Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 635.
-
Wow.. das liest sich ja grueßlich. Nur gut, dass nicht noch mehr passiert ist. Gute und schnelle Besserung!!
-
Mond am 08.05.11
BeitragFirst Light am Mond mit der DMK41 Direkt im Fokus vom APM 152/1200 määääßiges Seeing, die Videos wabern wie irre, aber Dank Registax kam noch was brauchbares heraus. 4 Bilder (Serien a 300 Stück) zum Panorama zusammengefügt (die ganze Verarbeitung im Hauruck Verfahren in knapp 15 Minuten) sieht dann so aus: 3333 ein 100% Crop 3332 und wer mag, das ganze Pano gibts dann hier .
-
Zitat von "MatthiasM": „ ob das die ultimative Monti ist? Ich frage mich, warum so etwas immer so schwer und so groß sein muss.“ Damit nix, aber auch gar nix mehr schwingen oder wackeln kann Die Monti wird ja noch als quasi transportabel bezeichnet (wenn sie in die gröbsten Einzelteile zerlegt ist), da waren noch ganz andere Trümmer... Aber einen tollen Tipp haben wir da bekommen (dass ich da bisher nicht selbst drauf gekommen bin) Zubehör wie Handsteuergeräte, Ministeckdosen oder auch MGEN an d…
-
So, nu isse vorbei die ATT. Gut wars, warm wars, voll wars, erfolgreich wars... teuer wars. Angesprochen auf unser Forum haben mich Dank des T-Shirts einige Leute, auch Händler Was uns jetzt noch fehlt (so fürs nächste Mal) sind Visitenkarten. Hab ich einfach nicht dran gedacht. Tja, bei mir ist dann das Lunt 60 bei herumgekommen, eine halbe DMK41, die andere Hälfte gehört meinem Bekannten, diverse Schienen. Bei meinem Astrofreund noch 2 schicke Okulare... der Rucksack war voll. Glücklicherweise…
-
Re: M51 vom 05.05.2011
BeitragHallo Karsten, der ist ja jetzt wirklich super! Die Farbverarbeitung gefällt mir auch sehr gut (für "american style" müsstest du aber mindestens noch mal verdoppeln ) SO ists echt sauber.
-
Re: Noch ein Triplet
BeitragHi Matthias, gut gelungen. Schöne Details in den Galaxien. Hier herrschte auch immer ganz leichter Höhendunst.
-
So, nachdem mich Willi15 mit seinen Bildern angefixt hat, es dann wegen der ATT diverse Messerabatte gegeben hat, hab ich denn zugeschlagen und besitze nun auch ein Lunt 60 B1200 mit "Pressure tuning". Trotz leichter Schleierbewölkung konnt ich mich nicht bremsen und hab meinen alleresten Photoversuch gestartet. Ist ganz schön was los auf unserer Sonne. Hier das erste Ergebnis (nach "Kochanleitung im Wiki.. Danke für den Wiki Beitrag) Aufgenommen mit DMK41 (die haben mein Kumpel und ich uns geme…
-
Re: NGC 4565 "Coma Nadel"
BeitragIch häng mich mit an: Schön erwischt und ein gute Verarbeitung. Find ich gut, dass auch die kleine Galaxie rechts daneben noch gut herauskommt.
-
Re: Hallo von Orion77
BeitragHallo und herzlich willkommen bei uns.
-
Nochmal NGC3718
BeitragWie angedroht dann mal hier meine 1.Version vom NGC3718 ca. 40%crop APM152/1200 Canon 450 mod ISO 400 24 x 12 min = 4h 48m DSS gestackt in FITS Hintergrund ebne variabel IN PS Gradienten entfernen selektives Schärfen (Hochpass) Sternfarben verstärken leichten Rauschfilter 3308 Ich möchte noch mindestens die gleiche Belichtugszeit drauf packen, deshalb Vers 1
-
ATT Essen
BeitragIst wer am Wochenende auf der ATT in Essen? Ich werd wohl mit "unserem" T-shirt vor Ort sein....
-
Mein finaler NGC2903 2011
BeitragSo, nachdem gestern noch mal einiges an Zeit dazugekommen ist, ich mich gut 3 Stunden mit der EBV befasst habe, schließe ich die Akte NGC2903 dieses Jahr für mich. Insgesamt 71 Lightframes 1 x 8 36 x 10 5 x 12 29 x 15 Insgesamt sind es nun 14H 25Minuten geworden. Aufnahmeoptik der APM152 /1200 mit der Canon 450mod bei ISO 400 Gestackt mit DSS (kappa sigma clipping) in fitswork geebnet in PS CS selektiv geschärft und aufgehübscht an den Farben "gar nichts" gedreht Und das isser denn 3299 und als …
-
Re: M61, M92
BeitragHi Marcus, irgendwie waren mir die Bilder komplett durchgeutscht. Deine KHs sind echt super. Haste gut drauf. Der M61 gefällt mir auch sehr gut, diesmal hat es echt gut geklappt mit der Farbe.
-
Re: Heringsnebel NGC 4631
BeitragHi Manfred, schönes Objekt mit reichlich Details! Hast du evtl. ein wenig zu weichgespült? Sieht bei der Auflösung so aus. Ansonsten
-
Re: NGC 3718
BeitragHi Michael, den hab ich auch gerade in der Mache. Den deinigen find ich gut gelungen. Du näherst dich ja auch so langsam den laaaaaaangen Belichtungswerten Warum verwendest du eigentlich nicht mal ISO800 oder weniger? Belichtungszeiten per Zeit gewonnen bringen es immer mehr als mit höhere ISO aufgenommen. Und dein Equipment läuft doch rund.