Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 399.

  • wobei ich mich jetzt frage, wozu man ein autoguiding system braucht für mond und planeten ich persönlich würde mir für mond und planeten nicht extra eine kamera kaufen, zumal man schon mit einer einfachen toucam spitzenbilder machen kann und deine 40d hast du ja auch noch. wenn es dann an deepsky dinge geht, muss sicher eine ordentliche kamera welcher art auch immer gekauft werden und da spielt dann das autoguiding wieder eine rolle. spar dir dein geld, es lohnt nicht. ich nehme planeten bis heu…

  • hallo und willkommen, ich hatte mir für mein ehemaliges lx-200 ein polhöhenwiege zugelegt. schwingungen gab es da keine. allerdings wiegt die polhöhenwiege doch einiges und das ganze gerät wird dann deutlich schwerer. ich kann mir vorstellen, dass es durchaus von erfolg gekrönt ein kann, wenn man das lx-200 incl. polhöhenwiege mal irgendwohin stellt, wo man den polarstern sehen kann und es einmal dort einstellt. wenn dein gerät fix auf deinem balkon steht, dann ist es dort sicher auch so aufgbau…

  • da frage mal im mokroskopieforum nach. da sind wahre experten und diehelfen dir ganz sicher weiter

  • hallo, also dauerpräparate nutze ich gar nicht. ich habe nur ein einziges und das nehme ich nur für tests oder einstellungen ansonsten reicht ein wassertropfen aus einem tümpel für wesentlich genialere einblicke. phasenkontrast kann man für derart untersuchungen von anfang an nutzen, denn es ist nichts kompliziertes dabei. falls du nicht weisst, die man die phako einrichtung benutzt, lass es mich wissen. lektüre: "mikroskoperen als hobby" von rudolf drews und "das leben im wassertropfen" von hei…

  • Re: Balkonaut aus Hamburg-Altona

    AndiHam - - Das sind Wir

    Beitrag

    hallo nachbar viele grüsse aus neugraben. gruß andi

  • Re: Leitrohr

    AndiHam - - Optik

    Beitrag

    welche brennweite man benutzen sollte hängt von der art ab, wie man sein leitrohr nutzen will. schaut man selber durch und führt manuell nach, dann reichen kleine brennweiten sicherlich nicht. lässt man eine software nachführen, dann sieht das ganze wieder anders aus man kann so ein sternchen auch so einstellen am leitrohr, dass es nicht scharf ist, sondern ausserhalb des fokus ..... wird dann grösser für die software. ich selber nutze ein rubinar 90/500 als leitrohr. gruß andi

  • nehm doch einfach einen kompass ???

  • Re: PST-Sonne nach Ch.Frieber

    AndiHam - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=6&t=501">magic_viewtopic.php?f=6&t=501</a><!-- l --> hier mal ein kleiner bereich der sonne mit dem pst und mit registax bearbeitet (siehe oben). gruß andi

  • Re: PST-Sonne nach Ch.Frieber

    AndiHam - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    ich habe meine "sonnen" mit registax bearbeitet. geht auch ganz gut. ansonsten könnte der threaderöffner ja mal verreaten, mit welcher software gearbeitet wurde. gruß andi

  • Zitat von "hallom31": „Hallo Marcus und Michael, das ist halt der Nachteil bei einem Laptop. Einen Desktop Rechner kann man leicht aufmachen und Reinigen. Mein Laptop ist erst ein gutes Jahr alt. Vieleicht kann ich den ja auf Garantie Reinigen lassen? Grüße Henry“ ist beim laptop auch nicht schwieriger. man darf nur nicht warten, bis teile der wollmaus von alleine aus den lüftungsschlitzen kommen

  • gilt das auch für das 64 bit betriebssystem ?

  • Zitat von "hallom31": „Zu den Preissuchmaschinen muss ich mal sagen das die in meinen Augen garnichts taugen.“ ist wahrscheinlich wie mit den stromspar-suchmaschienen, die von stromanbietern gesponsort werden

  • Re: 10 Minuten Wolkenlücke

    AndiHam - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    ausnahmweise schneit es mal wieder hier. ich denke bis märz wird da nix mehr

  • Re: Auskühlschrank

    AndiHam - - Die Balkonsternwarte im Winter

    Beitrag

    kommt denn keine feuchtigkeit durch diese belüftungsschlitze ? also wenn es mal etwas pustet draussen, drückt der wind doch den regen/schnee durch alle ritzen oder ? gruß andi

  • hmmmm ... also grob kann man den polaris auch einstellen, indem man die polhöhenwiege an der skala auf den richtigen wert einstellt. man kann das ganze ja in z.b. cart du siel ablesen. kannst du dein gerät nicht einmal da aufstellen, wo du freie sicht zum polaris hast ? einmal richtig eingestellt mit wasserwage usw., dann sollte es eigentlich für längere belichtungszeiten reichen. grußa andi

  • wenn möglich, zahle ich auch immer mit paypal und eigentlich kommen die sachen dann in der regel extrem schnell bei mir an. ich hatte bis dato auch immer glück mit meinen käufen und nur ein einziges mal ein problem mit so einem typen, bei dem ich nachts ein ladegerät für 2 euro gekauft hatte. versandkosten für ein paket musste ich da zahlen, was ja auch ok war. nun wollte er das wohl nicht für 2 euro abgeben und schickte es einfach nicht los. nach diversem nachfragen hatte er mir versichert es g…

  • Re: Wie reinigt ihr eure Okulare?

    AndiHam - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    gaaaaaanz wichtig ist es, vorher mit druckluft den staub zu entfernen. dann nehme ich auch optical wonder mit kosmetischen reinigungstüchern. da kauft man dann aber nicht irgendwelche, sondern von einer bestimmten marke und ohne irgendwelche zusätze wie parfüm oder sonstiges.

  • Re: ISS

    AndiHam - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    muss nur noch jemand die dauerbewölkung entfernen

  • habe die sellben grünen stühle auf meiner terasse gruß auch aus hamburg andi

  • Re: Hubble in 3D

    AndiHam - - Raumstation/Iridium

    Beitrag

    braucht man da eine besondere brille um es in 3d zu sehen .... ich seh nix 3d