Hallo Leute
Am 05.07.2011 richtete ich das Foto Newton in Richtung Cassiopeia (Himmels „W“). Genauer gesagt auf NGC 281. Sah ja alles ganz gut aus wenn es da nicht so hell wäre. Na ja gegen 23:00h ging es dann richtig los. Die Nachführung lief auch ganz gut und so konnte ich mich ohne sorge in die Horizontale Lage bringen.
Denkste, meist kommt alles anders, und als ich um 4:00h mal raus sah was mein Gerödel macht musste ich mit entsetzten feststellen dass der Leitstern total daneben war.
Als ich mir am nächsten Abend die Rohbilder ansah wusste ich auch warum. Um genau 2:08h zogen für ca. 15min Wolken über meine Heimat. Die konnte man gut auf den Rohbildern sehen und die Zeitangaben sind ja bei den Bildinformationen auch dabei was ich ganz toll finde.
Eigentlich sollten es so gut an die 50 Bilder a. 300sek sein, verwerten konnte ich nur 30 Stück.
Für eine zusätzliche Serie war das Wetter leider nicht, und jetzt scheint mir der Mond auch schon ein wenig zu intensiv. Eine weitere Serie müsste sich aber heuer noch machen lassen.
Hier mal der erste Versuch an dem Nebelchen.


Optik: 200/800mm Selbstbau Foto Newton, Kamera: Canon 450D, IDAS u. Paracorr, Belichtungen: 30x 300 sek. bei iso 1600 plus Darks und Flats, Nachführung: 80/400mm Refraktor von SW, Eigenbau Exzenter, ALccd5 und PHD, Montierung: CGEM
Gruß Stefan
Am 05.07.2011 richtete ich das Foto Newton in Richtung Cassiopeia (Himmels „W“). Genauer gesagt auf NGC 281. Sah ja alles ganz gut aus wenn es da nicht so hell wäre. Na ja gegen 23:00h ging es dann richtig los. Die Nachführung lief auch ganz gut und so konnte ich mich ohne sorge in die Horizontale Lage bringen.

Denkste, meist kommt alles anders, und als ich um 4:00h mal raus sah was mein Gerödel macht musste ich mit entsetzten feststellen dass der Leitstern total daneben war.

Eigentlich sollten es so gut an die 50 Bilder a. 300sek sein, verwerten konnte ich nur 30 Stück.
Für eine zusätzliche Serie war das Wetter leider nicht, und jetzt scheint mir der Mond auch schon ein wenig zu intensiv. Eine weitere Serie müsste sich aber heuer noch machen lassen.

Hier mal der erste Versuch an dem Nebelchen.
Optik: 200/800mm Selbstbau Foto Newton, Kamera: Canon 450D, IDAS u. Paracorr, Belichtungen: 30x 300 sek. bei iso 1600 plus Darks und Flats, Nachführung: 80/400mm Refraktor von SW, Eigenbau Exzenter, ALccd5 und PHD, Montierung: CGEM
Gruß Stefan