Pacman Nebel vom 05.07.2011

    • Pacman Nebel vom 05.07.2011

      Hallo Leute

      Am 05.07.2011 richtete ich das Foto Newton in Richtung Cassiopeia (Himmels „W“). Genauer gesagt auf NGC 281. Sah ja alles ganz gut aus wenn es da nicht so hell wäre. Na ja gegen 23:00h ging es dann richtig los. Die Nachführung lief auch ganz gut und so konnte ich mich ohne sorge in die Horizontale Lage bringen. :ffokos
      Denkste, meist kommt alles anders, und als ich um 4:00h mal raus sah was mein Gerödel macht musste ich mit entsetzten feststellen dass der Leitstern total daneben war. :shock: Als ich mir am nächsten Abend die Rohbilder ansah wusste ich auch warum. Um genau 2:08h zogen für ca. 15min Wolken über meine Heimat. Die konnte man gut auf den Rohbildern sehen und die Zeitangaben sind ja bei den Bildinformationen auch dabei was ich ganz toll finde.
      Eigentlich sollten es so gut an die 50 Bilder a. 300sek sein, verwerten konnte ich nur 30 Stück.
      Für eine zusätzliche Serie war das Wetter leider nicht, und jetzt scheint mir der Mond auch schon ein wenig zu intensiv. Eine weitere Serie müsste sich aber heuer noch machen lassen. :wink:

      Hier mal der erste Versuch an dem Nebelchen.




      Optik: 200/800mm Selbstbau Foto Newton, Kamera: Canon 450D, IDAS u. Paracorr, Belichtungen: 30x 300 sek. bei iso 1600 plus Darks und Flats, Nachführung: 80/400mm Refraktor von SW, Eigenbau Exzenter, ALccd5 und PHD, Montierung: CGEM

      Gruß Stefan
    • Re: Pacman Nebel vom 05.07.2011

      Hallo Stefan,

      der ist echt sauber geworden! Auch die schwachen Ha-Ausläufer sind drauf! Der Nebel kommt sehr gut heraus!
      Einzig die Sternfarben - macht mir den Eindruck, als ob das Histogramm rechts beschnitten wäre. Vielleicht mal da ein wenig Platz lassen...

      Trotzdem ein sehr schönes Bild!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Pacman Nebel vom 05.07.2011

      Hallo Stefan,

      die Sternfarben sind jetzt wirklich gut geworden, viel mehr Farbe drin. Ging allerdings zu Lasten des Kontrastes beim Nebel. Die "Profis" würden jetzt die Sterne aus dem ersten Bild entfernen und die Sterne aus dem zweiten Bild einfügen ;). Das ist dann auch wieder "selektiv", aber halt auf eine andere Art und Weise. Kannst ja bei Interesse mal die Links zur Bildbearbeitung im Wiki durchstöbern, da müsste sowas dabei sein.

      Ich glaube fast, mir gefällt das erste Bild doch besser, weil ja der Nebel das entscheidende ist, weniger die Sterne.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Pacman Nebel vom 05.07.2011

      Hallo Leute

      Danke für die netten Worte
      Ja ist immer so ne Ansichtssache. Ich tu mich halt ein wenig schwer mit dem bearbeiten. fggggrr
      Die Sterne haben mir persönlich am letzten auch besser gefallen. Beim Kontrast hab ich halt einiges eingebüßt. Hatte da schon versucht nur dann sah das Bild gar nicht mehr so gut aus. Selektiv zu versuchen wie Michael es geschrieben hat wäre sicher einen Versuch wert. Werde mich da mal Reinlesen.
      Eigentlich wollte oder will ich ja noch ein paar Aufnahmeserien von dem Nebel machen, nur das Wetter spielte und spielt noch immer nicht mit. :G:EEE
      Bearbeiten wäre dann ein wenig leichter und ein wenig Tiefe könnte auch nicht schaden. :wink:

      Gruß Stefan
      Ps.: wegen des Wetters…..“die Hoffnung stirbt zuletzt“ :mrgreen:
    • Re: Pacman Nebel vom 05.07.2011

      Hallo Stefan,

      also das ist wirklich Ansichtssache. Mir gefallen beide gut. Von der Harmonie her ist das 2. besser. Aber wenn Du noch ein paar Bilder machen kannst, wäre das doch eine gute Grundlage.


      Übrigens, an alle: (stellvertretend mal in diesem Thread hier)

      Habe mir letztens das Lob über unsre Bilder abholen können :D - Die seien zT besser, als in manch anderen Foren :!:
      Nun ja, sicher gibts bei besseren Himmel auch bessere Ergebnisse. Aber mein Gesprächspartner war doch erstaunt, was man vom Balkon aus mit Geduld und guter Bearbeitung so alles anrichten kann :mrgreen:
      Ich würde mal sagen: 50 - 70% macht die Bearbeitung aus. Bei den meisten jedenfalls. Also weiter üben! :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Pacman Nebel vom 05.07.2011

      Hallo Matthias

      Das ist aber schön dass die in den anderen Foren unsere Bilder gut finden. Wenn sich das herumredet dass das auf Balkonien so gut geht wird’s bald nur noch Balkonauten geben. :mrgreen:

      Pacman kommt diesen Monat noch mal dran, warte nur auf bessere Wetter. Hätte ja eigentlich noch eine Serie vom letzten Jahr, war als der Schubi bei mir war, nur da hatte ich die Nachführung noch nicht richtig unter Kontrolle und so waren die meisten Eiersterne,…..also Müll. :H:Schrei

      Bearbeiten macht das meiste aus, da gebe ich dir vollkommen Recht. Muss das momentan schmerzlich an meinem Milchstraßenbild feststellen. :?

      Gruß Stefan
    • Re: Pacman Nebel vom 05.07.2011

      Hallo,

      ja, da stimme ich auch zu, die Bildverarbeitung ist enorm wichtig. Damit macht man aus guten Bildern Spitzenbilder.Aber ohne gutes Bildmaterial kann auch die EBV nicht zaubern. Da kann man dann höchstens das Malen anfangen. Aber das ist eigentlich wieder ein anderes Gebiet... Jedenfalls ist die Aufnahme am Teleskop die unverzichtbare Grundlage, denke ich. Gottseidank bekommt man das irgendwann recht gut in den Griff bzw. wird da schneller routiniert als bei der EBV ggdd . Da kann man immer noch wwas besser machen, habe ich den Eindruck ;).

      Dass die Bilder hier schon eine recht hohe Qualität erreicht haben, sehe ich auch so. Aber am wichtigsten ist, dass es Spaß macht, auch wenn es mal nicht so super toll aussieht.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Pacman Nebel vom 05.07.2011

      Hallo Leute

      Hatte Ende des letzten Monats noch eine Serie vom Pacman gemacht. Anfang August wollte ich dann nochmals eine machen, doch leider streikte da die Nachführung und als ich alles zum laufen brachte zogen wieder Wolken übers Tal.
      Bin erst jetzt dazu gekommen die mit den anderen zu verstricken, bzw. hatte schon einen Versuch unternommen doch waren bei diesem die Sterne an der rechten Seite stark verzerrt. Hab mir dann die Rohbilder einzeln angeschaut, aber an denen lag es wohl nicht. Irgendwie legt mir die DSS nicht richtig zusammen. Der Nebel gefällt mir so jetzt besser, die Sterne leider nicht. Da muss ich wohl noch mal ran.
      Hab diesmal die Bilder immer in Fits abgespeichert und auch zwischengespeichert. Hab zuvor immer das Tiff Format verwendet.

      Hier mal zwei Bilder von





      Gruß Stefan
    • Re: Pacman Nebel vom 05.07.2011

      Hallo Stefan,

      der Nebel gefällt mir sehr gut! Wie Du schon anmerkst: Leider haben die Sterne etwas gelitten, besonders die helleren. Aber eigentlich nur farblich. Mir gefällt, dass die "kleinen" Sterne wie Nadelstiche sind!
      Das Rauschen im Hintergrund stört mich nicht, und ich würde es auch gar nicht versuchen, das zu bearbeiten.

      :gut,,:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Pacman Nebel vom 05.07.2011

      Hallo Stefan,

      das vorletzte Bild hat ja eine wahnsinnige Auflösung! Ist das nur ein Crop oder hast Du da auch noch was anderes geändert? Die Bilder sind jedenfalls ziemlich scharf.

      Der Hintergrund ist für meinen Geschmack schon ein wenig hell und unruhig, aber dafür sind die Dunkelnebelstrukturen im Ha-Gebiet sowas von plastisch... ganz anders als bei den ersten Bildern. Das geht offenbar verloren, wenn man die Gradationskurve stärker bemüht.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Pacman Nebel vom 05.07.2011

      Hallo Matthias Marcus u. Michael

      Ja der Nebel kommt so besser rüber, zeigt auch mehr Details. Wie schon geschrieben, die Sterne gefallen mir noch nicht. Matthias hat mit den Farben Recht, war aber so dass die Fits Version schon mächtig rot war als ich die in Fitswork öffnete. Bis dato hab ich ja nur Tiff verarbeitet.

      Vorgegangen bin ich so: zuerst die Bilder mit DSS gestackt (da auch schon Zwischenspeicher in Fits!!!) mit Darks und Flats, das Summenrohbild hab ich dann in Fitswork geöffnet, da sah es dann fast gleich aus wie es schon in DSS angezeigt wurde, (bei Fits war es immer ganz dunkel und ich musste erst anpassen, dann das Bild in die drei Kanäle zerlegt, alle einzeln mit Hintergrund Nebel und Rauschfiltern behandelt, dann wieder zusammengesetzt, dann das Summenrohbild (DSS Ausgangsmaterial!!!) noch mal Logarithmieren, das Histogramm anpassen, dann dies auch in die drei Kanäle zerlegen, wieder Ebnen Nebel und Rauschfiltern und wieder zusammen, dann beide Bilder mit F8 addieren, dann 15x15 Schwarzwert in der Dunkelwolke setzten, dann Schärfen/ Sternradius verkleinern, so wurden die Sterne klein und der Nebel scharf dafür hatte ich aber unten im rechten Eck einen schönen Gradienten dem ich nochmals mit Hintergrund ebnen variabel zu leibe rückte. Hätte dann nochmals versucht mit dem Wavelet Filter das ganze (Hintergrund!!!) zu glätten, war aber nicht so tolle.

      Ach der Michael hat ja auch geschrieben, ja das vorletzte ist ein Ausschnitt, wenn es größer ist sieht man ein wenig mehr. Ach was ich ganz vergessen hatte, es sind natürlich auch noch ca. 20 Bilder a 5min mehr. Hab ja noch eine Serie machen können.

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 4

      4 Besucher