Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 635.

  • Hi Stefan, der ist jetzt aber echt ordentlich geworden. Die Strukturen treten richtig gut heraus. Ich würd da auch nicht mehr groß dran herumbiegen.

  • Na, ich finde, der ist super aufgelöst und auch von den Farben passend. Mir gefällt er.

  • Re: Dunkelnebel und Cirrus

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Marcus, zeig doch mal die "zu rote" Version. Also eigentlich kann man da nicht viel machen, das Teil ist nun mal ziemlich rot.

  • Hey Klasse, endlich mal ein bestätigter Kleinplanet!! Also sollte man seine Afnahmen auch grundsätzlich mal Durchschnitt oder Maximum stacken, damit DSS die Lichtpunkte nicht einfach unterschlägt

  • Super Carsten! Das nenne ich mal: aufgepasst und Glück gehabt. Waren die Beamer auch mit dem bloßen Auge so sichtbar?? Ich hoffe ja auf noch einige Polarlichter im Laufe des Sonnenmaximums. Marcus, Daumen sind gedrückt, dass noch was überrschendes auftaucht während deines Campingurlaubs. Bzgl. der Vorwarnungen: vielleicht kann Thomas ja die "Sturmampel" von den Sonnenbildern mit auf die Startseite verlegen, damit es immer sofort ins Auge sticht

  • Jetzt hat es eingeschlagen und der Himmel hier ist dicht Tolle Sichtungen aus vielen Bereichen, fast überall wo der Himmel klar war / ist z.b in Kiel Lest mal den Bericht mit den Fotos auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8673">http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8673</a><!-- m --> Hat wer von euch was gesehen / fotografiert? Unser "Warnlicht" steht übrigens immer noch auf Sturm, also, wer klaren Himmel aht... Fotos Richtung Norden!!

  • Re: Dunkelnebel und Cirrus

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Marcus, ganz tolle Übersicht vom Cirrus! Wenn du den Hintergrund noch ein ganz klein wenig aufhellst sieht man die ganz leichten Schleier auch noch (und das mit schönen Strukturen). Das Objektiv macht echt einen guten Eindruck.

  • Hi Marcus, super erwischt den Kometen. Mir gefallen auch alle 3 Bilder und ich finde es immer wieder Klasse, wie DSS das hinbekommt, auch wenn maln mal ein paar mehr Anläufe benötigt.

  • Hi Julian, gefällt mir dein Video. Was ist denn der Grund für die Teleskopabstinenz, zu viel um die Ohren??

  • Hi Frank, tolle Urlaubsimperssionen. Da mal ein paar Meter abseits dürfte das ein richtig toller Himmel sein. Bin gespannt, ob und was dir da noch gelingen wird.

  • Hi Michael, sehr schöne Übersicht!! Das Objektiv scheints wirklich zu bringen. Ich schließe mich Marcus an und empfehle noch mal alle Bilder einzeln zu sichten, da ist bestimmt irgendein Ausreißer dabei. Ansonsten kommt die Pracht der Milchstrasse hervorragend rüber, bei dem Sternengewimmell ist es so gut wie unmöglic da Sternbilder zu erkennen (oder geht es da nur mir so).

  • Hallo Michael, hallo Marcus Zitat von "astromr": „Auch die Tatsache, dass man im Weißlicht noch Granulation erkennen kann. Oder ist das etwas anderes?“ Yep, das ist die Granulation. Zitat von "fehlfarbe": „ aber welches Teleskop + Kamera (+ Filter) verwendest du bei den Weißlicht Bildern? “ Für Weißlicht kommt der 152/1200 APM Refraktor zum Einsatz. Licht gedämpft wird durch ein Herschelprisma und einen neutralen Graufilter. Als Kamera nehme ich die Imaging Source DMK41Au02. Zusätzlich kommt zur…

  • M13 vom 02.08.2011

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Ich hinke ja mit meinem Blickfeld Richtung S - W immer ein wenig hinterher. Nchdem nach gefühlten Ewigkeiten gestern mal tatsächlich wieder clear Sky war, hab ich mich dann auch mal an den M13 herangewagt. Nachdem die Montierung leicht sauer ob des langen Nichteinsatzes ziemliche Mucken machte (Alignement wollte nicht) lief es dann ab Mitternacht doch recht gut. Hier dann das Resultat mit folgenden Aufnahmedaten: Apm 152/1200 mit Canon 450 mod 31 x 2 min bei ISO800 gestackt mit DSS, Gradient ent…

  • Sonne vom 27.07. - 02.08.2011

    wolf_oerl - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Es geht nichts über ein aktive Sonne, d.h. doch... wenn man sie dazu auch sehen kann. Ich hab sämtliche Lücken der letzten Tage ausgenutzt und heute dann als Highlight mehrere Stunden 2am Stück". Angefangen hat es am 27.08 mit meinen Bildern: Hier erscheint am Rand die dominante 3erGruppe der letzten Tage: 3539 Am 28.7. schon weiter über den Rand geklettert: 3540 Hier ein Crop der Gruppen 1263 1261 und 1260 3541 Dann war der Himmel 4 Tage dicht und so sah es dann heute aus: Im h-alpha 3542 Im We…

  • Sonne am 16.07.2011

    wolf_oerl - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Letzten Samstag hab ich alles an Wolkenlücken ausgenutzt was kam. Es war ziemlich was los, reichlich Protuberanzen und teilweise ganz schön groß Die Übersicht 3499 und die Protubs im Detail, mal mit unterschiedlichen Darstellungsarten: 3501 3500 und das Monster 3502

  • Ist denn schon wieder Sturmvogelzeit... Menno, wie die Zeit vergeht. Für die Bedingungen ist der echt gut geworden. Ich will mich in dieser Saison denn mal an nem Mosaik für den gesamten Komplex versuchen. Dauert aber noch, bis der sich mir zeigt.

  • Na aber Hallo.. an den Transit 2004 kann ich mich gut erinnern. Super Wetter, extra frei genommen. Ich musste zuerst vor das Haus ziehen und dann zwischendurch auf die Terrasse wechseln. Bilder hab ich gemacht mit meiner ersten Digicam, einer Minolta Dynax. Opjektiv frei Hand ans Okular gehalten Der Aufbau vor dem Haus, Sonne gerade über die Bäume gekomen. 3494 kurz nach der Mitte (Sonne komplett hab ich nicht drauf bekommen) 3492 Die Aufnahme kurz vor dem 3.Kontakt 3497 Sekunden vor dem 3.Konta…

  • Re: Ich bin der Neue

    wolf_oerl - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Flori, herzlich willlkommen im Club! Denn auf einen guten Meinungsaustausch.

  • Re: Eine Sommernacht auf dem Balkon

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Schöner Jupiter, Hartwig. Ich muss noch ne Weile warten, bis der Bursche sich in mein Sichtfenster begibt. Diese Kräne sind ja echt ätzend. Wie lang werden die dir denn deine Aussicht noch "verschönern" ?

  • Man Hartwig, du machst einem den Mund immer wässrig mit den Workshops. Das ist doch aber sooooooooo weit weg!!