Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 458.
-
Re: Jupiter am 04.09.2011
BeitragHallo Karsten und Michael, danke für den Zuspruch (coole neue Smilies!!) Ja, f/20 sollte nach herrschender Meinung eigentlich "optimal" sein, so bis f/23 kann man wohl bei guten Bedingungen ausreizen. Dann wirds irgendwann sinnlos und es lassen sich keine echten Verbesserungen mehr erzielen. Das Fokussieren bei ungefähr 10 Metern ist sowieso eine Herausforderung. Zum Aufnahmezeitpunkt stand der Gute ca. 32° "hoch" - drei Stunden später wären es um die 50° gewesen. Vermutlich bessere Bedingungen.…
-
Re: M31 vom 03./04.09.2011
BeitragHi Matthias, sehr schön geworden, finde ich! Zitat: „Morgen gehts wieder nach hause.“ Upps, biste im Urlaub? Du Glücklicher Viele Grüße Michael²
-
Jupiter am 04.09.2011
BeitragLiebe Sternfreunde, nach nicht nur gefühlten Monaten ohne Astro... war es gestern tatsächlich mal möglich, ein wenig am Himmel zu surfen. M 27 trotz nicht optimaler Durchsicht und endlich wieder mal Jupiter. Mein C 8 hatte ich an Jupi noch nicht umfangreich testen können - vor allem habe ich mir einen IR-Cut-Filter für die ToUcam zugelegt. Nun bin ich mit den Farben schon mal ein wenig mehr zufrieden - die Zwiebelringe sind auch weg . Die Bedingungen waren nicht sonderlich gut, aber das Ergebnis…
-
Hallo Schubi, auch von mir gute Besserung! Da Du schreibst, dass Du die Wespen nicht unbedingt killen willst, bleibt nur: lass sie da wohnen. Die Alternative heißt definitiv Kammerjäger. Der macht dann "sauber". Allerdings ohne Überlebende... Selbst solltest Du da gar nicht rangehen. Wir hatten neulich im Kindergarten das Problem. Ein Holzbauwagen. Wenn die Angriffe schon kommen, dann ist die Chefin an Bord. Dann heißt es Hand ab! Das kann sonst leicht gefährlich werden. Das Nest umsetzen bringt…
-
Re: Mondfinsternis 15.06.2011
BeitragHallo Matthias, Zitat: „"Kupfermond"“ Ja genau das trifft es! Auf einigen Fotos, z. B. von Wolfi sieht man die Färbung sehr gut. Optisch ist es aber eher kupferfarben. Also mir hat es im Nachhinein großen Spaß gemacht , das Spektakel pur zu erleben. Eine kleine Reiseausstattung hätte ich aber doch mitnehmen sollen. Z. B. meine Russentonne und die EOS. Das wäre vom Gewicht her und vom Platz kein Problem gewesen. Na ja, das nächste Mal eben... Und unvergesslich war es allemal. Auf Malle gibts ja s…
-
Re: Mondfinsternis 15.06.2011
BeitragHallo Balkonauten, ich hatte im Urlaub tatsächlich Glück und konnte die Mondfinsternis fast in voller Länge beobachten. Auf Mallorca, am Rand von Cala Millor mitten in einer Wohnanlage. Lichtverseucht bis zum Abwinken, aber immerhin klarer Himmel. Das klingt echt super, finde ich ja auch Dumm nur, dass ich kein Besteck mit hatte. Keine Kamera, von einer Urlaubs-Ixus einmal abgesehen. Kein Scope. Kein Nichts. Dumm nur, dass ich die Mondfinsternis nicht mal auf dem Zettel hatte. Das kommt dabei he…
-
Re: Messier 5 vom 29.05.2011
BeitragHallo Matthias, ich habe heute nochmal einen Beitrag von Prof. Lesch (BR alpha centauri) geschaut. Der erklärt immer die trockensten Themen so, dass man sofort ans Scope möchte Und die Kugelsternhaufen sind eben etwas ganz Besonderes. Die leichten Eiersterne sind ja harmlos. Ich habe meinen Frieden damit bei meinen Bildern längst gemacht - notgedrungen Apropo, Dein WIKI hilft ja immer gegen die Eiersterne! Viele Grüße Michael²
-
Re: Messier 5 vom 29.05.2011
BeitragHallo Matthias, ich meine damit nichts Spektakuläres, aber in der Theorie ist es nach meinem Kenntnisstand so, dass nicht klar ist, was die Drift der Sterne in einem Kugelhaufen ausmacht. Werden die Sterne nun von irgendetwas angezogen oder driften sie auseinander, wie das All an sich? Es gibt mathematisch keine Beschreibung dieses Phänomens. Jeder Stern in diesem Haufen beeinflusst seinen Nachbarn, so viel ist mal klar. Aber in welche Richtung geht die Drift? Das Phänomen wird in dem Buch von H…
-
Re: M51 vom 04.06.11
BeitragHallo Manfred, Dein 12" zeigt in der Übersicht ja schon Details, die man mit nem 6" auch nicht ansatzweise so schön rausholen kann. Echt beeindruckend. An den Farben kann man ja in der nächsten Regenzeit mal werkeln, die uns natürlich nur tagsüber nerven soll. Die Nova ist schon ein echter Knaller, finde ich. Mit Deinem RCX muss Du "den Neuen" doch bei gutem Himmel locker sehen können? Spitze! Viele Grüße Michael²
-
Re: Die Supernova in m51
BeitragHallo Wolfgang, da bist Du ja VOR... "2011dh (= PSN J13303600+4706330) (= PTF11eon), CBET 2736 discovered 2011/06/01.967 by Tom Reiland; Thomas Griga; Amedee Riou; and Stephane Lamotte Bailey" ...den Entdeckern im Besitz eines Beweisfotos gewesen, ohne es zu ahnen, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe gestern Nacht nur zufällig auch auf M 51 gehalten. Habe nur 5 Testbilder aufgenommen, um mal wieder am Guiding zu schrauben. Parallel sah ich dann Manfreds M 51 und dachte mir nur "na gut…
-
Re: M 57 v. 04.06.2011
BeitragHallo Michael, danke für den Tipp mit der Maskierung! Super Idee! In PS kriege ich das wohl hin, habe es aber doch ein wenig anders versucht: In Fitswork habe ich den Ring einfach ausgeschnitten und separat gespeichert. Dann lt. WIKI runde Sterne "produziert". Das Ergebnis dann ebenfalls gespeichert. In PS habe ich dann Ausschnitt und Rest überlagert, dabei noch selektiv geschärft => spitzen Anleitung von Marcus (auf seiner Website). Nun kommen deutlich mehr Strukturen im Ring durch. Dann über H…
-
Re: M 57 v. 04.06.2011
BeitragHallo nochmal, ich habe ein weiteres Mal mit den "besten" Einzelbildern gestackt. Die Farben kommen ein wenig besser raus und im Ring selbst kann man nun ein paar Strukturen erahnen. Mehr bekomme ich aus dem Material nicht heraus. Runde Sterne nach der Wiki-Anleitung habe ich wieder verworfen, da der Nebel dann leider verwischt. Aber was ganz gut kommt, ist nach der Anleitung von Marcus in PS selektiv zu schärfen. Das bringt ordentlich Details. Bei 3,8 Px habe ich das beste Ergebnis erzielt. Wen…
-
M 57 v. 04.06.2011
BeitragSalve Balkonauten, das war vielleicht ne Nacht Eiersterne schon nach 2 Minuten. Immer wieder in DEC. Ich kann machen, was ich will. Eines Tages werde ich das Problem lösen, eines Tages Was solls, nach einem Blick in den Tubus stellte ich fest, dass mehrere Fliegen Selbstmord auf meinem Hauptspiegel begangen haben, so wie neulich eine Eintagsfliege in meinem Morgen-Kaffee. Wie vorschnell und überzogen so eine Reaktion ist, brauche ich ja nicht auszuführen. Eintagsfliegen sind echt fertig, aber ko…
-
Re: Messier 5 vom 29.05.2011
BeitragJa, Matthias, das sieht spitze aus! Nichts gegen Galaxien, aber astrophysikalisch sind die Kugelsternhaufen schon mal was, was sich mathematisch mit unseren Mitteln heutzutage kaum darstellen lässt... Drum sollte man sich auf den optischen Genuss beschränken. Ich habs noch nicht so gut im Griff, die Farben der Sterne herauszuarbeiten. Regim mag meine Fotos momentan nur als JPG. Tolles Bild! Viele Grüße Michael²
-
Re: NGC 7023 Irisnebel
BeitragHallo Stefan, mir bleibt bei Deinen Fotos und Deinen Selbstbauten immer echt die Luft weg. Das ist mal wieder eine Hausnummer: über 14 Stunden... Ich bin auch oft am überlegen, dass das wohl der richtige Weg ist. Man muss sich dann eben auf wenige Objekte beschränken und viel Geduld aufbringen. Aber bei einer theoretischen Lebenserwartung von einigen hundert Jahren hat man dann auch auf diesem Weg "alles" durch Ist natürlich Quatsch, aber es gibt wohl keine Kompromisse bei dem Thema. Die Gesamtb…
-
Re: NGC 7000 Widefield
BeitragHallo Karsten, zum x-ten Male: Glückwunsch zu Deinem TOP-Himmel Diese Ergebnisse kann ich beim besten Willen nicht erzielen. Da müsste ich schon in die Wallachei ausweichen. Hamburger Lichtsuppe machts dafür dann wirklich nötig. Sind das alles Sterne oder hattest Du bloß Pollen auf dem Objektiv? Gelegentlich stelle ich auch mal ein Widefield hier rein. Nur so, zum erstaunlichen Vergleich...vielleicht werde ich es mal mit einem Clip-Filter probieren, aber erstmal muss die EOS umgebaut werden. Vie…
-
Re: Balkonspechtler in Dornstetten
Mitch - - Das sind Wir
BeitragHallo Matthias, ...dann mutierst Du ja wohl zum Terrassianer oder hast sogar beide Möglichkeiten zum Spechteln. Ich wünsche Dir ein gutes Händchen und viel Erfolg bei der Umsetzung. Viele Grüße Michael²
-
Yo Schubi, sehr schön Ob man das nicht sogar vertonen könnte? Ach ne, lieber zurück zum Spechteln. Aber es soll ja nicht heißen, das wir hier nicht auch reimen können, wenn wir nur wollen Und: man soll ja froh sein, dass nicht mehr passiert ist. Und das meine ich natürlich ganz im Ernst. Deine CAM hatte wohl nur mal so einen der auch vorkommenden Zicker. Das kannte ich von meiner Ex-CAM auch. Und, die lief im Nachhinein sogar fast besser als meine EQ6 *grübel* - muss ich eben weiter probieren. B…
-
Hallo Sascha, das mit dem Auto ist zwar echt Mist, aber sei froh, dass nicht mehr passiert ist. Autos lassen sich zur Not ersetzen, auch wenns schmerzhaft teuer werden kann. Gute Besserung und schnelles Vergessen wünscht Michael²