Hallöchen,
am Freitag hatte ich mal wieder Zeit um ein paar Bilder zu schießen. Die Aschewolken sind zum Glück 1 Stunde vor Sonnenuntergang über meinen Standort gezogen. Mein eigentliches Ziel war eigentlich die Galaxienkette "Markarians Chain", die ich auch schon angepeilt und 2 Bilder gemacht hatte. Leider zogen immer wieder Wolkenfelder durch und der Dunst in Richtung Horizont wurde auch stärker, sodass ich mich entschloss auf ein Objekt im Zenit zu halten. Ich entschied mich für M63, die Sonnenblumen Galaxie.
Dadurch, dass ich schon gegen 18 Uhr mein Gerödel aufgebaut hatte, war die Kamera auch schon sehr schön ausgekühlt und hat deswegen kaum gerauscht. Deswegen habe ich auch nicht so viele Frames von M63 gemacht, damit ich danach auch nochmal auf M51 halten konnte.
Diesmal habe ich auch mehr Gegengewichte, die dafür näher an der EQ6 sind, benutzt um mal zu testen, ob das vielleicht meinen 8 Minuten Ausreißer eliminiert oder zumindest etwas dämpft. Dem war leider nicht so, deswegen habe ich mich dann nach ein paar Frames mit Eiersternen dazu entschieden nur 7min35s Frames zu machen und während der Wartezeit auf den nächsten Frame den Schneckenfehler zuschlagen zu lassen. Dadurch sind die Sterne bei M51 auch schön rund
M63 - Sonnenblumen Galaxie

Crop

~13x455s ISO800 (waren einige 8min Aufnahmen mit Eiersternen dabei)
M51 - Whirlpool Galaxie

Crop

16x455s ISO800
Mal schaun, wie sich das Wetter jetzt noch entwickelt. Vielleicht klappts ja heute noch mit der Kette, ansonsten werd ich die EQ6 nochma aufschrauben und weiter nach dem Fehler suchen.
Viele Grüße und klaren Himmel,
Marcus
am Freitag hatte ich mal wieder Zeit um ein paar Bilder zu schießen. Die Aschewolken sind zum Glück 1 Stunde vor Sonnenuntergang über meinen Standort gezogen. Mein eigentliches Ziel war eigentlich die Galaxienkette "Markarians Chain", die ich auch schon angepeilt und 2 Bilder gemacht hatte. Leider zogen immer wieder Wolkenfelder durch und der Dunst in Richtung Horizont wurde auch stärker, sodass ich mich entschloss auf ein Objekt im Zenit zu halten. Ich entschied mich für M63, die Sonnenblumen Galaxie.
Dadurch, dass ich schon gegen 18 Uhr mein Gerödel aufgebaut hatte, war die Kamera auch schon sehr schön ausgekühlt und hat deswegen kaum gerauscht. Deswegen habe ich auch nicht so viele Frames von M63 gemacht, damit ich danach auch nochmal auf M51 halten konnte.
Diesmal habe ich auch mehr Gegengewichte, die dafür näher an der EQ6 sind, benutzt um mal zu testen, ob das vielleicht meinen 8 Minuten Ausreißer eliminiert oder zumindest etwas dämpft. Dem war leider nicht so, deswegen habe ich mich dann nach ein paar Frames mit Eiersternen dazu entschieden nur 7min35s Frames zu machen und während der Wartezeit auf den nächsten Frame den Schneckenfehler zuschlagen zu lassen. Dadurch sind die Sterne bei M51 auch schön rund

M63 - Sonnenblumen Galaxie
Crop
~13x455s ISO800 (waren einige 8min Aufnahmen mit Eiersternen dabei)
M51 - Whirlpool Galaxie
Crop
16x455s ISO800
Mal schaun, wie sich das Wetter jetzt noch entwickelt. Vielleicht klappts ja heute noch mit der Kette, ansonsten werd ich die EQ6 nochma aufschrauben und weiter nach dem Fehler suchen.
Viele Grüße und klaren Himmel,
Marcus