Unbekannte Region fotografiert - Quiz-Frage

    • Unbekannte Region fotografiert - Quiz-Frage

      Hallo Leute,

      beim Wühlen und Ausmisten habe ich Rohbilder gefunden, die ich noch nicht bearbeitet habe. Allerdings weiß ich nicht mehr, was ich da fotografiert habe.
      Wird also ein kleines nettes Quiz werden - ich kenne nur den Preis für den Gewinner noch nicht :mrgreen:

      Also mal zu den Fakten:
      - es handelt sich um 6 Aufnahmen a 300 Sekunden und 1 x mit 100 Sekunden, alle @ 800 ISO vom 23.08.2009 von 23:30 bis ca 24:00
      - ich blicke vom Balkon aus in Richtung SSW, Höhe maximal ca 65° möglich (Dachvorsprung)
      - Aufnahmen 100%tig durch den 130/650 Newton - Bildfeld also 1° 57‘ 25" x 1° 18‘ 18" mit der 350D, das Bild ist NICHT abgeschnitten
      - in dieser Zeit habe ich viel mit dem Newton probiert und mich meist in der Region um Schwan herum und Richtung Ost und West davon getummelt.

      Hier das BIld:


      Einen Abend zuvor habe ich mich am Schleiernebel (Sturmvogel) probiert:
      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/TEST/658">modules/gallery/image.php?album_id=3&image_id=658</a><!-- l -->
      am Abend danach NGC 6384:
      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/TEST/671">modules/gallery/image.php?album_id=3&image_id=671</a><!-- l -->
      Also irgendwo da so in der Gegend :D

      Die Bilder sind alle auch mit dem Newton und bei gleicher Belichtung gemacht. An Hand der verlinkten Bilder kann man evtl. ungefähr die Helligkeit der Sterne abschätzen:
      Der helle Stern bei NGC 6384 im 2. Bild ist HIP 85924 mit 7,6 mag, der helle Stern im 1. Bild rechts ist beim Sturmvogel und bekanntlich 52Cyg mit 4,2 mag.

      Tut mir leid, besser kann ich das aber nicht eingrenzen. Das kommt davon, wenn man nur noch rumknipst. :|
      Größere Version kann ich noch mal woanders hochladen.

      Hat jemand ne Idee, wo ich da war?

      Viele Grüße und guten Rutsch!
      Matthias
    • Re: Unbekannte Region fotografiert - Quiz-Frage

      Moin Matthias

      Du kenst Jörns Projekt:

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/topics/650521/1">http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... s/650521/1</a><!-- m -->

      Vielleicht schickst du ihm mal dein Bild.

      Eigentlich erinnert mich dein Bild an M34.....

      Guten Rutsch , und

      Freier Himmel

      Jürgen
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: Unbekannte Region fotografiert - Quiz-Frage

      Mir erscheint er für M34 im Zentrum aber recht wenig konzentriert.

      Grüße Henry
      &quot;Da trat Tulkas vor als Streiter für die Valar und rang mit ihm und warf ihn aufs Gesicht und er wurde mit der Kette Angainor gefesselt, die Aule geschmiedet hatte, und gefangen hinweggeführt; und für ein langes Zeitalter hatte die Welt Frieden&quot;
    • Unbekannte Region fotografiert - GELÖST! - IC4665

      Hallo Leute,

      nach einigen Recherchen bin ich fündig geworden :mrgreen:

      Es handelt sich um den offenen Sternhaufen IC 4665 :!: :D

      Ich muss sagen, dass ich soviel bessere Aufnahmen als meine im WEB nicht gefunden habe. Aber eine ganz tolle gibts von Stefan Binnewies und Josef Pöpsel. Die haben für das Bild aber auch ein 60cm Hypergraph in Kreta gemietet... :roll:
      Die Galaxie, die da links auf dem Bild von den beiden zu sehen ist - naja, ansatzweise seh ich die bei mir auch. Und wenn ich ehrlich bin, juckts mich ganz gewaltig die noch vorzuzaubern :mrgreen:

      Mal sehen :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Unbekannte Region fotografiert - Quiz-Frage

      Hallo,
      im großem Bild ist die Galaxie zu sehen.
      Gut gelungen.

      Grüße Henry
      &quot;Da trat Tulkas vor als Streiter für die Valar und rang mit ihm und warf ihn aufs Gesicht und er wurde mit der Kette Angainor gefesselt, die Aule geschmiedet hatte, und gefangen hinweggeführt; und für ein langes Zeitalter hatte die Welt Frieden&quot;
    • Re: Unbekannte Region fotografiert - Quiz-Frage

      Hallo Matthias,

      ich bin ja eigentlich kein großer Fan von offenen Sternhaufen, aber der sieht doch mal wirklich ganz gut aus! Vielleicht erwärme ich mich ja doch noch dafür...

      Auf solchen feldreichen Aufnahmen macht es mir auch immer wieder Spass, nach Galaxien zu suchen. Beim M13 zum Beispiel, da hatte ich mal CdC nebenher aufgemacht. War echt interessant, bis zu welcher Helligkeit man da vorstossen konnte! Vor allem findet man so noch viel mehr Galaxien als nur durch Suche im Bild.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Unbekannte Region fotografiert - Quiz-Frage

      Hallo,

      ich war bis vor kurzem auch kein Fan von Sternhaufen usw. Aber ich habe mich jetzt eines Besseren belehren lassen. Ich glaube ich werde mich dieses Jahr vornehmlich mal an solche Objekte ranmachen, die scheinen von hier einigermaßen zu gehen.

      Ich kann mich jetzt auch dunkel erinnern, wie ich zu dem Bild gekommen bin: Im Sucher viel mir was leicht nebliges auf, und da habe ich dann mal reingehalten. Könnte jedenfalls so gewesen sein.
      Und da ich in Redshift die Offenen Sternhaufen ausgeblendet hatte, wusste ich natürlich nicht, was ich da gesehen hatte. :|

      Die Optik (Newton 130/650) scheint mir dafür ganz gut geeignet. Ich muss aber zugeben, dass ich bei der Galaxie im gezeigten Bild ein wenig mit dem Abwedler in PS7 nachgeholfen habe :!: , ist natürlich Schummelei. Ich muss einfach an der Bildgewinnung arbeiten und die optimale SNR herausfinden.

      Im Übrigen muss ich mich bei Stefan Binnewies un CO entschuldigen: Die haben wohl auf Kreta ne eigene Sternwarte :oops: - also Sorry.
      Hier kann man mal schmökern:
      capella-observatory.com/
      Da gibts unter Images->Kugelsternhaufen ordentlich was auf die Augen! :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Unbekannte Region fotografiert - Quiz-Frage

      Moin Matthias

      Ich muss einfach an der Bildgewinnung arbeiten und die optimale SNR herausfinden.

      Na , ich schätze es sind einfach die Grenzen der Optik beim
      Auflösungsvermögen erreicht.

      Freien Himmel

      Jürgen
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: Unbekannte Region fotografiert - Quiz-Frage

      Hallo,

      @Jürgen: Ja, richtig "auflösen" kann man mit userem Equipment solche kleinen Galaxien natürlich nicht mehr. Aber erkennen und von Sternen unterscheiden kann man sie ganz gut. Für mich ist das schon was wert.

      @Matthias: Das Capella Team ist ja bekannt für seine hervorragenden Aufnahmen. Zum einen eine super Optik - wer kann schon einen 60cm-Spiegel sein Eigen nennen - und dann noch die Riesenmontierung... Da kommt man schon ins Schwärmen. Und zudem sind da auch super EBV-ler am Werk, die ihr Handwerk gut beherrschen. Das wichtigste dürfte aber der Standort sein: Früher Namibia, jetzt Kreta. Mit einem Seeing von 1" kann man dann diese Brennweiten erst ausreizen. Sowas geht halt auch nur im Team, damit man den Aufwand stemmen kann. Scheint auch noch die Uni Tübingen mit im Spiel zu sein.

      Die Bilder auf der verlinkten Seite sind schon ein Traum. Was die z.B. allein aus der Andromeda-Galaxie rausholen - fabelhaft!

      Und wir hier in Deutschland sind schon im Siebten Himmel, wenn mal die Wolken weg sind und wir überhaupt Sterne sehen :_freude:

      Klaren Himmel wünscht

      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Unbekannte Region fotografiert - Quiz-Frage

      Hallo Matthias!
      Ich finde dein Bild von dem (jetzt bekannten :lol: ) Sternhaufen Klasse :Bingo:FF
      Da gibts auch nicht viel rumzumäkeln. Es ist ein Klasse Motiv, sehr harmonisch in Szene gesetzt.
      Mach weiter so, das wird prima.

      Viele Grüße
      Micha

      PS: Sehr sehenswert sind neben den Bildern von Capella auch die des Spiegelteams spiegelteam.de/
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin