Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 188.

  • Jupiterbearbeitung,...eine kleine Anleitung

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hi all, wer selbst mal die Schritte ausprobieren möchte: Rohbilder aus AS!2, 5% bis 100% (16MB) Frohes Schärfen, Axel

  • Jupiterbearbeitung,...eine kleine Anleitung

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, das ist ein toller Step-by-Step Beitrag zu Deinen Bearbeitungsschritten! Vielen Dank! Na klar kannst Du meine Beispiel RGBs benutzen, dafür habe ich sie ja veröffentlicht. Mal sehen, ich kann ja noch ein paar zusätzliche Bilder für 60%-100% hinzufügen, dann sieht man auch die Unterschiede bei noch höheren Verwendungsraten. Viele Grüße, Axel

  • Firstlight DMK21AU618 - Lust und Frust

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, das stimmt wohl, natürlich komme ich mit der RGB-Bearbeitung noch nicht klar! Nach der versemmelten Aufnahme vom 29.12. sind diese Filme vom 10.01. meine ersten RGB-Einzel-Filme überhaupt... Insofern waren die Tipps von Schubi und die Videos von Hartwig schon Gold wert. Ich taste mich also langsam an die RGB-Bearbeitung und Schärfung heran. Meine aktuelle Herausforderung ist das Zusammenspiel von Registax und Fitswork, also wie weit Schärfen in RS6, und dann weiter Schärfen/Glätt…

  • Firstlight DMK21AU618 - Lust und Frust

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hi Matthias und Schubi, so langsam gleichen sich die Bearbeitungen immer weiter an... Die 50% RGBs hatte ich erst jetzt am Wochenende eingefügt. Hier mal eine 10% Version. 3779-e8eaf75e.jpg Viele Grüße, Axel

  • Firstlight DMK21AU618 - Lust und Frust

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hi Manfred, ja, bisher habe ich deutlich überschärft. Bei der DMK kommt ja gegenüber der DFK noch die RGB Summierung hinzu, plus die diversen Schärfungs-Möglichkeiten. @ Schubi: Ich hatte mal probehalber die Filme mit jeweils 10,20,30,... - 100% gestackt. Mit - für mich jedenfalls - deutlich abnehmenden Details, je höher die Verwendungsrate ging. So kam ich dann auf die 5%, die 150 Bilder sahen noch klarer aus als die 10% und 20% Versionen. Details und Rauschen müssen sich natürlich die Waage ha…

  • Firstlight DMK21AU618 - Lust und Frust

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    ... wer mal selbst weiter probieren möchte: RGB-Rohbilder mit 5%, 10%, 20% aus AS!2 Noch mehr Bilder bringen leider keine Verbesserung, den 'Quality Graph' habe ich mit eingefügt. Viele Grüße, Axel

  • Firstlight DMK21AU618 - Lust und Frust

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hi Schubi, WOW, alle Achtung, Hut ab, und danke für den Einblick in Dein 'advanced Fitswork processing'! Ich hätte nicht gedacht, dass man damit soweit verfeinern kann, besonders mit dem Herunterdrehen von Layer 2! Die Rauschfiltereinstellungen der Einzel-Layer hatte ich auch noch nicht auf dem Radar, da sehe ich momentan auch kaum Unterschiede. Also muss ich mal weiter probieren. Neue Möglichkeiten und endlose Weiten der Bearbeitung tun sich auf. @ Hartwig, stimmt, Du mischt ja gern durch 'Tran…

  • Jupiter, 12.1.2014, schlechtes Seeing

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Moin Hartwig, wieviele Bilder bzw. % nutzt Du? Hast Du mal probiert drastisch mit der Anzahl runterzugehen? Ich war erstaunt, dass bei mir bei 5% noch was rauskommt... /axel

  • Firstlight DMK21AU618 - Lust und Frust

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Moin Matthias, damit mir das nicht auch passiert, habe ich einfach 15kg GEGENGEWICHTE auf der anderen Seite verteilt! Die Motoren ächtzen zwar unter den 30kg Belastung, der Backlash ist übel (hmmm, sollte ich vielleicht mal justieren), aber für visuelle Beobachtung und Mond + Planeten reichts. Der Vorteil von der CAM ist, dass ich sie komplett aufgebaut (ohne Gewichte natürlich) mit eingeschobenen Beinen einfach durch die Balkontür zirkeln kann. Das würde mit stabileren Montierungen nicht mehr k…

  • Clavius

    Axel_B - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Schubi, Mensch, toll, SUPERSCHARF! Irgendwie hast Du immer sauberstes Alpen-Seeing! Einen Tag vor Dir habe ich die gleiche Gegend um Clavius / Tycho mit f/5 festgehalten, da lag Clavius noch direkt am Terminator: 3738-dc299d9c.jpg 140110 18:51 C11 auf CAM, f5 (Reducer), IR, DMK21AU618, AS!2, 5% von 3000 Frames, RS6, Fitswork Gruß, Axel

  • Firstlight DMK21AU618 - Lust und Frust

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Neuer Versuch, neues Glück... Am Freitag Abend sah es schön klar aus, also habe ich nach einer Mond-Beobachtung mal wieder auf Jupiter gehalten. Von links kam Jupi hinter dem Dach des Nebenhauses hervor, von rechts näherte sich eine dicke Wolkenfront. Den Tipp von unserem verstorbenen Kollegen K. hätte ich gern umgesetzt, aber diesmal reichte es nur für zwei schnelle RGB Serien. Bei einem anschließenden IR-Versuch waren die Wolken schon über mir. Das Seeing war sehr wechselhaft, im AS!2 Quality …

  • Jupiter

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, wenn Du sagst, das Seeing wäre ziemlich daneben, ist das aber dafür ein toller Jupi! Kurze Frage: Wie viele Frames hast Du von wie vielen aufgenommenen Frames gestackt? Per AS!2 nutze ich meistens 50% von 3000 Frames. Neulich habe ich mal eine Testreihe von 5% - 100% gemacht, und das 5% Bild war deutlich das schärfste. :-? Viele Grüße, Axel

  • Firstlight DMK21AU618 - Lust und Frust

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Leute, gestern war hier nach langer Zeit abends mal wieder klarer HImmel, also konnte ich endlich die neue DMK21AU618 und das Filterrad ausprobieren. Am C11 hängt das nun alles hinter einem Klappspiegel (...danke Schubi, das war ein guter Tipp...), das Fokussieren auch ohne Crayford klappte auch prima. Ein paar Videos nur mit f10 sahen am Monitor schon ganz gut aus. Infrarot, dann auch mal R, G, und B. Fokussieren probieren, Barlow einfügen, noch ein paar IRs, und R-G-Bs. So war dann schne…

  • Hallo Hartwig, Trotz Stadt ein TOLLES BILD, da brauchst Du gar nicht maulen!!! Um Deinen Balkon beneide ich Dich... Ich schließe mich Jörg an, für meinen SSO-Balkon fliegen die Kometen auch alle viel zu weit im Norden und Osten herum. Vor zwei Wochen bin ich daher mal morgens um 6:00 mit Feldstecher und CdC-Ausdruck bewaffnet auf die Straße gegangen, und habe zwischen den Häusern und Straßenlaternen hindurch nach oben geschielt. Zwischen Arktur und Vega fand ich nahe Herkules tatsächlich einen v…

  • Hallo Balkonauten, Auf dem Balkon kann sogar ein Jupiter zu Problemchen führen... Er stand so hoch, dass der über mir liegende Balkon schon 50% des Spiegels verdeckte. Also habe ich nur ein schnelles DFK-Bild ohne Barlow von dem Ganymed-Durchgang und seinem Schatten gemacht, bevor Jupi endgültig verschwand. 3663-7480df1b.jpg 21.12.2013, 01:08, Düsseldorf Zentrum, C11 (f10), DFK21, AS!2 (1001/2003 Frames), Fitswork (Ganymed ist das schwache Pünktchen link unten im Jupi, sein Schatten ist deutlich…

  • Jupiter Test Derotation

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Oliver, das ist ja der absolute Hammer! Glückwunsch zu dieser perfekten Aufnahme. Der Unterschied zur nicht de-rotierten Fassung ist enorm, das ist -glaube ich zumindest- für uns alle hier ein sehr deutlicher Grund, sich mit WinJUPOS zu befassen. Für mich kommt Jupi erst in einiger Zeit zu erträglichen Beobachtungs-Zeiten in meine SSO-Richtung, aber dann werde ich (...als neuer 21AU618 Besitzer...) diese zusätzliche Bearbeitung ebenfalls ausprobieren müssen. Gruß aus Düsseldorf, Axel

  • Saturn vom 05.05.2013

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    @Carsten: Sehr schöner Saturn, wie man sieht, ist mit der Nachbearbeitung sogar noch mehr herauszuholen. @Schubi: Danke für das Foto Deines Aufbaus! Mit T2 am SC ist das ja eine bombenfeste Kombination. Und fokussieren ohne OAZ, mal ausprobieren ob das auch bei mir klappt. (Ich finde monentan den Crayford sehr schön einfach zum Fokussieren) /axel

  • Saturn 04.05.2013

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hi all, DANKE für die guten Tipps! IR aus der Stadt scheint ja wirklich eine gute Möglichkeit für Planeten zu sein. Isofokale Filter ... Astronomik, hmmm, oder Baader, die sind noch etwas schmalbandiger, und Hg und Na bleiben draußen... mal sehen. Das Filterrad könnte ich bequem manuell bedienen, ich sitze direkt hinter der Kamera, und auch den Fokus kann ich einfach nachstellen, das Nachschwingen dauert weniger als eine Sekunde. Also mal schauen, worauf ich in der nächsten Zeit umsteigen werde.…

  • Saturn 5.5.2013

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Thomas, das ist ja ein toller erster Saturn!!! Ich habe gerade mal geguckt, wie mein erster aussah. Eine etwas platte Kugel mit einem Strich durch... 2009 war die Erde exakt in der Ring-Ebene. Das sah also bei weitem nicht so schön nach einem 'Ringplaneten' wie bei Dir jetzt aus... Tipp für den Hintergrund: Klicke im Fitswork mal mit RECHTS auf den Hintergrund, dann 'Umgebung als Schwarzwert'. Schon ist der gesamte Hintergrund schwarz. :- ) Gutes Seeing wünscht Axel

  • Saturn 04.05.2013

    Axel_B - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, der Saturn ist dieses Jahr nicht gerade Balkon-freundlich. Bei meiner SSO-Sicht ist er gerade mal für 45 Minuten ca. 4° über dem nächsten Hausdach zwischen hohen Bäumen zu sehen... Optisch sah er bei 250facher Vergrößerung ganz hübsch aus, die Kamera zeigte leider das übliche üble Seeing. 2768-3240e504.jpg (C11 auf CAM, DFK21, 900 Frames, 1/30 Sek, r+g-rgb, AutoStakkert, Registax, Fitswork) Ich benutze ja meine DFK21 seit einiger Zeit, und plane nun langsam mal ein 'Upgrade' a…