Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 399.
-
Re: My Fantasy Orionnebel
Beitragkann das ausser gimp auch noch eine andere software ? wär ja jetzt blöd, wenn ich nur wegen diesem einen feature, gleich das ganze programm installiere. ich hatte vor längerer zeit mal gimp für windows installiert gehabt, aber da taucheten beim starten immer irgendwelche fehlermeldungen auf und im internet war keine lösung dafür zu finden und dann kam es wieder in die deinstalltonne. gruß andi
-
da geht es dem andi, wie dem micha, denn ich kann dir das auch nicht erklären, aber es geht. mir hat es mal jemand erklärt, aber da habe ich nicht wirklich zugehört, weil ich einfach nur froh war , eine lösung gefunden zu haben. haben wir aber wieder was neues gemeinsam und das stärkt die freundschaft gruß andi
-
Re: My Fantasy Orionnebel
Beitragmichi, hast du das auch mit gimp gemacht ? also wenn ja, dann lohnt das linux programm alleine deswegen schon. sieht ja richtig genial aus gruß andi
-
ok...dann erzähle ich dir kurz, was ich bei folgendem problem immer gemacht habe. der andi will inhouse einen sternentest an seinem künstlichen stern veranstalten. er hat aber nur vom esszimmer bis zum ende der küche ca. 10 meter platz. nun stöpselt er seinen tubus an die montierung und stellt dann fest, dass er den oaz ganz reindrehen muss, um dann immer noch kein scharfes bild vom ks zu bekommen, es feheln noch ein paar mm, denn wenn er das okular vor den oaz hält, wird das bild scharf. nun rä…
-
Zitat von "mic": „Zitat: „ja den fokus weiter heraus legen ist ja auch genau das rezept, wenn ihm nach innen paar millimeter fehlen. dann fehlen sie nämlich nicht mehr :)“ :?:“ also bissl mehr als fragezeichen hätte ich schon erwartet gruß andi mag man mich ja für senil halten mit 43, aber wenn ich mit meinem pst nicht mit der toucam in den fokus komme, weil ich nicht weiter "hereindrehen" kann, dann nehm ich barlowelement und dann gehts. wofür jetzt die fragezeichen ? gruß andi
-
ja den fokus weiter heraus legen ist ja auch genau das rezept, wenn ihm nach innen paar millimeter fehlen. dann fehlen sie nämlich nicht mehr gruß andi
-
und ich plädiere für: "neeeehm einen zenitspiegel" gruß andi
-
Re: My Fantasy Orionnebel
Beitragsieht schön aus dein ori .... wie hast du das sternchen so hinbekommen ? gruß andi
-
wenn er den adapter kürzer macht, bringt das doch auch nichts, weil der doch eh im oaz bis zum anschlag verschwindet oder ? er muss ja weiter rein und absägen würde nur etwas bringen, wenn der adapter nicht bis zum anschlag im oaz verschwindet. gruß andi
-
steck lieber erstmal einen zenitspiegel dazwischen, als gleich die ganze kamera auseinander zu baun was hast du denn für einen tubus, dass du nicht inden fokus kommst ? ich kam bis dato mit allen meinen geräten in den fokus mit der toucam (refraktoren, newtons, sct, mak usw.) nur mit meinem pst geht es nicht, da steck ich dann ein barlowelement dazwischen. gruß andi
-
mach doch einfach einen zenitspiegel in den oaz und den toucamadapter in den zenitspiegel. dann passts. man kann auch das barlowelement in den toucamadapter schrauben, dann hat man aber ca. 1.5 fache vergrösserung und nicht alle barlowelemete passen in alle toucamadapter. gruß andi
-
heute klarer himmel. hab ich mal mit meinem zeisslein geschaut. sieht alles wirklich ganz gut aus. habe dann mein russenglas tento 20x60 aus dem keller zitiert und kann aber qualitativ keinen unterschied feststellen. gut halbe vergrösserung , aber der grosse ohhhh, aahhhhh effekt bleibt aus zweifelsfrei sehr gut. ich werde mir nochmal ein tento 10x50 besorgen und dann mal einen direkten vergleich anstreben. gruß andi
-
hurra hurra, das zeiss ist da ...und vor allem heil und unversehrt. das seit ankunft nun der himmel immer bewölkt ist, brauch ich ja nicht noch extre zu erwähnen gruß andi
-
huhu, die cam neutze ich auch, doppelbefestigung mit 150/750 gso newton + 90/500 rubinar als leitrohr. eine atik2-c an dem leitrohr und bisher eine dsi-pro am newton. dsi-pro wird morgend gegen dsi 2 pro ausgetauscht. dann nehme ich mein kleines ibm x31 subnotebook, stecke die atik via shoestringadapter an den parallelport und die dsi an den usb 2.0 port. atik dann an den autoguiderport der cam. die montiereung selber dann dirakt an den seriellen port des x31 und dann ist da ganze vom notebook a…