Die Frage aller Fragen :-)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die Frage aller Fragen :-)

      So, oder so ähnlich hat es sich zugetragen, als ein alter Bekannter erstmalig mein Teleskop sah.

      „Meeeeensch, das ist ja richtig High-Tech“….sagte er, fummelte an meinem C6 rum und tippt auf die Tasten des Handcontrollers, wobei er nicht sonderlich interessiert schien.

      „Wie viel Vergrößerung macht denn das Ding?“

      Ich sagte ihm: „Die maximale sinnvolle Vergrößerung liegt bei ca.300 fach.“

      „Das ist aber wenig“,… antwortete er, in einem leicht spöttischen Tonfall.

      „Ist ja auch kein Mikroskop, sondern ein Teleskop“ gab ich dann augenzwinkernd zur Antwort.

      Und dann stellte er sie,…die Frage aller Fragen.

      „Wie weit kann man denn damit gucken?“

      „Also 50 Millionen Jahre in die Vergangenheit, kann man schon gucken,….ist bestimmt auch noch mehr drin. Ich selber hab aber erst 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit geguckt. Dafür braucht man nämlich eine Menge Übung, man muss ja schließlich wissen, wo man viel Vergangenheit findet.“

      „Aha“ sagte er leicht erstaunt.

      „Ja“, sagte ich, „das ist so etwas wie ein Fluxkompensator-Rohr , mit dem man in die Vergangenheit gucken kann. Es gibt sogar Fluxrohre die so um die 13 Milliarden Jahre in die Vergangenheit zurück gucken können“.

      „Angenommen, da bei 13 Milliarden Jahre hätte jemand ein riesiges Teleskop, könnte der uns sehen?“ fragte er.

      "NÖ!"

      "Und warum nicht?"

      Weil unsere Erde für diesen nicht existent ist.

      "Hä?"

      "Unsere Erde ist erst ca. 4,5 Milliarden Jahre alt."

      „Schubi, Du bist ein Spinner“

      „Jo, weiß ich….und deshalb besorge ich mir mal ein Mikroskop,…will mal sehen ob man damit in die Zukunft gucken kann“.

      :mrgreen: :_freude:

      Viele Grüsse von Schubi -:Tschüssif
    • Re: Die Frage aller Fragen :-)

      Hallo Schubi,

      jaaaaaa :mrgreen: , das kenne ich!: "Wie weit kann man denn damit sehen??"

      Wenn ich dann sage: "Theoretisch bis unendlich..." guckt mich jeder nur verdutzt an. Und wenn man Leuten mal zB den Saturn im Okular zeigt, dann wurde ich öfter schon ungläubig gefragt: "Du hast da doch nix reingehängt - oder?? - Sei mal ehrlich, da hängt doch was drin!!".
      Meine verneinende Antwort löste zumindest 2x ein BOA! aus, als ich das C8 etwas bewegte.

      Hast Du sehr gut geschildert, die Begegnung Deines Bekannten mit Deinem Teleskop :D

      Aber er ist auch Anfänger und weiß eigentlich gar nix über Hobbyastronomie - oder?

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Die Frage aller Fragen :-)

      Hallo

      X-mal habe ich das schon gehört.
      Wie weit kann man damit gucken,wie hoch kann es Vergrössern.
      Vorstellungen haben die :roll:
      Auch wurde ich schon gefragt wo man denn durch das RCX schaut?
      Und zeigte auf den Sucher.
      Ja,das grosse dient nur als Halter :lol:
      Wirklich keine Ahnung haben die,als wenn man einen Affen vor dem Computer setzt. :lol:

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Die Frage aller Fragen :-)

      also ich find die Fragen nach "wie weit man gucken kann und wie groß man vergrößern kann" schon legitim. Und dass viele nach einem "zeig mir doch mal schnell...", erst mal enttäuscht sind, weil sie die Bilder von Hubble & Co in sich tragen und erwarten, erscheint mir einsichtig. Mich verwundert es eher, wenn die Leut dabeibleiben oder mal wieder kommen wollen.

      cs wino
    • Re: Die Frage aller Fragen :-)

      Hallo Leute

      Wenn einer fragt wie hoch die Vergrößerung ist, kommt meistens gleich dann müssen ja die Sterne auch groß sein. :?:

      Oder der Blick durchs Rohr auf einen Nebel „he da ist ja alles nur grau“ wo sind den die Farben geblieben.
      Das denen dann erklären dass das mit unseren Augen zu tun hat und nicht mit der Optik, das ist gar nicht so einfach.

      Am leichtesten kann man so einen Laien die Leistung eines Teleskops am besten an Terrestrischen Objekten zeigen.
      Z.B. Schildchen einer Liftstütze in einigen Kilometern ablesen, da können die sich auch was vorstellen.

      Als ich bei meinem 16“ Selbstbau die Spiegelzelle baute, meinten einige „und das Ding (die Spiegelzelle war gemeint!!!) dreht sich“ auf was die Leute alles kommen, warum soll die Spiegelzelle rotieren. :?:
      Das ergibt keinen Sinn.

      Gruß Stefan
    • Re: Die Frage aller Fragen :-)

      Hallo Schubi

      Das sich der HS dreht das gibt es schon, z.B. siehe Large Zenith Teleskop British Columbia in Kanada. :!:
      Handeln tut es ich aber um keinen Glasklecks (der HS ist damit gemeint!!!), sondern um einen flüssigen (Quecksilber!!!), :shock:
      Grob gesagt befindet sich das Quecksilber in einer Art Wanne die in Rotation gebracht wird und sich dadurch eine Krümmung
      der Oberfläche ergibt. So wird auch Fokussiert. :mrgreen:
      Alles hat auch einen Haken, bei dem ist so dass das ganze nur im Zenit verwendet werden kann, irgendwie ja logisch, würde wohl das
      ganze Silbersüppchen auslaufen. :lol: :lol: :lol:

      Gruß Stefan
    • Re: Die Frage aller Fragen :-)

      Hallo Schubi

      Das ist ja noch Zukunftsmusik, aber die planen so ein Teleskop auf dem Mond zu errichten.
      Nur Quecksilber würde da oben nicht gehen, würde im Vakuum verdunsten.
      Die haben Versuche mit einer ionischen Flüssigkeit laufen, wäre toll denn die Transportkosten wären auch
      um einiges geringer.

      Hier mal ein Link davon:astris.de/news/1228.html

      Gruß Stefan
    • Re: Die Frage aller Fragen :-)

      Hallo Stefan,

      danke für den Link.

      Hochinteressant!!! Ich hoffe, dass ich das noch erlebe,.....bin ja auch schon etwas älter ;)


      Hab hier noch eine kleine Geschichte aus dem Leben:

      Man hat mich vor kurzem zu einer Geburtstagsfeier geschliffen,....wo ich kaum jemanden kannte :(

      Ca. 20 Personen waren dort,.....die Mehrzahl waren Lehrerinnen.

      Zu später Stunde gingen einige zum rauchen auf die Terasse, wohin auch alle Nichtraucher folgten,.....und alle redeten "klugen Kram"

      Da ich mit diesem "klugen Kram" nichts anfangen konnte guckte ich in die Sterne. War ein richtig guter Sternenhimmel :)

      Welcher Himmelskörper ist das, fragte ich dann irgendwann die Gäste und zeigt auf den Jupiter. Wer mir dies beantwortet bekommt 5 Euro, sagte ich noch.

      KEINER (ausser eine) wusste es,...ich glaubte es nicht.....erschreckend......kennt man noch nicht einmal die Planeten unseres Sonnensystems.

      Ich erklärte den anderen Gästen dann, das es der Jupiter sein und das er uns die meisten Asteroiden vom Hals hält.

      Aber ich denke, das es niemanden wirklich interessiert hat,.....die reden halt immer nur "klugen Kram".

      Viele Grüsse

      Schubi

      PS: Die 5 Euro hatte meine besser Hälfte gewonnen,.....sie hatte sich den Jupiter gemerkt,....weil ich sie immer vollsülze mit dem Astrokram. :wink:

      Bis dann.

      Viele Grüsse und einen klaren Himmel

      Schubi -:Tschüssif
    • Benutzer online 1

      1 Besucher