Jupiter, 05.08.2009

    • Jupiter, 05.08.2009

      Hallo

      Hier ist mein Erster Jupiter den ich
      jemals gemacht habe!



      Verwendet habe ich den Celestron 150/750,
      eine 2x Barlow, ToUcam.
      Das Scharfstellen war/ist sehr schwer.
      Irgendwie war Jupiter dann auf dem Avi Film
      garnicht richtig klar zusehen.

      Hab dann alles mit Registax bearbeitet und
      mit den Reglern gespielt. Nun ist er zwar nicht mehr so
      "Glatt" aber man erkennt die Strukturen etwas besser.
      In der Mitte vom Jupiter sieht man einen Schatten...
      Ist von einem der Monde Jupiters :)

      LG Thomas
    • Re: Jupiter, 05.08.2009

      Hallo Leute

      Bei mir dasselbe, den Schärfepunkt finden ist reine Glücksache, und die Spiegelverkippung kommt noch dazu. Willi15 hat Recht, beim Mak geht das besser. Ich hab da den 102mm von Sky Watcher, der lässt sich eigentlich gut scharf stellen.
      Der Micha hat mir da einige gute Tipps gegeben, konnte diese noch nicht richtig probieren da es in letzter Zeit mit dem Wetter und auch mit dem Seeing überhaupt nicht klappte.

      Gruß Stefan
    • Re: Jupiter, 05.08.2009

      Hallo Thomas!
      Nicht aufgeben, das klappt schon!
      Ich sage mal, das "Scharfstellen" ist hier das geringste Problem.
      Das Ausschlaggebende ist nach meinen Beobachtungen das Seeing. Für die "Superjupis", welche beispielsweise in Nachbarforen gezeigt werden, ist nicht nur gutes sondern Spitzenseeing nötig. Ist das Seeing nur durchschnittlich, dann mag das zwar für DeepSky reichen, aber für Planeten ists dann vergebene Liebesmüh :!:
      Wenn der Planet vor sich hin wabbelt kann man nunmal nicht scharfstellen, wie auch :!:
      Wenn es was werden soll, so sollte man auf dem Lifebild schon das ein oder andere Detail sehen (GRF oder diese dunklen Flecken oder die Teilung vom Hauptband)
      Dann kann man auch gut fokussieren, da hat man einen Anhaltspunkt.
      Jetzt kommt das nächste problem bei Thomas: Das Instrument ist nicht so dolle für Planeten, da die Brennweite selbst mit 2x-Barlow nur auf 1,5 m kommt. Das reicht m.E. nicht, um vernünftige Planetenaufnahmen zu machen. Selbst die 2 Meter vom C8 sind mir zu wenig.
      Zur Not kann man aber auch an einem Stern oder einem Jupitermond fokussieren.
      Dazu Gain auf max und das Größenminimum suchen, dann sollte der Fokus halbwegs stimmen. Dazu noch ne Schärfeserie, aber das habe ich alles schon irgendwo geschrieben......... :wink:
      Aber am besten gehts natürlich mit Details in der Jupiatmosphäre.
      @ Willi15:
      Besonders schwer ist es beim C8 deshalb nehme ich öffters den Mak.

      Bei meinem C8 läuft alles butterweich, kein μm Spiegelshifting. Scheint sich in 33 Jahren eingeschliffen zu haben :mrgreen:
      Aber es gibt doch für SC´s Crayfords mit SC-Anschluss. Ist doch schade, wenn man Auflösung und Brennweite an einem 127mm-Mak vergeudet, wenn man ein C8 hat, oder?

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Jupiter, 05.08.2009

      "astrostefan" schrieb:

      Hallo Leute

      Bei mir dasselbe, den Schärfepunkt finden ist reine Glücksache, und die Spiegelverkippung kommt noch dazu. Willi15 hat Recht, beim Mak geht das besser. Ich hab da den 102mm von Sky Watcher, der lässt sich eigentlich gut scharf stellen.
      Der Micha hat mir da einige gute Tipps gegeben, konnte diese noch nicht richtig probieren da es in letzter Zeit mit dem Wetter und auch mit dem Seeing überhaupt nicht klappte.

      Gibt es denn beim MAK nicht auch einen Spiegel, der verkippen kann?
      Clear Skies
      Martin
    • Re: Jupiter, 05.08.2009

      Hallo Martin

      Ich nehme den Mak nur selten her, vielleicht ist’s auch deswegen, noch keine Verschleißspuren. :lol:
      Aber Spiegelverkippung kann ich bei dem noch nicht feststellen, bzw. ist so gering dass es mir nicht auffällt. Eines ist sicher die Justierung geht bei dem viel leichter.
      Beim LX10 ist’s ja auch sehr viel besser geworden, habe neues Fett rein gegeben. Das zweite Problem am 8“er ist das immer wieder auftretende Spiel an der Justierspindel, hab die Lager noch nicht bekommen. Aber Rom hat man ja auch nicht an einem Tag gebaut. :lol:

      Gruß Stefan