Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 458.

  • Re: Regenbogen

    Mitch - - Naturbeobachtung bei Tage

    Beitrag

    Hallo Willi15, ein grandioses Bild! Sehr stimmungsvoll. HDR ist schon eine tolle Sache. CS und viele Grüße Mitch (Michael²) PS: habe gerade entdeckt: Du hast Dir einen MGEN gegönnt. Da können wir uns ja beizeiten mal austauschen (an anderer Stelle hier im Forum)

  • Re: Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo nochmal, ich habe nun sämtliche AVIs seit dem 04.09.10 durchgeschaut. Die Ausbeute ist besser als ich dachte. Und immerhin weiß ich nun, wo ich Verbesserungen anbringen kann. Ich muss meine Toucam im R-Bereich justieren. Ich habe dafür ein Tool. Damit werde ich es mal versuchen. Das scheint nötig zu sein, weil ich häufig Überbelichtungen im R-Bereich produziere. Warum auch immer... Hier nun noch ein Jupi vom 11.09.10. Die Farben...na ja... ich übe noch Die Minimumschärfung findet sich übri…

  • Re: Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, "²" - wegen der ganzen Michaels hier. Man kann die ja kaum anders auseinanderhalten Meine Toucam läuft im optimized color modus. USB 2.0 kann das Netbook, aber ich weiß nicht, noch nicht, wie die DBK sich mit dem Netbook verträgt. FireWire wäre "besser", auf jeden Fall schneller, aber das Netbook bietet ja schlicht keine Möglichkeit, die Schnittstelle einzubauen. Beim Notebook sieht es natürlich ganz anders aus - da gibts inzwischen ganz coole Portlösungen. Das Notebook nutzt mei…

  • Re: Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "MatthiasM": „Hallo Michael, Zitat von "mitch": „Wenn ich richtig informiert bin, dann beherbergt die DBK den gleichen CCD_Chip wie die Toucam.- Das bringt dann erstmal nichts.“ Sag das mal nicht. Der Sensor ist zwar gleich, aber Du kannst mit der ToUcam nicht die Framerate (unkomprimiert) erreichen, die mit der DBK theoretisch möglich sind. Mit bis zu 60 fps ist das ein entscheidender Vorteil. Auch gegenüber einigen anderen Kameras. Von der Chameleon hab ich keine Ahnung, wie die sich…

  • Re: Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "Sirius": „Hallo Michael einen tollen Jupiter hast du da gemacht,und das mit einem C5 Ist schon erstaunlich was man mit der richtigen Bearbeitung aus so einer kleinen Optik raus holt. Bei mir ist es egal wie gross die Optik ist,ob 5",8",12",oder 16",hinbekommen würde ich an Planeten trotzdem nichts. Allerdings fehlt mir dafür auch eine Tou Cam. Ne,Planeten schaue ich mir lieber Visuell an,und bleibe bei DS Objekten. Grüsse Manfred“ Hallo Manfred, danke für die Blumen. Ich sage ja, Glüc…

  • Re: Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "MatthiasM": „Hallo Stefan, Zitat von "astrostefan": „Hallo Michael Klasse Jupiter und das mit einer relativ kleinen Optik. Was da der Hartwig aus deinem Bild noch rausgeholt hat, echt stark. “ Na, so einen Jupiter will ich mal mit dem C8 hinbekommen Michael hat mit dem 127er linear nicht mal 65% der Öffnung eines C8. Dann noch bei geschätzten F/35, und dann noch mit einer ToUcam Das Bild ist ein absoluter Knaller Hallo Michael, wehe Du kaufst Dir ein C11 und ne DMK oder sowas, das hat…

  • Re: Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "astromr": „Hallo Mitch, alter Namensvetter steigst ja wieder fulminant ein in Dein Balkonauten-Dasein :P: Zwei Jupiter, die sich sehen lassen können! Mit 6 Zoll sind die recht gut geworden, finde ich. Das mit der Bildverarbeitung bei schlechtem Wetter trifft es genau - so sehe ich die Sache auch. Mit welcher Software stackst Du eigentlich? Hier hat sich neben Fitswork und Registax auch Avistack schon einen Namen gemacht. Vielleicht auch mal einen Versuch wert. Klaren Himmel wünscht Mi…

  • Re: Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "Antina150I750": „Hallo Michael², hier wird von Hartwig beschrieben, wie man das R+G-RGB macht. In Fitswork R und G Kanal separat schärfen und dann überlagern. Anschließend ein L-RGB machen. balkonsternwarten-netzwerk.de/…f=9&t=2182&p=14659#p14659“ Hallo Karsten, DANKE! Ich muss mich hier erstmal wieder durchwühlen. Hier ist ja jede Menge passiert. Und jede Menge Tipps. Das ist Stoff für Wochen... Ich werde mir das Summenbild nochmal vornehmen. Aber jetzt gehts raus - Wolkenlücke nutze…

  • Re: Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "astrostefan": „Hallo Michael Klasse Jupiter und das mit einer relativ kleinen Optik. Was da der Hartwig aus deinem Bild noch rausgeholt hat, echt stark. Gruß Stefan“ Hallo Stefan, wundert mich ja genauso mit dem Röhrchen! Zu Hartwigs Bildbearbeitungen fällt mir gar nichts mehr ein. Das ist wirklich nur fantastisch. Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr raus - habe mal die letzten Monate hier überflogen. Junge, was hier teilweise für Fotos eingestellt wurden - man fasst es nicht. Be…

  • Re: Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "Schubi58": „Moin Michael², schön wieder von Dir zu lesen Einen tollen Jupiter hast Du da abgelichtet mit einer guten Bearbeitung. Gefällt mir ausgesprochen gut. Und Hartwig seine Bearbeitung ist auch mal wieder spitzenmäßig. Viele Grüsse Schubi“ Moin Schubi, ja freut mich auch sehr wieder hier zu sein! Das letzte halbe Jahr war nicht wirklich "nett" inkl. Trauerfall etc. Das pure Leben eben. Kennt ja jeder... Nun aber ist es endlich an der Zeit, dass ich mich mit meinem wiederentdeckt…

  • Re: Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, vielen Dank für das Lob. Das spornt an weiterzumachen. Ich habe ja nur das versucht umzusetzen, was Du freundlicherweise schon an Tipps zusammengefasst hast. Die Anleitung ist wirklich sehr sehr gut! Ich sehe ja nun auch, wo meine persönliche Baustelle liegt. Fitswork bietet ganz offensichtlich nahezu alles, was so benötigt wird. Die Zwiebelringe habe ich übrigens seit Anfang Oktober auf allen Jupi-Videos - mehr oder weniger ausgeprägt. Sind die Ringe immer die Folge von Überbelic…

  • Re: Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Karsten, ja, ich habe mit der Antares 3-fach Barlow aufgenommen. Bin schwer schwer begeistert von der Qualität der Barlow. Die Farben habe ich durch zu viel "Saturation" versemmelt. Am besten scheint es zu sein, den Regler fast Richtung Null zu stellen. Die Nachbearbeitung in PS (z.B. Auto-Tonwertkorrektur) kommt mir irgendwie zu krass vor - aber vielleicht bringt das den Kick. Da ich aber immer zum Nachbarn rüberwetzen muss, weil ich kein PS habe, habe ich es jetzt mal nicht weiter probie…

  • Erste Versuche

    Mitch - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir. In den vergangenen Monaten kam ich immerhin dazu, mein Equipment aufzurüsten und nun fange ich so langsam mal an ein paar Fotos zu schießen. In diesem Fall mal zwei Ergebnisse mit einem Celestron 5" Mak (127/1500) an zwei recht guten Tagen, was das Seeing anging. Der Schlüssel zum Glück scheint neben der Öffnung vor allem in der Bildbearbeitung zu liegen. Dank der sogar für mich verständlichen Anleitung von Hartwig, wie man Reg…

  • Re: Hallo ich habe...

    Mitch - - Das sind Wir

    Beitrag

    Grüß Dich Michael, viel Spaß hier im Forum und natürlich am Himmel! Du wirst sehen, hier sind echte Experten am Werk. Tipps und Tricks ohne Ende. Sowohl visuell als auch fotografisch und theoretisch. Auch die Basteleien und sonstigen kreativen Konstrukte, die hier vorgestellt wurden, sind überaus sehenswert. Das macht so maches Schlechtwetter und auch die übelste Beobachtungssituation wieder wett. Außerdem sind hier viele sehr freundliche und hilfsbereite Spechtler unterwegs. Viele Grüße Michael…

  • Ja Stefan, das passt bestens. Danke! Viele Grüße Mitch

  • Hallo Micha, das ist ja nun die pure Rache der Natur Erst wird so mir nichts Dir nichts der Pluto zum Kleinplanteten "degradiert" - als Vater steht man da ja blöd vor seinem Sohn: Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unsere neun Planeten. Getreu der damaligen Reihenfolge: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto. Und jetzt DAS Ich denke, dass irgendwann wieder neue Streifen entstehen. Das war ja schon mal so, ich glaube in den 70ern.... By the Way - einen gescheiten neue…

  • Hallo Jürgen, Geistesblitz! Du hast mich auf eine Idee gebracht, denn die Kamera des M-GEN arbeitet ja nur mit diesem Teil zusammen. Das mag eine eine Einschränkung darstellen, aber in diesem Fall sogar eine Möglichkeit! Denn mit dieser Methode könnte ich ja mal den zweiten PC weglassen und nur mit dem Schlechtwetter... auf einem Notebook oder PC und dem M-GEN testen! Die Handbox mitsamt Display des M-GEN ersetzt den zweiten PC. Leitrohr mit aufgepflanzter M-GEN Kamera in ca. 5m Entfernung auf d…

  • Moin Jürgen, ich hatte das schon mal gelesen, aber ich konnte zu dieser Zeit nicht wirklich etwas damit anfangen. Aber: das Programm hat nicht nur einen coolen Namen, sondern scheint eine grandiose Hilfe zu sein, falls die Montierung noch Feintuning benötigt. Das Problem bei mir ist eher die Entfernung des zweiten Monitors zur Montierung. Der Monitor steht samt PC dann entweder im Wohnzimmer, in der Hecke zum Nachbargrundstück 1 oder im Beet meiner Frau oder soagr auf der Terasse meines anderen …

  • Schönen Abend zu Euch, ...und danke Wolfgang für den Tipp! Ich hatte mal eine Beschreibung von Lajos gelesen, der für die Fokussiererei einen Adapter anbietet der offenbar so funktioniert, wie Du es beschreibst. Inzwischen habe ich mir auf dem OAZ meines Skywatchers eine Markierung angebracht. Das funzt auch sehr gut. Ich muss auch sagen, dass bislang immer ich es war, der das "Problem" dargestellt hat. Die M-GEN-Technik läuft... getreu dem PC-Motto "Intel inside - Idiot outside" nur man selbst …

  • Moin auch, ich bin auch ganz gespannt auf die ersten Testergebnisse - scheint ein Preisbrecher zu sein. Wenn dann noch die Leistung stimmt, Hut ab. Ich bin mit dem M-GEN vollauf zufrieden. Selbst die momentane Beta-Phase (1.20) lässt weiter auf innovative Features hoffen, die bei anderen Guidern eher gar nicht vorhanden sind. Ein Vorteil ist halt, dass der M-GEN updatefähig ist. Überdies lassen die Entwickler keine Kundenwünsche unerfüllt. Das ist schon eine eigene Klasse, wie ich finde. Wie kom…