sowieso keine Nebensonne, diese war nur Rechts. Ansonsten unbearbeitet. photo-3542-b81fae45.jpg lg Sascha
-
Krass vlt erleben wir das bald supernova Lg sascha
-
Hallo Freunde! Hammer was ihr analog so alles schon hinbekommen habt! leider hab ich nicht so viel zu bieten da ich damals noch keine parallaktische Montierung hatte und später nicht so die Zeit für analoge Astrofotografie 1997 fing ich auch gerade ungefähr an mir eine Ausrüstung zuzulegen, daher passt das folgende Bild da sehr gut: 3340-e8ede3eb.jpg C/1995 O1 Hale-Bopp Februar 1997 10sek+5sek 200mm f/4,0 auf KodakGold400 mit EXAKTA voll mechanisch ohne Nachführung auf simplem Fotostativchen in …
-
Hey Jörg, du fährst also auch hin! Supi Lg Sascha
-
Perseiden 2013
BeitragSchöne Fotos und tolle Milchstrasse mach doch mal ein Video In Berlin wars wolkig aber eh keine Zeit lg Sascha
-
Nova im Delphin
BeitragSchade da hab ich schon geschlafen und gestern waren Wolken lg Sascha
-
Hallo Freunde, Mir sind 2 Rechner und damit 4 Festplatten abgekackt, einiges konnte ich retten. Aber ich weiss nicht genau was nun noch da ist und was verschwunden ist. Einzelfestplatten sind kein sicheres Speichermedium, schon garnicht mit USB-Anschluss. Die Daten müssen bei allen Magnetspeichern regelmäßig neu geschrieben werden. SDDs oder Flashspeicher lassen die Daten zwar nicht so schnell verrotten sind aber auch nicht Datenverschleissfrei da es schon beim Beschreiben zu Fehlern kommen kann…
-
Wer fährt zum 14. Herzberger Teleskoptreffen vom 2.-6. Oktober 2013????? Ich hoffe ein paar fahren hin Lg Sascha
-
Schubi, perfekt geschlußfolgert!!!! Ich hab deine Adresse verlegt, musst du mir nochmal schreiben. Zitat von MatthiasM: „ Ich weiß aber trotzdem noch nicht wie man es schafft, Jupiter so abzulichten “ Das allerwichtigste ist eine wackelige Montierung, dessweiteren ist Wind hilfreich. Dieser lässt sich allerdings sehr gut durch wackeln und schubsen immitieren wobei man auch mehr kreativen Gestaltungsspilraum hat. Dann geht das wie von selbst. lg Sascha
-
Hallo Freunde, Zitat von Jonastronomie: „wann löst Du auf?“ Jetzt! Also es ist keine Harley auch wenn das passen würde. Super Idee!! Saturn ist es auch nicht. Saju kommt der Sache schon näher. Aber wie sollte es auch anders sein, unser Planetologe Schubi hat es als Erster herausgefunden. Und Frank lag natürlich auch richtig. Es ist Jupiter Schubi herzlichen Glückwunsch!!! Du gewinnst ein First-Light Wie hast du denn kombiniert? lg Sascha
-
Nachdem ich nun erfolgreich Pannstarrs mit der TinCan abgelichtet habe probierte ich mal noch einen Schnellschuss auf die Plejaden, leider auch bloß mit 2sek Belichtungszeit aber bri dem Wind dadraussen und der Wackelmonti reichte mir das zum testen. Ich glaube der Fokus war nicht perfekt Super Danubia 3,5/200 EOS 350D 2 sek ISO 400 (hätte 800 nehmen sollen ) Einzelbild nur Tonwerte leicht gestreckt. 2625-c8fc5547.jpg Gruß Sascha
-
C2011 L4 PanSTARRS
BeitragHallo Freunde, Da habt Ihr ja schon ordentlich vorgelegt Am Freitag (15.03.2013) sah das Wetter den ganzen Tag ganz gut aus und Abends entschlossen wir uns kurz rauszufahren um PanStarrs zu beobachten. Wir entschieden uns für ein Windrad von dem aus (vor dem Windrad nicht oben drauf ) man den Horizont bis sehr tief sehen kann und bei dem Berlin weit genug Richtung Süden liegt um der Lichtglocke etwas zu entgehen. Nach einer Stunde warten und ärgern über die immer wieder durchziehenden Wolken kon…