Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Monddetails vom 23.03.10
BeitragMoin Micha Ja genau....so macht es Laune..... Tolle Details , gute Schärfe(evtl. einen Tick zu scharf , aber das liegt im Ermessen des Bildautors) EBV ist immer ein Kompromiss zwischen Harmonie und Sichtbarmachen von Details. Auf jeden Fall hast du einen guten Mittelweg gefunden. Danke für deine Bilder , und
-
Re: M51 vom 21.03.2010
BeitragMoin Thomas , Moin Willi15 Zitat von "Willi15": „Hallo Thomas, bei dem letzten Bild sind die für Canon typischen Querstreifeifen zu sehen, habe ich auch bei meiner 1000Da. Jürgen hatte dazu mal was geschrieben, finde ich jetzt aber nicht mehr. Vielleicht kann Jürgen (natürlich auch alle anderen) etwas dazu schreiben, wie man die Streifen wegbekommt. Gruß Willi15“ Was Willi15 meint sind Offset/Biasframes. Funktioniert gut bei der 450DA und der 1000Da. Ob es für eine jungfräuliche 400D genau so gu…
-
Moin Michael Zitat: „ eigentlich braucht man ja nicht nur den Schwarzwert, sondern auch den Weißwert “ Naja wenns der falsche Stern ist , bekommt man Probleme , später , wenns zum Rauskitzeln geht. Dann ist aber ne Stunde Arbeit für die Katz. Seit ich mit der Anleitung von Frank Hinkelmann arbeite , nehme ich nur noch den 15x15 Grauwert aus einer Schwarzen Bildecke. Das klappt in den meisten Fällen ganz brauchbar , wenn Filter im Spiel sind , dann erst an einer Kopie versuchen.
-
Moin Stefan Gut gelungen , dein Bild. Heute morgen hatte ich das PST draussen , und konnte AR1057 ein wenig durch die Wolken beobachten. Rundherum gabs 4 dicke Protuberanzen. Leider zog es immer mehr zu , und es ist ja auch schlechter gemeldet , so dass es das wohl erstmal mit der Sonne war. Jetzt regnets.... Auf jeden Fall vielen Dank für dein Bild , und....
-
Re: bescheidene Ha-Sonne
BeitragMoin Frank Na , da ist die Überschrift aber total untertrieben. Tolles Ergebnis....... Man sieht auch , dass dein PST gleichmässig ausleuchtet. Da haste ne gute Basis , um tolle Sonnenbilder zu machen. Ist das eigentlich ein Einzelbild? Hier sind seit Tagen Schleierwolken , wo jegliche PST-Tätigkeit keinen Sinn macht. Danke für dein Bild , und......
-
Re: M51 vom 21.03.2010
BeitragMoin Thomas Ja , das freut mich wirklich für dich. Man sieht bei dir so richtige Fortschritte. Bei dem M51 sieht man schon richtig viel , und auch sonst sieht es doch schon harmonisch aus. Weiter so........
-
Re: Mond vom 21.03.2010
BeitragMoin Thomas Ja , ich finde dein Bild auch gut gelungen. Danke für dein Bild , und
-
Re: A-Trac auf EQ5.Nun dreht er ganz durch....
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Thomas Danke , und einen schönen Sonntag , und
-
Moin Michael Toll in Szene gesetzt , das Trip.... Tolle Details , knackige Sterne , gute Farbgebung , einfach Klasse! Die Sigma-Funktion muss ich mir auch mal anschauen..... Der Gradient ist aber gut zu dämpfen.Auf jedem Fall auf dem JPG , was ich eigens dafür runterlud. Du bist auf einem guten Weg ..... Ich freue mich jetzt schon auf neue Bilder von dir..
-
Moin Leute , Moin Schubi Ich bin zu der Überzeugung gelangt , dass eine Schmidtplatte ab eines gewissen Durchmessers nicht mehr mit einer Taukappe zu schützen ist.Da hilft nur erwärmen , wobei ich leider festgestellt habe , dass bei falscher Erwärmung keine gute Vergrösserung mehr zu erzielen ist. Auch meine ich , dass man in einigen extremen Nächten pro Jahr mit Taubefall nach gewisser Zeit leben muss. Drum werde ich nochmal mein Heizungskonzept überdenken , und evtl. mit meiner Taukappe zu kom…
-
Re: A-Trac auf EQ5.Nun dreht er ganz durch....
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Leute Man kann es auf dem Bild nicht sehen , aber an den roten Pfeilen liegt die Astrotrac auf der HEQ5 auf. Wenn die EQ5 da ist , werde ich evtl. noch durch den Polsucherschacht (blaue Punkte) eine Befestigungsmöglichkeit benutzen. 1324 Moin Mods , ich habe das Bild austauschen wollen , und habe es ersetzt. Leider kann ich obigen Einstiegspost nicht mehr ändern. Drum setzt eben dieses Bild oben ein. Sorry für die Mühe , und Danke im Vorraus....
-
Moin Schubi Tja , ich habe gestern mal mit zwei C8-Nutzern gesprochen , und die haben Kauflösungen , wobei eine Kauflösung zus. mit dem Kendick Heizsytem ausgestattet ist. Beide Lösungen funktionieren nur mässig. Meine Bastellösung funktioniert auch nur mässig , mit der Heizung gehts besser , aber nicht wirklich dolle. Da wäre eine perfekte Lösung doch gut. Wenn ich noch mal Geld gegen den Taubefall in die Hand nehme , dann muss es 100%ig funktionieren. Was macht den deine Taukappe so einzigarti…
-
Moin Stefan Ich hatte vergessen , dir noch einen Link zu posten: Dieses ist "My Way" von Frank Hinkelmann... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astronomicum.de/modules.php?name=News&file=article&sid=109&mode=&order=0&thold=0">http://www.astronomicum.de/modules.php? ... =0&thold=0</a><!-- m --> Da sind die Möglichkeiten in Fitswork am Histogramm zu drehen ganz plausibel erklärt. Aber im Prinzip ist es ein Weg vom RAW zum fertigen Bild. Allerdings habe ich gehört , dass die neuen Fitsw…
-
Re: Fitswork (DSS) mithilfe
brokatskalar - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragMoin Thomas Wie du siehst , kann man mit probieren schon ne Menge rausfinden. Aber leider gibts da kein Patentrezept , jedes Bild muss anders bearbeitet werden , obwohl das Rohmaterial die gleichen Daten aufweist. Auf die Schnelle bekommen die meisten Leute mit deinen Dateien nix besseres hin wie du selber. Grund wird sein , dass du keine RAW´s zur Verfügung gestellt hast. Aus einem RAW kann man mehr herrausholen , und jetzt hast du ja die Möglichkeit eine richtige Belichtungsserie mit Drum u. D…
-
Re: A-Trac auf EQ5.Nun dreht er ganz durch....
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Schubi Ich kann dir grade nicht folgen.... Auf dem Bild siehst du eine HEQ5 auf Säule , wo mit einem 90°Winkel die Astrotrac befestigt ist. Danach geht es weiter wie bei jeder anderen Astrotrac auch. Die HEQ5 ist quasi eine Polhöhenwiege....
-
Moin Stefan Ja , die mistigen Gradienten... Hier mal ein Link , der aufzeigt , wie überhaupt Gradienten in ein Bild kommen.(oberer Abschnitt) <!-- m --><a class="postlink" href="http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.astro.uni-bonn.de/~mischa/ps/gradient.jpg&imgrefurl=http://www.astro.uni-bonn.de/~mischa/ps/gradient_de.html&usg=__t5P0rCq-Uu7bXLAaTZtu72zWUZ8=&h=529&w=800&sz=333&hl=de&start=4&um=1&itbs=1&tbnid=g_gh7YGDPOMedM:&tbnh=95&tbnw=143&prev=/images%3Fq%3Dgradienten%2Bfotografie%26…
-
Re: Vorankündigung: C8 mit Allen Gee I
brokatskalar - - Optik
BeitragMoin Matthias Danke für deinen ausführlichen Bericht. Das deckt sich so mit dem , was ich vom SC in Sachen Fotografie denke.Ein SC wird nie eine Fotomaschine werden. Viele Reducer von Celestron und Meade gibt es , auch Dritt- anbieter (Gee u.A.) versuchen das Öffnungsverhältnis zu verbessern , und gleichzeitig eine Ebnung zu erzielen. Wenn du jetzt schon schreibst , dass du eine Drehbank einsetzen musstest , dann ist doch irgendwas falsch. Leo und Virgo sind sehr schöne Galaxiengebiete , darum f…
-
Moin Stefan Sag mal , haste schon mal dran gedacht zusätzlich Flats zu machen? Ich sehe einen Gradienten , der aber zum Rand hin abflacht.Wenn die Vignette weg wäre , dann könnte der Gradient evtl. besser gedämpft werden , da der Verlauf nicht so herb ist. Mit welchem Programm hast du den Gradienten gedämpft?
-
Re: A-Trac auf EQ5.Nun dreht er ganz durch....
brokatskalar - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragMoin Michael , Moin Stefan Danke für eure Antworten... Naja , jetzt haben wir wieder ein Regenwochenende vor der Brust. Gerne hätte ich wenigstens einmal auf den Auslöser gedrückt. Naja , das kennt man ja schon. Falls es dieses Jahr nochmal klar wird , werde ich hier mal ein Ergebnis reinstellen. Die Fornax10 , die ich zum Testen kriegen sollte , habe ich erst mal wieder abbestellt. Ich möchte schon die paar guten Nächte für die Astrotrac nutzen können , ohne auch noch eine andere Monti zu teste…