Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 270.

  • Re: Jupiterbedeckung

    lacrimosa - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Frank, Glückwunsch, hier war ab Mitternacht alles bewölkt. Gruß Ronald

  • Hallo, ich werde mich gegen 22 Uhr entscheiden, ob ich zumindest einen Vorort ansteuere. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Mond so tief sehen kann. Da die Wetteraussichten nicht so besonders waren, habe ich mich nicht vorbereitet. Hier soll der Himmel von 23-2 Uhr klar sein. Danach sollen die Wolken kommen. Ich werde auf jeden Fall den Dobson und die Kamera samt Stativ mitnehmen. Mal sehen, wie lange ich durchhalte. Zur Not mache ich ein paar Strichspuraufnahmen. Alleine im Feld zu beobachten…

  • Hallo Carsten, danke für die Info. Auf Spiegel-Online ist vom frühen Samstagmorgen die Rede. spiegel.de/wissenschaft/weltal…usgebrochen-a-844230.html Allerdings wird es hier regnen. Gruß Ronald

  • Hallo, ich habe Erwin dieses Jahr im Mai besucht und es hat mir auch sehr gut gefallen. Andreas hat eigentlich schon alles gesagt. Gruß Ronald

  • Re: Saturn zum Einstand

    lacrimosa - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Roger, danke für die Info. Gruß Ronald

  • Re: Saturn zum Einstand

    lacrimosa - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Roger, welche Billigbarlow hattest Du bisher verwendet? Gruß Ronald

  • Hallo Thomas, derzeit achte ich auch mehr auf die Wolken und ich habe keine Ahnung, warum das so ist. Vielleicht, weil ich es eine Sucht ist, zum Himmel zu schauen? Wie auch immer. Dein Wolkenfilm gefällt mir. Ich habe mal gelesen, dass man so etwas mit einer DSLR und Einzelbildern machen kann. Aber mit einem Camcorder könnte es vielleicht etwas einfacher sein. Gruß Ronald

  • Hallo Matthias, das Logo sieht gut aus. Meinst Du, dass sich die gelben Töne genügend abheben? Gruß Ronald

  • Hallo Matthias, achso! Gruß Ronald

  • Hallo Matthias, das sieht ja klasse aus. Wenn Du die Dose bearbeitet hast, frage ich mich, ob man sich an manchen Stellen verletzen kann. Hast Du die scharfen Kanten überklebt? Gruß Ronald

  • Hallo Matthias, Zitat von "MatthiasM": „ Ich habe mir auch eine Taukappe gebaut - aus einer Tabakdose, für mein 4/300 Pentacon. Die passt sogar! “ Ich dachte, die wären eckig. Hast Du ein Bild davon? Gruß Ronald

  • Hallo Roland, Zitat von "Roland.B": „ Bei dem Zeug passt sich der Konsument schnell der Form der Verpackung an. “ Das kann durchaus passieren. Zitat: „ Ist ja auch genug appetitanregende Chemie drin. Deshalb versuche ich das Zeug auch aus Prinzip zu vermeiden. “ Jeder so, wie er mag. Ich gönne es mir ab und zu. Zitat: „ Dann hoffentlich mal wieder: KLARE NÄCHTE!!! “ Ja, das wäre sicherlich nicht schlecht. Gruß Ronald

  • Hallo Roland, ich gebe zu, dass ich dieses Zeug sehr gerne esse und deshalb selten kaufe. Vielleicht hast Du im Bekanntenkreis ja ein paar Kinder, die so etwas bei einer Geburtstagsfeier übrig lassen. Heute könnte es klar werden, aber leider stört der Mond. Daher hoffe ich auf das nächste Wochenende. Gruß Ronald

  • Hallo Andreas, herzlich willkommen hier im Forum. Als ich den Saturn das erste Mal sah, ging es mir auch so. Irgendwie glaubt man in diesem Moment, seinen Augen nicht zu trauen. Gruß Ronald

  • Hallo erstmal, als großer Bastler sehe ich mich ja nicht. Deshalb bin ich froh, wenn ich zumindest eine Kleinigkeit zum Thema beitragen kann. Vor einigen Monaten (März?) habe ich im Feld zum ersten Mal erlebt, dass mein Telrad wegen Taubeschlag nicht mehr zu gebrauchen war. Zum Glück hatte ein Astrokollege einen Fön dabei, weshalb ich dann wieder ein paar Minuten beobachten konnte. Allerdings hielt das Glück nicht besonders lange an. Bisher hatte ich am Telrad eine kurze Taukappe angebracht, die…

  • Hallo Matthias, ich habe hier von dem Unwetter gar nichts mitbekommen. Unwetter faszinieren mich und ich schaue sie mir auch gerne an. Gleichzeitig habe ich die Befürchtung, dass Äste auf das Auto fallen könnten. Gruß Ronald

  • Hallo Roland, Zitat: „ Mein erster Vorschlag wäre z. B. ein batteriebetriebenes Fahrradrücklicht (gibts für Mountain Bikes fast in jedem Supermarkt für ein Appel und ein Ei), als Ersatz für überteuerte Astro-Leuchten. “ Eine Alternative wäre vielleicht eine Winkellampe amazon.de/Winkellampe-LED-Impo…TF8&qid=1341054234&sr=8-2 Die Helligkeit ist allerdings nicht regelbar. Das finde ich schon wichtig. Daher verwende ich sie nur in den Situationen, in denen die Dunkeladaption weniger wichtig ist. Gr…

  • Hallo Dieter, ich dachte, ich hätte auf den Beitrag geantwortet, aber offensichtlich doch nicht. Das Ding sieht sehr hübsch aus. Was ist eigentlich ein Bachlash? Ich kenne nur einen Backslash. Hängt das vielleicht mit dem Schneckenfehler zusammen? Gruß Ronald

  • Hallo Marcus, Zitat von "fehlfarbe": „ Grundlagen zur EBV gibt's z.B. hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://astrofotografie.hohmann-edv.de/bildbearbeitung/grundlagen.php">http://astrofotografie.hohmann-edv.de/b ... dlagen.php</a><!-- m -->“ danke, die Seite kenne ich zwar, habe sie mir bisher aber leider noch nicht so intensiv angeschaut. Zitat: „Zum Stretchen des Histogramms solltest du dir mal die drei Tutorial Videos hier ansehen: Teil 1: <!-- m --><a class="postlink" href="http://…

  • Hallo Marcus, Zitat von "fehlfarbe": „ Ja die Kurven sind ja so ziemlich das wichtigste, was man beherrschen muss. Das andere findet man dann so nach und nach heraus und baut es in seinen workflow ein “ Derzeit verändere ich die Kurve so lange, bis mir das Bild gefällt. Aber besser wäre es, wenn ich weiss, was ich tun muss, damit sich etwas bestimmtes ändert. Ich hoffe, dass ich mir das im Laufe der Zeit aneignen kann. Zitat: „Du hast sogar das Sommerdreieck, also Deneb, Wega, Altair recht mitti…