Pferdekopfnebel vom 10.12.2009

    • Pferdekopfnebel vom 10.12.2009

      Hallo Leute

      Gestern spielte das Wetter wieder mal mit, und gab den Himmel für mich frei. :_freude:
      Ich gleich nach der Arbeit alles raus auf den Balkon. Leider hatte ich ganz schön mit der hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen. Erst wollte die Nachführung (Guiding mit der Autostar, und dem DSI!!!) nicht mehr, quittierte immer nach einigen Sekunden Lauf den Dienst, der Elektronikspray brachte Abhilfe. Ist sicher nicht gut wenn Feuchtigkeit in den USB Steckern ist. :shock:
      Ich konnte das Problem aber lösen! :wink:
      Ja gestern nahm ich mir nochmals den Pferdekopfnebel vor, diesmal aber mit dem Sky Watcher 80/400mm Refraktor, die Nachführung übernahm mal wieder mein LX10, mit einigen Pausen, musste die SP von Zeit zu Zeit mal wieder mit dem Fön von dem lästigen Tau befreien.

      Hier ist das Bildchen:



      Das Bild wurde wie schon oben erwähnt mit dem SW Refraktor, der Canon 450D, und dem IDAS Filter gemacht. Einen Flattener hätte ich zwar auch verwendet, aber da kann man nichts erkennen dass ein solcher dran war. :?
      Ich machte 12 Bilder a. 720 sek. und 4 Darks, alles in Cr2 Format, die ich mit Fitswork bearbeitete.
      Das war mal wieder eine lange Nacht, um ca. 4:00h ging es dann ab ins Bettchen :ffokos . Hätte schon noch ein bisschen länger ausgeharrt, doch leider waren die Akkus meiner Schuhheizung total erschöpft, und dann wurde es schnell ganz schön kalt von unten.
      Ach ja und arbeiten musste ich ja auch noch. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: Pferdekopfnebel vom 10.12.2009

      Hallo Stefan,

      danke für die schöne Erzählung deiner gestrigen Foto-Session. Ist ja ganz schön lang geworden. 4Uhr, da hätte ich nur noch 2,5 Stunden Schlaf... der nächste Tag wäre zum in die Tonne kippen... Wann musst Du denn morgens raus?

      Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Tolle Details sind da drauf, vor allem beim Flammennebel. Auch deinen dunklen Balken am unteren Rand und die hellen Streifen sind weg! Waren es also tatsächlich die Einstrahlungen durchs LiveView, oder? Und hast Du am T2-Adapter auch noch was gemacht?

      Trotzdem glaube ich, dass Du aus dem Bild noch mehr herausholen kannst. Vor allem der grüne Stern in der Mitte (Alnitak) passt nicht so recht. Ich würde daher in Fitswork einfach die Farbkorrektur machen und bei Rot den Wert 100 etwas erhöhen, bis der Stern blau wird. Das Zweite wäre, den Hintergrund noch ein stück dunkler zu machen. Die Region ist zwar wirklich sehr rot, aber ich glaube, es würde ästhetischer wirken. Ist aber nur meine Meinung.

      Jedenfalls hast Du die Nacht gut genutzt. Bei mir war es auch teils klar, aber der Wetterbericht hat Nebel angesagt, den man auch schon aufziehen sehen konnte. Deswegen hab' ich es gleich bleiben lassen. Es frustriert dann schon, wenn man alles aufbaut, und dann gerade beim ersten Bild der Himmel zu wird und man alles wieder einpacken darf :(

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Pferdekopfnebel vom 10.12.2009

      Hallo Michael

      Ja das war ne Nacht, in der Zeit hätte ich sonst mindestens das Doppelte an Aufnahmen gemacht. Fing ja schon an als ich noch am Abend von einem Kollegen besucht wurde.
      Da hatte ich schon alles aufgebaut, dann das mit der Nachführung, und zuletzt noch der Taubefall, das ist wirklich arg. :gPengww
      Ja den grünen Alnitak hab ich auch bemerkt, ob da nicht auch der IDAS ein bisschen Schuld ist :?: , mit dem hab ich öfters so einen Grünstich.

      "astromr" schrieb:

      Trotzdem glaube ich, dass Du aus dem Bild noch mehr herausholen kannst


      Ich werde mal ein bisschen an dem Bildchen üben, vielleicht krieg ich es ja noch besser hin.
      Dem Wetter nach hab ich ja ein bisschen Zeit. :mrgreen:

      "astromr" schrieb:

      Wann musst Du denn morgens raus?


      Wegen dem Aufstehen, ich musste auch um 7:00h raus, aber das macht mir eigentlich nichts aus. Einige kräftige Kaffees und dann bin ich Fit.

      Ja die Strahlen krieg ich mit den Darks jetzt eigentlich gut weg, mach da mehrere, vor und in der Mitte der Belichtungsserie, sowie am Schluss. Draus ein Masterdark, das geht ganz gut.

      Den dunklen Balken hatte ich trotz ausgeschalteten Live View, Kamera Display und natürlich auch der abgeschalteten Rauschunterdrückung noch auf drei Bildern.
      Ließ die Kamera länger abkühlen, und dann waren sie wieder weg. :|

      12 min bei iso.1600 da kann schon mal was warm werden. :lol: :lol:

      Gruß Stefan
    • Re: Pferdekopfnebel vom 10.12.2009

      Gut gelungen! Ich denk auch, dass du den leichten Grünstich noch locker herausbekommst, bisschen mehr Kontrast (Hintergrund absenken) und dann gibts nix mehr zu meckern am Pferdekopf. Mit dem Tau ists zu dieser Jahreszeit auch voll ätzend. Ich werd mir wohl auch mal ne Heizung zulegen für Leitrohr und Aufnahmeoptik.
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: Pferdekopfnebel vom 10.12.2009

      Hallo Stefan,

      ein sehr schönes Foto.

      Ich weiß zwar nicht, ob so etwas hier erwünscht ist, aber Deinem Einverständis vorausgesetzt, war ich auch mal so frei.

      Hab zwar nicht viel Ahnung von Astrofotos bearbeiten, hab es aber denoch versucht. Ich denke, da steckt noch viel mehr drin.





      So hab ich es gemacht: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=12&t=1428">magic_viewtopic.php?f=12&t=1428</a><!-- l -->

      Und dann noch etwas an den Farben gedreht.

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: Pferdekopfnebel vom 10.12.2009

      Hallo Leute

      @All
      Ich finde es eine tolle Idee, dass ihr euch an meinem Bild versucht, da kann ich ja nur was lernen. Mit bearbeiten ja das ist bei mir noch so ne Sache, die Rohbildererzeugung geht ja schon ganz gut, meine Meinung. Man muss auch bedenken dass der Sky Watcher Refraktor auch kein ED/APO ist, und ein Bruchteil von so einem gekostet hat. :wink: Hab da aber noch ein Problem, und zwar wird mir bei dem während der Beobachtungsnacht immer der 2“ Adapter im TS OAZ locker, war ganz geschockt als ich den Akku tauschen wollte und ich die Kamera in den Händen hatte. :shock:
      Ist aber nicht das erste Mal, und ich hatte die bestimmt festgezogen.
      Das ist beim Lumicon Easy Guider eine tolle Sache da wird der 2“ Adapter mit drei Schrauben geklemmt, das hält Bombenfest. :mrgreen:

      @Willi15
      Ja der Grünstich ist sicher vom IDAS, habe mir das Bild vom letzten Jahr angeschaut, da ist nichts von dem grün zu sehen. Dafür hatte ich auf den Bildern die dreieckigen Sterne von der Linsenverspannung.

      @Marcus
      Der dunkle Balken ist so ne Sache, ist eh schon besser geworden, denn jetzt weisen nur noch 25% der Bilder diesen auf, vorhin waren es rund 50%.
      Das komische ist aber dass an den Bildern mit den Balken mehr feinere Strukturen zu sehen sind, :?: und ich sie deshalb verwendet habe.

      @Manfred
      Ja das dachte ich mir auch, dass es da nur ein weißes Bild abgeben würde, eigentlich waren ja nur 600 sek. geplant, aber es kam ganz anders. Oben hab ich ja erwähnt dass ich vor der Belichtungsserie, den ersten Dark machte, da war mein Kollege schon da. Ich schnell raus auf dem Balkon Deckel auf dem Sky Watcher drauf und Kamera ausgelöst. Dann wieder rein quasseln. Natürlich wie soll es sein als ich auf den Balkon ging zeigte die Anzeige 11:45min.
      Da machte ich dann 12 min draus.
      War dann aber ganz schön verwundert dass man beim ersten Rohbild schon ganz schön eine Menge sah.

      @noch mal All
      Wollte ja eigentlich schon gestern schreiben, hatte aber Weihnachtsfeier und die hat etwas länger gedauert. :ferien:: :ffokos

      Gruß Stefan
    • Re: Pferdekopfnebel vom 10.12.2009

      Moin Stefan,

      "astrostefan" schrieb:

      Ich finde es eine tolle Idee, dass ihr euch an meinem Bild versucht, da kann ich ja nur was lernen.


      Und was meinst Du wie ich dabei lernen kann :) ,.hab ja immer noch keine eigenen Deep-Sky Fotos. Das Wetter wird hier einfach nicht besser. :H:Schrei

      Danke, dass es Dir nichts ausmacht, dass wir an Deinem Bild "experimentiert" hatten.

      "astrostefan" schrieb:

      Hab da aber noch ein Problem, und zwar wird mir bei dem während der Beobachtungsnacht immer der 2“ Adapter im TS OAZ locker, war ganz geschockt als ich den Akku tauschen wollte und ich die Kamera in den Händen hatte. :shock:


      Mir ist das vor ein paar Wochen auch passiert. Meine 1000D, war nicht ganz fest (war mein Fehler :oops: ), hatte sich dann irgendwie ganz gelöst und ist dabei auf den Boden gefallen. Natürlich genau auf den USB-Stecker und nun ist die USB-Buchse nach innen weggebrochen :H:Schrei Ein Stück Platine ist auch abgebrochen. Die Kamera funktioniert zwar sonst noch einwandfrei, nur die Fernsteuerung geht leider nicht mehr. Werde die Kamera mal zerlegen und gucken ob ich das wieder hinbekomme. :wink:

      Viele Grüsse und CS

      Schubi
    • Re: Pferdekopfnebel vom 10.12.2009

      Hallo Schubi
      Hallo Manfred

      Ich bin mir ganz sicher dass ich das Teil festgemacht hatte, da ich das ja schon mehrmals hatte. Nach dem festziehen, prüf ich das Teil immer auf festen Sitz, und das war diesmal bestimmt fest, zumindest am Beginn der Aufnahmeserie. :!:
      Ja das wäre schon blöde wenn da die Kamera zu Boden fallen würde. :shock:

      @Schubi
      Hoffentlich kannst du das an deiner Kamera noch irgendwie reparieren, wäre schade wenn die Fernsteuerung nicht mehr funktionieren würde.

      Das Wetter in Tirol:
      Sieht auch nicht so gut aus, momentan Schneit es hier in den Bergen. Die nächsten Tage soll es kalt werden, na bin mal gespannt wie es wird.


      Zum Aufnahmezeitpunkt noch ein Nachtrag:

      Das Wetter war an diesem Tag wirklich gut, auch war die künstliche Himmelsaufhellung gering. Musste erfreulicher weise feststellen dass in ganz Mayrhofen die Straßenlampen ausgetauscht wurden. Jetzt ist schon viel dunkler. Das wird halt nicht so bleiben denn nächste Woche geht dann schon die Wintersaison wieder so richtig los, und dann gibt’s wieder die tollen Festbeleuchtungen. Besonders freu ich mich aber wieder auf den Hotelier mit seinem doofen Sky Beamer. Ein solcher sollte meiner Meinung nach 100 Euro für die Kilowattstunde bezahlen müssen, dann würden sich solche unnötigen Strahler von selbst eliminieren.
      Die Gemeinden bemühen sich den Lichtsmog zu mindern, und andere richten unnötig Strahler in den Himmel, meiner Meinung nach komplett Gehirnlos!!!!!!!

      Gruß Stefan
    • Re: Pferdekopfnebel vom 10.12.2009

      Hallo Stefan,

      wettermäßig soll es am Montag im Süden evtl. besser werden. Keine Ahnung, ob das bis zu Dir runter reicht... hoff'mers mal ;)

      Dass in Mayrhofen die kompletten Straßenlampen ausgetauscht wurden, ist ja ein tolles Ding! War das tatsächlich wegen der Lichtverschmutzung? In erster Linie wahrscheinlich zwecks Stromeinsparung, aber wäre ja toll, wenn die Gemeinden auch mal an den Sternenhimmel denken würden. Wäre für den Astrotourismus doch auch eine gute Werbung... Die Alpen sind zwar noch nicht die Anden, aber besser als ein vernebelte mitteleuropäische Flußniederung allemal.

      Ich bin sowieso der Meinung, Skybeamer sollten verboten werden. Was bringt das denn? Energieverschwendung. Und der Informationsgehalt ist ja gleich Null, Werbung zählt für mich daher nicht als Argument.

      Dunklen Himmel und streifenfreie Kamera wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Pferdekopfnebel vom 10.12.2009

      Hallo Michael

      Ja das Wetter sollte Montag bei mir auch besser sein, hoffe es halt mal.

      Wegen den Straßenlaternen bin ich mir ganz sicher dass sie die nicht wegen mir getauscht haben, wird wohl eher wegen der Sparsamkeit sein, ich finde es aber trotzdem schön. :wink:
      Nicht nur Mayrhofen auch andere Orte im Zillertal haben umgestellt, und hoffentlich werden es noch mehr. :_freude:

      Astrotourismus :idea: wäre sich bei uns noch eine Marktlücke, zumindest gäbe es bei uns wirklich tolle Orte wo man sogar mit dem Auto hinfahren kann, wie zum Beispiel Melchboden, mein Beobachtungsort, der liegt auf 2000m Seehöhe und da gibt es kaum störendes Licht.

      Zu den Sky Beamer kann ich nur … :Protestfff

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 1

      1 Besucher