GOTO

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo zusammen,

      @Michael, dass stimmt Ende der 70ger war es mal ganz schlimm mit dem DX-Verkehr.
      Ich kann mich noch an einen Abend erinnern wir hatten eine Station aus Afrika mit Vollanschlag und konnte diese nicht erreichen. Einen Tag später hatten wir den gleichen Effekt mit Italien. Und was ich auch
      nie vergessen werde sind Echomikrofone der Kollegen aus Italien. An besagten Tagen war auch das Grundrauschen 24 Stunden am Tage nie unter 5-6 Signalstufen. Das sind noch so ein paar Erinnerungen an meiner CB-Zeit inklusive der Grundig CBH 1000 plus Turner +3 und später hatte ich dann für kurze Zeit noch die Stabo 4012N und da nach ging es dann richtig ans Geld. NRD525, diverse Geräte von Kenwood und zum guten Schluss Yaesu 736 2M-70cm und 23cm. Am Messplatz standen Messender, Wobbelgenerator, Oszilloskop und Frequenzzähler von Rohde und Schwarz und Siemens.

      @Hallo Schubi,

      die großen 8 von RTL samstagnachmittags und Hallo Nachtarbeiter gegen 23:00 Uhr sind mir auch noch ein Begriff. Es kann sein das ich mich täusche aber wenn ich so zurück denke meine ich das der Himmel damals klarer war. Ich war 1971 in der Lüneburgerheide und da war der Nachthimmel überwältigend. Leider werden die Augen mit dem Alter immer schlechter was sich heute bei mir zu Beispiel beim scharf stellen bemerkbar macht.

      VG/CS

      Peter
      VG / CS
      Bernd & Peter
      ____________________________
      http://www.blick-nach-oben.de
    • Moin Peter,

      "pitbabu" schrieb:

      Es kann sein das ich mich täusche aber wenn ich so zurück denke meine ich das der Himmel damals klarer war. Ich war 1971 in der Lüneburgerheide und da war der Nachthimmel überwältigend. Leider werden die Augen mit dem Alter immer schlechter was sich heute bei mir zu Beispiel beim scharf stellen bemerkbar macht.


      Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass der Himmel damals klarer war. Aber ich glaube, dass ist nicht so.
      Vor kurzem war ich mal wieder in der Lüneburgerheide, ist ja nicht weit weg von hier. Der Nachthimmel ist dort immer noch überwältigend.
      Und als ich im letzten Sommer auf Fehmarn, am Strand des Ortes "Altenteil" war,...da hat es mich echt umgehauen. Die Sterne waren bis zum Horizont zu sehen :shock: :shock: ...Wahnsinnshimmel. :!:

      Ich denke, dass man das früher einiges anders wahrgenommen hat.

      Heute z.B. ist es so,...man wartet und wartet und wartet....das das Wetter besser wird, dass man ein gutes Seeing und gute Durchsicht hat.
      Ich gucke abends schon alle halbe Stunde aus dem Fenster, ob die Wolken nun endlich verschwunden sind. Hab glaub ich das Astrofieber. :mrgreen:

      Früher hatte man entweder einen Sternenhimmel oder nicht. Da wurde nicht gewartet, schließlich hatte man ja noch eine Menge anderer Hobby´s
      Und Seeing und Durchsicht? Man war mit dem zufrieden, was man hatte.
      Jedenfalls war es bei mir so.

      Tchja, die Augen werden bei mir auch nicht besser, gucke fast nur noch über einen Monitor und nicht mehr durchs Okular, damit fällt mir das Scharfstellen nicht ganz so schwer. :wink:

      Viele Grüsse und CS

      Schubi
    • Hallo Peter,
      NRD525, diverse Geräte von Kenwood und zum guten Schluss Yaesu 736 2M-70cm und 23cm. Am Messplatz standen Messender, Wobbelgenerator, Oszilloskop und Frequenzzähler von Rohde und Schwarz und Siemens.

      Das liest sich ja wie die Wunschliste meiner selbst als Teenager ;) Da hätte ich mich sicher auch wohl gefühlt, an deinem Bastelplatz :_freude:

      Mein Augenlicht ist auch nicht mehr das frischeste, aber den LiveView-Monitor kann ich noch ganz gut erkennen - wenn ich die Brille abnehme! Genau wie Schubi schon schreibt: Durch den Monitor gesehen ist das kein großes Problem mehr. Man muss halt dafür sorgen, dass man auf die Entfernung zum Monitor hin selbst noch gut scharf stellen kann :shock:

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!