Hallo,
hab gestern durchgemacht. Wenn schon mal richtig klar ist muss natürlich der Mann im Mond das Licht anknipsen. Aber ich dachte mir, ich versuchs trotzdem. Ein paar hellere Objekte wirds ja geben.
Gesagt getan: Zu sehen gabs ja eh nichts außer Mond und Saturn. Also Kamera und den ED scharf gemacht, warten bis "dunkel" ist.
Erst M3, dann M5, dann IC 4665 (offener Sternhaufen) abgelichtet. Das dauerte bis heute ca 5 Uhr. Um 4 war ja dann auch der Mond weg
Ein Bild habe ich soweit fertig, das von M3.
Da habe ich auch mal die Swarp-Otion in Fitswork ausprobiert - passte ja, weil mit 510mm und der EOS350D ist ein M3 doch "etwas mickrig". Sieht bei M5 nicht so sehr anders aus, da werd ich das auch nochmal weiter probieren.
Das hat an M3 doch wirklich was gebracht. Aber dazu noch was im andren Thread, den ja Michael schon auf gemacht hat. Da gibts doch so einiges zu berichten
So, hier nun erstmal M3 in "klein" und in "groß", ein und die selbe Aufnahme:


55 Aufnahmen á 30 Sekunden bei ISO 1600 mit EOS 350D, ED80 bei F/6,4, Baader UHC-S Filter (der bringt übrigens bei Mond gar nichts, wird alles Blau
)
Die anderen Aufnahmen kommen noch nach.
Viele Grüße
Matthias
hab gestern durchgemacht. Wenn schon mal richtig klar ist muss natürlich der Mann im Mond das Licht anknipsen. Aber ich dachte mir, ich versuchs trotzdem. Ein paar hellere Objekte wirds ja geben.
Gesagt getan: Zu sehen gabs ja eh nichts außer Mond und Saturn. Also Kamera und den ED scharf gemacht, warten bis "dunkel" ist.
Erst M3, dann M5, dann IC 4665 (offener Sternhaufen) abgelichtet. Das dauerte bis heute ca 5 Uhr. Um 4 war ja dann auch der Mond weg

Ein Bild habe ich soweit fertig, das von M3.
Da habe ich auch mal die Swarp-Otion in Fitswork ausprobiert - passte ja, weil mit 510mm und der EOS350D ist ein M3 doch "etwas mickrig". Sieht bei M5 nicht so sehr anders aus, da werd ich das auch nochmal weiter probieren.
Das hat an M3 doch wirklich was gebracht. Aber dazu noch was im andren Thread, den ja Michael schon auf gemacht hat. Da gibts doch so einiges zu berichten

So, hier nun erstmal M3 in "klein" und in "groß", ein und die selbe Aufnahme:
55 Aufnahmen á 30 Sekunden bei ISO 1600 mit EOS 350D, ED80 bei F/6,4, Baader UHC-S Filter (der bringt übrigens bei Mond gar nichts, wird alles Blau

Die anderen Aufnahmen kommen noch nach.
Viele Grüße
Matthias