Hallo Leute
Gestern spielte das Wetter wieder mal mit, und gab den Himmel für mich frei.
Ich gleich nach der Arbeit alles raus auf den Balkon. Leider hatte ich ganz schön mit der hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen. Erst wollte die Nachführung (Guiding mit der Autostar, und dem DSI!!!) nicht mehr, quittierte immer nach einigen Sekunden Lauf den Dienst, der Elektronikspray brachte Abhilfe. Ist sicher nicht gut wenn Feuchtigkeit in den USB Steckern ist.
Ich konnte das Problem aber lösen!
Ja gestern nahm ich mir nochmals den Pferdekopfnebel vor, diesmal aber mit dem Sky Watcher 80/400mm Refraktor, die Nachführung übernahm mal wieder mein LX10, mit einigen Pausen, musste die SP von Zeit zu Zeit mal wieder mit dem Fön von dem lästigen Tau befreien.
Hier ist das Bildchen:

Das Bild wurde wie schon oben erwähnt mit dem SW Refraktor, der Canon 450D, und dem IDAS Filter gemacht. Einen Flattener hätte ich zwar auch verwendet, aber da kann man nichts erkennen dass ein solcher dran war.
Ich machte 12 Bilder a. 720 sek. und 4 Darks, alles in Cr2 Format, die ich mit Fitswork bearbeitete.
Das war mal wieder eine lange Nacht, um ca. 4:00h ging es dann ab ins Bettchen
. Hätte schon noch ein bisschen länger ausgeharrt, doch leider waren die Akkus meiner Schuhheizung total erschöpft, und dann wurde es schnell ganz schön kalt von unten.
Ach ja und arbeiten musste ich ja auch noch.
Gruß Stefan
Gestern spielte das Wetter wieder mal mit, und gab den Himmel für mich frei.

Ich gleich nach der Arbeit alles raus auf den Balkon. Leider hatte ich ganz schön mit der hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen. Erst wollte die Nachführung (Guiding mit der Autostar, und dem DSI!!!) nicht mehr, quittierte immer nach einigen Sekunden Lauf den Dienst, der Elektronikspray brachte Abhilfe. Ist sicher nicht gut wenn Feuchtigkeit in den USB Steckern ist.

Ich konnte das Problem aber lösen!

Ja gestern nahm ich mir nochmals den Pferdekopfnebel vor, diesmal aber mit dem Sky Watcher 80/400mm Refraktor, die Nachführung übernahm mal wieder mein LX10, mit einigen Pausen, musste die SP von Zeit zu Zeit mal wieder mit dem Fön von dem lästigen Tau befreien.
Hier ist das Bildchen:
Das Bild wurde wie schon oben erwähnt mit dem SW Refraktor, der Canon 450D, und dem IDAS Filter gemacht. Einen Flattener hätte ich zwar auch verwendet, aber da kann man nichts erkennen dass ein solcher dran war.

Ich machte 12 Bilder a. 720 sek. und 4 Darks, alles in Cr2 Format, die ich mit Fitswork bearbeitete.
Das war mal wieder eine lange Nacht, um ca. 4:00h ging es dann ab ins Bettchen

Ach ja und arbeiten musste ich ja auch noch.

Gruß Stefan