Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 270.
-
Willkommen
BeitragHallo Dieter, herzlich willkommen bei den Balkonauten. Gruß Ronald
-
Jupiter ohne Barlow
BeitragHallo Kurt, Du bist ja aus Hofheim. Das ist ja fast um die Ecke. Gruß Ronald
-
Jupiter ohne Barlow
BeitragHallo Michael, die Beleuchtungseinheit des Fadenkreuzokulars ist okay. Wenn man sie einschaltet, leuchtet das kleine Lämpchen. Aber im Okular kommt scheinbar nichts an. Gruß Ronald
-
Jupiter ohne Barlow
BeitragHallo Hartwig, für die Toucam hatte ich 15 Bilder als Bitrate gewählt. Ich dachte, dass 10-20 Bilder okay wären. Das nächste Mal werde ich 10 Bilder einstellen. Danke für den Hinweis. Gruß Ronald
-
Jupiter ohne Barlow
BeitragHallo, gestern konnte ich zum ersten Mal Jupiter mit C8 und Toucam aufnehmen. Nachdem MR Wetter für ab etwa 17 Uhr ein paar wolkenlose Stunden angekündigt hatte, habe ich das C8 gegen 16 Uhr im Kofferraum meines Autos gelagert, weil ich keinen Balkon hatte. In der Zwischenzeit habe ich das ganze Gerödel rausgeschleppt, das Verlängerungskabel für die Stromversorgung durch das gekippte Fenster in der Küche gesteckt. Das ganze war anstrengend, da ich gesundheitlich ziemlich angeschlagen war. Aber d…
-
Re: 2013
BeitragLiebe Balkonauten, der Silvester- oder Neujahrstag ist für mich ein Tag wie jeder andere auch. Ich mochte diese beiden Tage noch nie und ich bin immer froh, wenn sie vorbei sind. Dann ist zum Glück wieder alles normal und ruhig. Daher halte ich so gut wie möglich Abstand von den Bräuchen/Zeremonien (Wünschen usw.) und gehe meist demonstrativ vor 24 Uhr ins Bett, damit ich auf die Frage (oder Floskel?) meiner Arbeitskollegen ("Na, bist du gut ins neue Jahr gekommen?") eine ungewohnte/überraschend…
-
Hallo Frank, der Telrad ist eine gute Sache. Ich würde den Telrad an dem Teleskop anbringen, das ich am häufigsten nutze. Zur Not kann man sich eine zweite Basis kaufen. Wenn Du auch den kleinen Tauschutz hast, die ich mir auch mal zugelegt habe, dann erwarte nicht soviel von ihr. Zur Not kann man sich aber etwas basteln: balkonsternwarten-netzwerk.de/…viewtopic.php?f=71&t=3739 Gruß Ronald
-
Re: Ein neuer stellt sich vor
BeitragHallo Frank, herzlich willkommen bei den Balkonauten. Gruß Ronald
-
Re: 21.12.2012
BeitragHallo erstmal, dies war mein erster Weltuntergang. Meine Ansprüche hat er zwar nicht erfüllt, aber im Großen und Ganzen fand ich ihn eigentlich ganz in Ordnung. Zumindest war es morgens neblig, ich sah zwei Fahrzeuge mit Blaulicht und abends regnete es. Bin schon auf den nächsten gespannt. Gruß Ronald
-
Hallo Gerhard, danke für die Info. Mir ist zwar aufgefallen, dass das Wetter im November meist schlecht ist, aber dass dies mit dem Golfstrom zu tun hat, wusste ich nicht. Ich dachte, dass der Golfstrom immer die gleiche Temperatur hat. Gruß Ronald Zitat von "Gerhard-H": „Hallo Ronald , Durch den noch warmen Golfstrom kommt relativ warme, feute Luft im November -Dezember nach Europa , kühlt ab und macht das typische Volkstrauertags-schmuddelwetter. Wenn der Golfstrom sich abgekühlt hat, bringt e…
-
Hallo erstmal, da schon seit einiger Zeit das Wetter nicht besonders toll ist, würde mich einmal interessieren, welche Erfahrungen die langjährigen Experten bereits gemacht haben. Könnt Ihr Euch an sehr lange Schlechtwetter- bzw. Klaren-Himmel-Perioden erinnern? Welche Monate waren meistens gut, welche meistens schlecht? Gruß Ronald
-
Hallo Matthias, für Musikkonzerte, Fußballstadien oder sonstige Musikveranstaltungen verwende ich schon seit einigen Jahren die gelben Ear-Classic Gehörschutz-Ohrenstopfen: amazon.de/Ear-Classic-II-Geh%C…TF8&qid=1353866368&sr=1-1 Damit hörst Du alles sehr gut und hast hinterher keine Probleme. Ich frage mich auch immer, warum sie die Musik so aufdrehen. Entweder haben jene Leute schlechte Ohren oder sie glauben, dass nur laute Musik die Leute begeistert. Gruß Ronald
-
Hallo, auf ZDFinfo lief heute die vierteilige Dokumentation "Sternstunden", die mir sehr gut gefallen hat. 1. Die Geburt des Universums 2. Suche nach neuen Sonnensystemen 3. Schwarze Löcher - Materiefresser im All 4. Das Schicksal des Universums Leider kann ich ZDFinfo nicht aufnehmen und auf DVD ist die Doku bisher offensichtlich auch nicht erschienen. Hat jemand die Doku zufällig aufgenommen? Gruß Ronald
-
Hallo Matthias, Zitat von "MatthiasM": „ ich kann Dir nur wünschen, dass Du mehr visuelle Ausflüge machen kannst. Du scheinst vor Ort ein paar gute Begleiter zu haben, mit denen Du raus fährst “ danke, das gemeinsame Beobachten ist mir sehr wichtig. Es macht einfach Spaß. Vermutlich ist es auch der Grund, weshalb ich soviel Freude an der ganzen Sache habe. In diesem Jahr habe ich es (wegen der Wetterlage) immerhin 10x geschafft, rauszufahren. 9x stand die Beobachtung im Vordergrund, einmal die F…
-
Re: 21.12.2012
BeitragHallo erstmal, tja, der Weltuntergang. Der steht uns ja auch noch bevor. Werden die Vogonen dann ihre Hyperraumumgehungsstraße bauen? Werden wir am Ende noch ein Lied von Desaster Area hören? Mir wäre es am liebsten, wenn er am 31.12. stattfinden würde. Dann bräuchte ich mir keine neue Jahreszahl zu merken. Gruß Ronald
-
Hallo Matthias, Zitat von "MatthiasM": „Im Feld sind die lokalen Seeing-Bedingungen normal um einiges besser (wenn man nicht gerade über einen See blicken muss!), als aus einer Stadt heraus. Besonders in den kalten Jahreszeiten. Freut mich, dass Ihr dort den Jupiter genossen habt!“ Ja, da ist etwas dran. Ich dachte zunächst nur daran, dass ich im Feld bessere Beobachtungsmöglichkeiten habe, weil die Sicht nicht durch Häuser versperrt wird. Aber die Bedingungen sind ja auch besser. Zitat: „Aber D…
-
Hallo erstmal, nach einigen Wochen Durststrecke, bot sich gestern wieder die Möglichkeit, mit ein paar Astrofreunden in den Taunus zu fahren, um sich mit langen, dicken Rohren an kleinen weißen Punkten auf dunklem Hintergrund zu erfreuen. Dabei gab ich meinen neuen Ausrüstungserrungenschaften die Gelegenheit, sich wichtig zu machen: Ein verzoomtes 13mm Nagler, ein Speers Waler 5-8 und ein Castell-UHC-Filter übernahmen dabei die Hauptrolle an meinem 8"/f6 Dobson. Nebenbei wollte ich auch noch ein…