Hallo Leute
Ich hab mich gestern auch mal am Veil Nebel versucht, hab mir schon im Vorhinein gedacht dass das nichts wird, ohne modifizierte Kamera so einen Nebel abzulichten ist fast unmöglich.
Ich hatte 20 Einzellbilder in Cr2 gemacht, Belichtungszeit war zwischen120 sek. und 300 sek., leider brachte das nicht viel.
Das größte Problem war dass sich die Polhöhenwiege während meines Gardasee Trips aus unerklärter Weise verstellt hatte, die war nämlich zu weit west, bemerkte es aber erst nach einigen Bildern, speziell bei denen um und über 300 sek. stellte sich eine Bildfeldrotation ein.
Also gleich mal Scheinern, aber dem nicht genug setzten während der Belichtungen immer wieder kurze Windböen ein die meine ohne dies überladene Konstruktion (8“ Newton auf LX10!!!!) ganz schön ins wanken brachte.
Hier das Bild:

Leider ist vom Nebel nicht viel zu sehen, noch dazu hab ich ihn abgeschnitten.
Werde es aber sicher noch mal versuchen.
Wäre sicher interessant was da Willi15 mit seiner 1000 Da machen kann.
Gruß Stefan
Ich hab mich gestern auch mal am Veil Nebel versucht, hab mir schon im Vorhinein gedacht dass das nichts wird, ohne modifizierte Kamera so einen Nebel abzulichten ist fast unmöglich.

Ich hatte 20 Einzellbilder in Cr2 gemacht, Belichtungszeit war zwischen120 sek. und 300 sek., leider brachte das nicht viel.
Das größte Problem war dass sich die Polhöhenwiege während meines Gardasee Trips aus unerklärter Weise verstellt hatte, die war nämlich zu weit west, bemerkte es aber erst nach einigen Bildern, speziell bei denen um und über 300 sek. stellte sich eine Bildfeldrotation ein.
Also gleich mal Scheinern, aber dem nicht genug setzten während der Belichtungen immer wieder kurze Windböen ein die meine ohne dies überladene Konstruktion (8“ Newton auf LX10!!!!) ganz schön ins wanken brachte.
Hier das Bild:
Leider ist vom Nebel nicht viel zu sehen, noch dazu hab ich ihn abgeschnitten.
Werde es aber sicher noch mal versuchen.
Wäre sicher interessant was da Willi15 mit seiner 1000 Da machen kann.

Gruß Stefan