Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 553.
-
Re: Sonne vom 26.07.2012
BeitragHallo Thomas Schade! vielleicht nächstes mal lg Sascha
-
Re: Little Gem - NGC 6818
BeitragHallo Carsten, krass was mit deinen Belichtungszeiten mit deiner Kamera möglich ist der Nebel leuchtet, super Zitat: „L 1000x1 sec, RGB 3x500x1 sec“ was würde wohl passieren wenn du auf 2 sec hochgehn würdest? *g* lg Sascha
-
Hallo Heike, da ist echt ganz schön viel drin in deinem Bild wenn du die Tonwerte oderntlich streckst hab mal eine Schnellbearbeitung gemacht Tonwerte, Kontrast, Hintergrund Ebnen Automatisch bisschen mehr Grün und Blau rein und etwas verkleinert auf 820Pixel Breite 5032 über eine Spitze im Histogramm hab ich mich sehr gewundert bis ich drauf kam, die wird durch die Milkaschrift mit Pfeil verursacht *g* achso pack das Bild doch auf den Balkonautenserver, dann verschwindet es nicht irgendwann lg …
-
Re: Sonne vom 26.07.2012
BeitragHallo Thomas, schönes Bild Kannst du mal ein 100% crop rund um pixel 246/73 (oberer Rand Stück links von der Mitte) reinstellen? Da ist ein kleiner "Berg" der aber evtl durchs jpgisieren erzeugt wurde Ich bin neugierig ob das etwas ist oder nicht lg Sascha
-
Re: Astrokamera TI 245 LDC mit der Software WIN 245
moonstruck - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitraghallo Andreas, ich dachte die TI245 cookbookcams werden per Parallelport angeschlossen??? Direkt an die Montie geht dann sicher nicht per Umweg über den Computer müsste es aber funktionieren Evtl. geht auch ein parallel-USB-Adapter (zBsp. für am Netbook etc.), da muss man aber ausprobieren da nicht alle Adapter für den jeweiligen Zweck 100% kompatibel sind (hatte ich mal probbs mit nem alten HP-Plotter) Gruß Sascha
-
Hallo Roland, vermutlich bist du schon unterwegs hm.. nach Saggsn? Feini Die Festung Königstein ist einen Ausflug wert falls es weiter so regnerisch bleibt. Oder nach Děčín rüberfahren mit der Bahn kann man am Wasser im Cafe sitzen. Ich wünsche Dir und deinen Lieben einen schönen Urlaub und wenig Wolken lg Sascha
-
Hallo Matthias, supi das du Sticker herstellen lässt Zitat von "MatthiasM": „ ich bin gerade etwas ins Schlingern geraten. Ich wollte Balkonauten-Sticker bestellen. Aber die Anbieter drucken ja mit CMYK Nun habe ich das Logo genommen und in PS nach CMYK konvertiert - da sehen die Farben natürlich etwas anders aus. Und richtiges Schwarz gibts auch nicht “ wenn K=100 nicht ausreicht soll man bis zu ein drittel Cyan beimischen (15-30) Zitat: „ Bei der Gelegenheit habe ich auch das Logo etwas geände…
-
Zitat von "Roland.B": „ Hallo Sascha, “ Hallo Roland Zitat von "Roland.B": „ bei dem Vermessungsstativ habe ich eher an ein altes, ausgemustertes (soll ja auch fast nix kosten ) gedacht. “ umso älter desto besser ich hab noch 2 alte Stative von der Bahn, ein großes Theodolitstativ mit ca. der selben Größe wie heutige Standart-Vermessungsstative und ein etwas kleineres. Die müssen so aus den 70r Jahren sein, sind echt super verarbeitet, nichts wackelt und die Klemmung ist ein Traum. Das kleinere …
-
Hallo Freunde, eine gute Plattform ist das allerwichtigste wenn es um kleine Winkelveränderungen geht, ob nun bei der Astronomie oder der Vermessung. Ich habe das alte Baader-Hartholzstativ mit welchem ich sehr zufrieden bin, schwer, vibrationsarm, schwingungsdämpfend (Holz), doppelte Klemmung (man kommt immer ohne Verrenkung ran). Das einzige was mich stört ist, das es für den Newton nun viel zu hoch ist und eine Säule hätte den Vorteil der größeren Schwenkfreiheit und weniger Stellfläche. Zita…
-
Danke Dir Schubi für Deinen Hinweis auf dieses Ereignis. Das sind ja gleich 5 Bedeckungen auf einmal Vier helle Monde und der Jupi. Ab ca. 3:30 (in Östereich uä. etwas früher!!! im Norden später) gehts los mit Europa dann Io gefolgt vom Jupi, nächster ist Ganymed und als letzter Kallisto. Das wird schöööön!!! Hoffen wir mal auf klaren Himmel. Im Osten ist bei mir zwar doof weil ich aus dem Fenster aufnehmen muss aber bei Venus hats ja auch funktioniert. lg Sascha
-
hallo michael, Zitat: „Berichte ruhig mal was Du mit dem Konverter anstellst!“ hab den noch nicht ausprobiert aber soll mir vor allem für Planetenaufnahmen mit der Russentonne oder dem 6"r die Brennweite vergrößern *warte schon gespannt auf Jupiter* halle freunde, leider habe ich noch immer keinen weiteren Test am Stern machen können, aber ich habe ein paar Tagaufnahmen der Schleuse Bolzum mit welchen ich schon mal super zufrieden bin das erste mit einem 29mm Weitwinkel für den Größeneindruck di…
-
Re: Übersichtsokular für C8
BeitragHallo Roland, ich habe noch eine interessante Seite zur Okularauswahl sowie der Berechnung möglicher Gesichtsfelder etc. gefunden. deepsky-brothers.de/Okularwahl-spezial.htm lg Sascha
-
Re: Übersichtsokular für C8
BeitragAchso Roland ich hab noch etwas vergessen, die Austrittspupille, Durchmesser der Öffnung / Vergrößerung ergibt die Bildgröße am Okular, die Austrittspupille (AP) bei 200mm/2000mm könntest du also für 7mm AP theoretisch ein Okular mit 70mm Brennweite (28x) unter dunklem Himmel sinnvoll nutzen aber das wird wohl sehr teuer und schwer sein bei 6mm wären es 60mm (33x) bei meinem Newton 150/750 wegen aufgehelltem Himmel mit max 6mm AP gerechnet ergibt sich eine maximale Okularbrennweite von 30mm und …
-
Re: Übersichtsokular für C8
BeitragHallo Roland, Zitat: „Mache ich da einen Denkfehler, oder würde ich mit meinem 38er wirklich mehr sehen als mit den beiden mit längerer Brennweite?“ Du machst keinen Denkfehler, mit dem 38r ist das Gesichtsfeld größer du hast schon richtig Eigengesichtsfeld/Vergrößerung gerechnet. schau Dir mal den Okularrechner der Sternfreunde Münster an: sternfreunde-muenster.de/orechner.php lg Sascha
-
Re: Venus Transit 2012
BeitragHallo Ihr, Ich stell mal schnell ein Bild rein und mache nicht viele Worte 4870 Daten: [list]MTO CA11 10/1000 Russentonne auf LCM-Montie Phillips Vesta Webcam, Astro Solar Folienfilter ND5 5% von 2000 Frames in Registax 6 mit 0,5 Drizzle Tonwerte in Paint.Net v3.510 dann auf 820pixel Breite verkleinert[/list] Achso habe noch etwas vergessen es war zart wechselnd bewölkt, sehr dunstig und Arschkalt Auf den Wiesen stand sogar etwas Nebel. Ich hatte ja die Kamera dann alleine laufen lassen müssen, …
-
Re: Venus Transit 2012
BeitragHey Leute, das sind echt super Bilder, ein paar habe ich auch, soviel kann ich schon sagen. Bin aber selbst gespannt was ich nun alles erwischt habe, da ich 06:00 los musste zur Arbeit. Hab aber die Vestacam an der Russentonne laufen lassen, mal sehn *gespanntbin* Wie genau wohl die LCM-Montie lief bei Alignment nur auf Venus??? Ich hoffe nur es regnet nicht noch ins offene Fenster rein... Visuell hab ich leider doch das Ende verpasst da ich noch im Auto saß Hatte extra mein kleines 8x30 Sonnenf…