Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 872.

  • Ngc891

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, auch hier ist die BEA wieder nicht so einfach, bei einigen war dei SW Version zu scharf. Deshalb hab ich die Darbversion etwas dezenter gelassen. Man kann es leider keinen recht machen Auch ich mag es lieber etwas farbenfroher und schärfer

  • Ngc891

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, das ist volle Auflösung mit der Trius SX674. Die hat ja nur einen kleinen Chip. Für Galaxien reicht mir das, wenn ich mehr Feld brauche muss die Moravian herhalten

  • Ngc891

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hier jetzt auch in Farbe 5438-f6ea209a.jpg

  • Ngc891

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Es hat sich mal wieder was getan. Hat aber nur für 11x10min Luminanz gereicht. Passt jedenfalls schön ins Bild. 10" f4 Selbstbaunewton mit Paracorr Trius SX674 EQ8 und Lodestar 5437-de7895f6.jpg

  • Gegengewicht für die EQ6

    swax - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Nicht auf den Fuß fallen lassen

  • Coronado PST Umbau

    swax - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Ich glaube die Einfachste Sache ist es den PST direkt an den 80/900. OAZ kost so um 150€ der die ganze Kiste vernünftig trägt. Man kann das PST dann wieder schnell umbauen und normal nutzen. Adapter von PST auf 2" gibts bei Teleskop Austria.

  • M103

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke für die Antworten

  • M42 running man

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, @Markus, die Farben sind nicht kalibriert. Brauchte aber mehrere Anläufe mit der EBV, die ersten sahen aus wie ein Gemälde @Stefan, wenn ich mir Zeit nehme mach ich sowas : NGC7822 Mosaik Nächstes Großprojekt ist auch schon ausgesucht, warte nur noch auf Wetter. Aufgenommen hab ich das mit einen Ts Photoline 115/800 mit Riccardi Reducer, Moravian 8300 Baader LRGB, Lodestar am OAG, alles auf der EQ8. EBV Wörkfloh ist nicht so einfach hier. Hab das mehrmals probiert

  • M42 running man

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Den Kern hab ich mit HDR bearbeitet. Allerdings ist das Trapez auch schon noch 60s Aufnahmen ausgebrannt. Da hätten 30s wohl auch gereicht. Die 3D Animation werde ich nochmal genauer ausarbeiten und mich dann dazu äussern.

  • M103

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    HAllo, hab mir M103 zum justieren ausgesucht, da ich an der Kamera noch eine leichte Verkippung hatte. Geht aber ganz gut mit SX674 danke des eingebauten Flansches. Wenn das jetzt so bleibt bin ich recht zufrieden. Selbstbau Newton 10"f4 mit Paracorr, SX674, LRGB je 20x60s 5404-8e307929.jpg

  • M13 durch die Lichtglocke

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, Sieht recht gequält aus Da macht sich dann alles bemerkbar, Mond, Lichtsiff, ich hatte gestern nich Cirren dazwischen.

  • M42 running man

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Kleine Spielerei astrobin.com/134233/

  • M42 running man

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, die Aufnahme war recht fix, ca. 4,5h. Aber die BEA hat mich fertig gmacht Besteht aus 60s und 300s Bildern. Ca. LRGB 10 Stück.

  • M42 running man

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    War ein Lückenfüller 5398-34ef3862.jpg

  • NGC7822 DSLR Version ;-)

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Da hast ja schon wieder zugelegt Die Übersicht gefällt mir besser, macht einfach einen schärferen Eindruck. Das mit dem Farben mischen beim 2. Bild hast auch gut gemacht, wirkt mir aber ein wenig zu glatt. Wäre aber für viele DSLR Benutzer interessant wie Du das machst mit den Ha und RGB Daten.

  • NGC7822 Mosaik

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, bei Astrobin kannst Du oben rechts auf Anzeigen gehen und dann volle Auflösung, 4000x.... Pixel. Hab es ein Tück kleiner gemacht. Original hat 6300x.....Pixel. Das Mosaik ist aus 4 Teilen zusammen gesetzt. Michael zu Deiner frage, ich hab erst die Kanäle gemsicht dann Sterne entfernt und Ha als Luminanz nochmal benutzt.

  • NGC7822 Mosaik

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke Karsten

  • NGC7380 Wizzard Nebel

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Jetzt ist aber mal gut mit Bildern Hier würde ich sagen schieb den nochmal weiter unten links in die Ecke so wie er jetzt steht. Dann bekommst noch rechts oben den Dunkelnebel besser mit drauf

  • Hallo, wenn Du einen Standalone guider haben willst kommst du um den Mgen nicht drum herum. Hatte ich selber und ist auch der beste auf dem Markt. Wenn Du einen Laptop an deiner Monti hast kannst auch mit ALCCD guiden, ich würde da aber die Lodestar empfehlen. Ist nur die Frage wie man den ST4 Anschluss realisiert. Da gibt es bstimmt irgendwen der das schonmal gemacht hat. PHD Guiding macht sein job, beim Mgen hast ja dann das Handkistchen.

  • NGC7822 Mosaik

    swax - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, danke für die Antworten. Ich frage hier bewusst nach Kritik, es gibt ja auch viele Kleinigkeiten die man hier übersehen kann und bei so einem Großprojekt soll es dann auch möglichst ohne Fehler etc. sein. Ausserdem gibt es auch positive Kritik