Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Moin Micha Danke für deine Antwort. Ein Kumpel hat mehrere Reducer ausprobiert , aber alle sind wohl ehe was zum Fotografieren. Aber sag mal......2. o. 3. Zentralstern in M57. Haste den/die schon mal in deinem C8 gesehen? Also Justageproblem möchte ich eigentlich ausschliessen , aber was kann es sein? Auf jeden Fall drücke ich euch "tief im Osten" die Daumen , das über Pfingsten auch bei euch auch noch aufklart. Gut , die olle Säuferlaterne wird schon wieder aufdringlich , aber KS u.OS sollten t…

  • ....................Wo der Sommer aufgeht (frei nach H. Gröhlemeier) Moin Leute Das war eine Nacht!!! 21.00Uhr Die Venus funkelt nicht ganz so böse wie sonst , der Mond bläst seine Backen noch nicht so dick auf. Mein C8 liegt seit 20.00Uhr im Auskühlschrank. Händereibend suche ich mir schon eine Tour aus dem DS-Reiseführer aus , und hole mir schon die Karteikarten mit den Starhopperplänen. Ziel ist es , immer mit ganz wenig Licht auszukommen. Das sieht dann z.B. so aus: M3 liegt mittig zwischen …

  • Moin Leute Ich sehe gerade , dass Wolfi (TS-Ransburg) den MGEN von Lacerta mit ins Verkaufsprogramm genommen hat. Da ist es mit dem LVI 2.0 wohl nicht so weit her , oder wie seht ihr das? Nachdenkliche Grüsse.........

  • Re: Sonne - 19.05.2010

    brokatskalar - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Moin Willi15 Hier ist allerhand Wissenswertes über die Sonne nachzulesen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sonneonline.org/einf/">http://www.sonneonline.org/einf/</a><!-- m --> Unter fotografieren und zeichnen gehts auch um die Orientierung auf der Sonnenoberfläche. Diese Seite sollte jeder mal richtig durchgelesen haben. Viel Spass beim Schmökern , und.....

  • Moin Wolfgang Deiner Erläuterung ist nichts hinzuzufügen.Perfekt! Danke dafür , und.....

  • Moin Mitch Naja , die Monti braucht für solche Tests ja nicht eingenordet sein. Ab aufs Stativ , und bei gutem Wetter quer über den Rasen , und bei schlechtem Wetter wirste wohl irgendwo eine Strecke von 5m fiden , oder? Wichtig ist nur , dass der Monitor im "Süden" der Monti steht , und so ziemlich auf "Augenhöhe" Wegen dem nahen Fokus musst du in der Regel eine Verlängerung benutzen. Es könnte reichen , wenn du einen 2" ZS nutzt. Viel Spass beim Tüfteln , und......

  • Moin Mitch (Michael) Kennst du schon diesen Schlechtwettermontierungstester? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.watchgear.de/SWMT/SWMT.html">http://www.watchgear.de/SWMT/SWMT.html</a><!-- m --> Da sollstest du am Tage genügend Zeit haben , um in der klaren Nacht nicht vom Feintuning abgelenkt zu sein.......

  • Moin Leute Danke für eure Rückmeldungen. Was mich allgemein bei den Selbstguidern interessiert ist das Dithern. Kann es eins der Geräte mittlererweile? Ich habe es ein wenig aus den Augen verloren , irgendwann gabs mal eine Cooperation zwischen Lacerta und Kniickohr. Funktioniert das jetzt , und mit welchen Geräten? Danke für eure Beteiligung , und.....

  • Moin Leute Ja , heute ist es spruchreif , was schon mehrere ahnten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p4181_Skywatcher-SynGuider---Stand-Alone-Autoguider---kein-Computer.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... puter.html</a><!-- m --> Tja , die 2.Generation des LVI ist immer noch nicht updatebar , das ist für viele ein NO GO!! So hätte der MGEN von Lacerta leichtes Spiel , wenn es nicht nur heisse Luft ist , was da von Synta k…

  • Moin Heinz Ich denke , hier hat der Fragesteller nach einer Monti mit 2-Achsensteuerung gefragt , und hat dabei schon Autoguiding im Sinn. Für 600€ kriegst du eine Monti die nicht genug trägt , um wirklich für die Astrofotografie zu taugen!!!! Im Februar hatten wir eine CAM hier , und darauf kam ein 130/900 Astreya. Erst als die Stativbeine wieder ganz eingefahren waren , konnte man damit halbwegs beobachten.Nur lag man dann schon fast auf dem Boden. Beworben wird sie aber bis 6" bei Refraktoren…

  • Re: Hallo erstmal .....

    brokatskalar - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin Heinz Welcome on Board. Na , da haste ja mit deinem Bild einen super Einstand. Gefällt mir gut. Also Heinz , fühle dich wohl hier , und...

  • Moin Karsten Na , schaue dich doch erst mal in Ruhe um , was die anderen zum Fotografieren drunterschnallen. Auch solltest du schon mal schauen , ob du immer einen Laptop dabeihaben willst. Schnell findest du die geeigneteste Möglichkeit für dich. Die HEQ5 ist schon die bessere Wahl , aber auch sie ist nur ein Clone. Die Vixen GPDX/GPD2 wäre noch eine Option , da sollte aber auf Dauer eine Steuerung dabei sein. Schönen Sonntag noch , und......

  • Moin Willi15 Machste erst mal 10-20 Flats Daraus erstellst du ein Masterflat. Enweder DSS , oder Fitswork->Datei->Masterdark/Flat erstellen (F6). Dann nimmst du dein IR-Bild , und dividierst es durch dein Masterflat. Entweder DSS , oder Fitswork->Bilder kombinieren->(Hell)Bild dividieren(F11). Schönen Sonntag noch , und......

  • Moin Willi15 Ich würde mal dein Bild durch ein Masterflat dividieren. Schönen Sonntag noch , und.....

  • Moin Manfred Toll...diese Objekte sieht man wirklich nicht in jeder Forenecke. Da macht es auch nix , wenn es nicht auf Anhieb passt. Natürlich wären längere Einzelbelichtungen immer besser , aber packst die hohe Brennweite wenigstens an , und so kommen ja die "kleineren Objekte" überhaupt ins Forum. Daumen hoch , und danke für dein Bild.....

  • Moin Andy Deine Antwort hat mir schon sehr geholfen. Danke dafür , und erst für die prima Links. Ach ja...wenn du fast das gleiche Mikroskop zu Hause hast..... Bei dem Feintrieb bewegt sich nix. Haste ne Idee , ob ein erneutes Einfetten dort Abhilfe schafft? Die anderen Teile funktionieren alle ausserordentlich geschmeidig. Evtl. ist dass ja so ne Art Krankeit bei den Dingern.... Auf jeden Fall möchte ich mich bei dir bis hier hin bedanken , und.....

  • Moin Karsten Und , war es euer letztes Teleskoptreffen? Wir hier haben uns und dem Wetter nicht getraut... Ich habe aber schon viele Bilder in den Foren gesehen , und weiss jetzt , was man auch bei schlechtem Wetter auf einem TT alles verpasst. Nun zu deinen Fragen: Also bei der einer DSLR würde ich heutzutage nicht mehr zu einem Body ohne Liveview raten. Alles andere muss man abwägen , in wie fern man die Kamera evtl. noch woanders richtig einsetzen will Tendenziell würde ich zu einer 1000D rat…

  • Moin Leute Ist zwar kein astronomisches Thema , aber ich habe mitbekommen , dass es hier ja ein paar Mikroskopierer gibt. Nun , ich bin der komplette Laie , und deshalb möchte ich auf so Sachen wie Phasenkontrast erstmal verzichten. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=100994">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=100994</a><!-- m --> Ich habe heute mal nach Dauerpräparaten geschaut , und festgestellt , dass quasi gar kein Gebrauchtmarkt da ist.He…

  • Moin Micha Ja , es wirkt ein wenig krass , aber wenn man länger draufschaut sieht man den Detailgewinn. Irgendwann , irgendwann muss ich sowas auch probieren. Naja , irgendwie hasse ich den ganzen Kabelsalat , drum bewundere ich lieber eure Bilder hier im Forum. Danke für das Bild , und.......

  • Re: ISS Transit

    brokatskalar - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Moin Carsten Na?Alles klar bei dir? Danke für deinen Tipp. Ohne jetzt nachgeschaut zu haben , ist ein Transit aber nur in einem schmalen Korridor zu sehen. Aber ein Filter aus BaaderAstroSolarfolie ist doch schnell gebastelt. vielleicht klappt es ja auch noch bei dir , drücke dir die Daumen. Gib mal die genauen Daten hier rein...... Danke für den Tipp , und.....