Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 635.
-
Re: M51 und M63
BeitragSehr schöne Ausbeute, gefällt mir gut. Bin gespannt auf die Kette, die ist bei mir in der Nacht von Sa auf So ziemlich "vereiert" (warum auch imer).
-
Re: Teil vom Virgo Haufen
BeitragEin tolles Projekt. Ich freu mich schon jetzt auf das Resultat, denn die ersten Schritte sehen äußerst vielversprechend aus, gerade im großen Foto. Und dann, wenn alles fertig ist wünsch ich uns viel Spaß beim Nachzählen der sichtbaren Galaxien
-
Re: Noch ein Triplet
BeitragHi Michael, du, dieses mal war gar kein Filter drauf. Die Luft war so klar dass ich komplett werzichtet habe. Ansonsten bekomm ich die grobe "Bereinigung" bzgl. des Farbabgleichs schon im DSS hin (Farbkanäle im Histogramm zur Deckung bringen), den Rest bei der Weiterverarbeitung. Theretisch könnte man ja auch die raws im Vorfeld schon abgleichen, hab ich allerdings noch nie gemacht. Mit dem Nachschärfen ist das so eine ziemliche Gratwanderung, meist sieht man erst ganz am Ende wie sich die Gesam…
-
Re: Mond vom 17 / 18 . 04. 2010
BeitragSuper gelungen! Kann ma sehr schön drauf "spazierengucken".
-
Re: Leo - erster Versuch
BeitragMir gefällt dein Leo auch gut. Da sind schon einige Details drin. Die Verarbeitung erscheint mir auch sehr "tricky" im Vergleich zu anderen Gegenden, da kann man viel spielen.
-
Re: Noch ein Triplet
BeitragSodele, noch mal die Bilder vorgenommen und dieses Mal mehr auf den Hintergrund konzentriert. Sieht dann so aus: 1465 Und hier ein Crop (ca 50%) 1468
-
Re: Mond und Venus
BeitragSchöne Stimmungsbilder, auch mit den "Farbtupfern" der Ampel und der Reklameschilder.
-
Re: M51 Whirlpool
BeitragHi Michael, ich teile deine Einschätzungen bzgl. der Filterei. Ich denk mal ne Kombi aus den Versionen mit und ohne Filter ist gar nicht mal so schlecht. Damit gibt es dann auch bei Bereichen die evtl sonst zu stark ausbrennen die Möglichkeit mit zusätzlichem Kontrastgewinn auch in den anderen Bereich eine gute Gesamtgewichtung hinzubekommen. Ich denke, diese feinen Außenbereiche brauchen halt echte Belichtung. Dazu kommt allerdings, dass die letzte Nacht recht gute Bedingungen hatte (trotz Vulk…
-
Klasse Bericht Matthias! Da werd ich mal einige Sachen von ausprobieren, echt Super.
-
Noch ein Triplet
BeitragBei den guten Bedingungen musst ich ja uch auf den Löwen halten Das Resultat bei 10 x 12 Min APM 152/1200 1457 Mit dem Hintergrund bin ich im unteren Bildteil nicht zufrieden. Mal sehen ob ich die tollen Tipps von Matthias zum Verbessern nutzen kann
-
Ich hab alle Daten aus 2 Belichtungsnächten zusammengefasst. Damit ergeben sich aus 25 x 12 Minuten 5 Stunden Gesamtbelichtungszeit. Optik APM 152/1200 Autoguiding mit MGEN durch Skywatcher 102/1000 10 Darks 2 Flats gestackt in DSS weitere Verarbeitung in Fitswork, Lightroom und PS 7 ca. 40% Crop ich habe hier eine dezente Farbgebung vorgezogen 1454 und dann das gleiche Material mi 2-fach Drizzle und stärkerer Farbe 1455
-
Re: M51 Whirlpool
BeitragUnd hier wie versprochen die gleiche Belichtungsserie dieses Mal ohne Filter: 1453 Zentrum ist weit stärker ausgebrannt, mehr schwache Sterne sichtbar und die nebelartigen Ausläufer sind deutlicher.
-
Re: Spindelgalaxie NGC4565
BeitragGefällt mir gut! Ein schönes Objekt und für die Belichtungszeit ist da ja schon reichlich was drauf.
-
Re: M101 Feuerradgalaxie
BeitragKlasse Michael, wieder ein Superbild gelungen und die letzte EBV passt exakt. Spiel doch mal mit dem iterativen Gauss-schärfen herum. So erst mal mit Radius 5.5, Stärke um die 130% und Iterationen 2 - 3, btzw. M101 in den Auswahlrahmen und dann einfach mal Iterationen durchrechnen lassen und beobachten. Würd mich mal interessieren, ob das noch was bringt.
-
Re: M101
BeitragZitat von "ThomasNRW": „ Aber leider sah ich außer den Sternen nix auf den Einzelbildern. “ Das fasziniert mich auch immer wieder. Selbst am PC sieht man teilweise bei den Einzelbildern kaum was und nach dem Stacken dann die große Überraschung. Wenn der bei 5 Minuten schon echt was her macht, dann bin ich auf die nächsten Versuche gespannt.
-
Hi Jürgen, ich denke mal, dass das doch auch so einige hier tun, sprich "spechteln in Reinkultur". Nur um da das Erlebte und Gesehene so rüberzubringen, dass es gut zu lesen ist bedarf schon einiger schriftstellerischer Fähigkeiten. Nicht umsonst heißt es: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte Wobei ich gerne auch mal so einen Spechtelbericht lese. In den beiden anderen Foren gibt es da den einen oder anderen Begabten, der das hervorragend kann. Wie kann man dazu am besten animieren??
-
Re: M106
BeitragDa gibt es nix zu kritisieren, sehr gut gelungen!
-
Re: Raw -> Graustufenbild?
wolf_oerl - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHast du nach dem Stacken in dem Teil, in dem man das Histogramm anpassen kann bei Farbanpassung den Regler hochgezogen? Ich stell den meist auf +15 bis + 20.