Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 635.
-
Re: Meade SC8 + Zubehör
BeitragNur noch der Lumicon off-axis Guider ist übrig!
-
Re: RAW Entwickeln
BeitragBei mir läuft es wie folgt ab: Ich arbeite nur mit raw. Lasse das Stacken aber durch DSS vornehmen, daraus entsteht ein FTS und damit steige ich dann in Fitworks ein. Das Ergebnis daraus wird ein TIF und das wird dann mit Lightroom und / oder PS "aufgehübscht" und ggf. mit NEAT entrauscht.
-
Re: Meine erste Galaxie
BeitragSchubi, für die "erste Galaxie" ist das ein absolut gelungener Start. Das verspricht was für die Zukunft.
-
Re: Jupiter en detail
BeitragIst ja unglaublich dass die Bilder durch die Atmosphäre gemacht wurden. Hochgeil!
-
Ihr habt ja Recht, aber um 2 Uhr morgens ist man nicht sooo fit und im Büro konnt ich nichts "richten" Hier also noch mal in der populären Ausrichtung damit niemand einen verrenkten Hals hat oder der Monitor vom Tisch kippt. permamedia Es ist mit Fitswork und Gauss Schärfen etwas nachgeschärft. Bei Gelegenheit tausch ich das Bild in der Galerie aus gegen das "richtig herume"
-
Re: NGC 2903
BeitragDie gefällt mir schon mal recht gut. Sehr schöne Details zu sehen. Mit Flats hab ich auch noch nicht gearbeitet (obwohl ich zu Weihnachten so ein Teil zum Ausleuchten geschenkt bekommen habe). Ich werds demnächst mal mit dazunehmen und versuchen, direkte Vergleiche zu machen.
-
So, nun hab ich auch das erste Foto durch den neuen Refraktor hinbekommen und im "Hau-Ruck Schnell-Verfahren" noch heute morgen um 2:00 Uhr zusammengebastelt Da es etwas dunstig war, hab ich durch einen UHC Filter fotografiert. Blöde Idee ... Nebelstrukturen kommen da zwar ganz gut, es sind aber deutlich weniger Sterne, als wenn man ohne fotografiert. Für den ersten Versuch bin ich aber ganz zufrieden, mal sehen was sich noch herauskitzeln lässt. Wenn es heute Abend noch klar ist, versuche ich d…
-
Re: Meade SC8 + Zubehör
BeitragMeade SC8 und Baader OAZ sind verkauft!
-
Re: Equinox80
BeitragGratualtion zu dem schönen Teil und Toi, Toi für ein baldiges "first light". Ich denke, da hast du eine gute Wahl getroffen und ioch bin gespannt auf die ersten Berichte und Fotos.
-
Meade SC8 + Zubehör
BeitragBevor ich die Sachen in den "großen Foren" anbiete, tu ich es erst einmal hier. Wegen der Neuanschaffung des Refraktors trenne ich mich von: Meade 2080 SC 8“ OTA (Bj 85 Optik noch 1a) Kratzer im Lack (durch entfernen aus der Halterung für die Gabelmontierung) Sucherhalter (ohne Sucher) Taukappe mit Klettverschluss 8“ Glas Sonnenfilter mit dem original Aufbewahrungskoffer (ca 76x43x32) VHB 300€ Möglichst zur Selbstabholung (Raum Bielefeld) permamedia Und diversem Zubehör (Preise hier incl. Versan…
-
Re: Mars 18.02.10
BeitragGefällt mir gut dein Mars. Irgendwie hab ich mich an die Planetenfotos noch nicht herangetraut. Die Ergebnisse hier sind aber ein guter Ansporn es auch mal zu versuchen.
-
Re: Mars vom 16.02.2010
BeitragFür einen allerersten Mars ist dir das Teil aber super gelungen. Glückwunsch zum gelungenen Foto!
-
Vor gut einer Woche ist er angekommen, mein Traumrefraktor von APM, der 152/1200 Apo. Eigentlich sind ja nach Erwerb eines neuen Teleskops erst einmal mindesten 6 Wochen schlechtes Wetter angesagt. Da aber schon seit über 2 Monaten keinerlei Beobachtungen mehr möglich waren, war dann der Wettergott gnädig und hat mir vorgestern nach einem klaren Tag auch eine klare Nacht beschert. Zunächst hieß es mal: Montierung (bzw. das Stativ) aus dem Schnee ausbuddeln, den Beobachtungsplatz halbwegs freizul…
-
Re: Nebensonne
BeitragSehr schön erwischt die Nebensonne. Sieht Klasse aus. Habt ihr eigentlich das Video vom "Sundog Killer" schon gesehen? Da macht eine startenden Rakete die schöne Nebensonne kaputt. Zu sehen hier (am besten mit Ton an)
-
Es ist einfach nur "schrecklich". Ich mag ja eigentlich Schnee, aber ein paar klare Nächte kämen wirklich sehr gut. Allerdings müsste ich dann auch erst einmal die Terrasse freischaufeln, an einigen Stellen (am abgedeckten Montierungsstativ) gut 50 - 70 cm angeweht. Erschwerend kommt jetzt bei mir noch dazu, dass seit letzter Woche ein 152er Refraktor im Keller liegt und auf "first light" wartet. DAS ist Quälerei pur
-
Wir "ersaufen" auch im Schnee (obwohl in unserer Gegend eher unüblich). Tag 35 mit Schnee bricht heute an, das Stativ für die Montierung auf der Terrasse liegt unter einem Schneeberg versteckt, die Montierung lagert seit 2 Wochen in der Küche. Die hatte ich vor dem ganz großen Schneefall erst mal sicherheitshalber abgebaut. Nachts siehts dann mal gerade so aus (Nacht Samstag auf Sonntag, kurzfristig war mal der Mond zu sehen) permamedia Und am Sonntag gabs 1,5 Stunden clear sky .. aber nur am Ta…