Nebel in Cygnus (Schwan)

    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo Stefan,

      was? Unbearbeitete Rohbilder? Boa, da bin ich sofort ruhig mit meiner Kritik. Du hast ja wirklich einen super Himmel, wenn Du SOWAS schon ohne jegliche manuelle Korrektur hinkriegst.

      Da hat Schubi ja nicht übertrieben, wenn er von einem fantastischen Himmel schrieb. Denke, da würden auch mir als Landhimmelbeobachter noch die Augen herausfallen! :shock:

      Yep, das schlechte Wetter zum Bearbeiten kommt bestimmt - noch früh genug, also raus ans Teleskop, solange noch was geht ;)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo Michael

      So wie es aussieht hat der Schubi das tolle Wetter mitgenommen. :!:
      Der ist heute nämlich wieder ins Kleinwalsertal gefahren, und prompt zogen Wolken auf.
      Ist schon alles dicht. Egal !!!!
      Hab ja sonst auch noch einiges zu erledigen. Das wichtigste ist aber dass ich mir was mit der Laterne vorm Balkon einfallen lasse. Mach mir da einen Deckel damit ich das Feld (eins von den vieren!!!) das in meine Richtung zeigt damit abdecken kann. So strahlt die Laterne trotzdem noch auf die Straße aber nicht mehr in meine Richtung. :wink:
      Der Schubi war auch ganz weg, von dem dunklen Himmel, das wird sich aber wieder ändern, denn jetzt beginnt die Saison, wenn auch etwas verspätet, und da gibt’s dann wieder jede Menge Lichtverschmutzung. :Protestfff

      Gruß Stefan
      Ps.: glaub ich hau mich jetzt aufs Ohr, :ffokos hatte die letzten Tage bzw. Nächte kaum Schlaf. :!:
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo Leute

      Gestern zogen mal wieder Wolken auf, gab sogar in einigen Orten heftige Unwetter mit Murenabgänge, war ziemlich arg. Da konnte ich ja auch nicht den Balkon belagern. Also was machste, ran an den Läppi und nimmst dir mal den Veilnebel vor. Die Summenbilder hatte ich ja schon und so konnte ich gleich in Fitswork loslegen. :mrgreen:

      Das kam dabei raus



      Hab diesmal auch das Bild nicht so stark verkleinert, da so die Sterne etwas besser aussehen.
      Kommt mir halt mal so vor. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo Stefan,

      die letzte Bearbeitung ist wirklich sehr gut gelungen! Gerade der Hintergrund passt perfekt, auch die Sternfarben sind etwas besser, wenn ich mich nicht täusche! Gefällt mir wirklich sehr gut! Da ist man ja fast verleitet, sich noch mehr Gewitter bei Dir zu wünschen, damit Du mehr Zeit für die Bildbearbeitung hast ;) ;)

      Nee, das wünscht man ja keinem im Ernst. Jetzt, wo schon Schubi, der Schlingel, das schöne Wetter mitgenommen hat :shock: :D . Daher:

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      "fehlfarbe" schrieb:

      Hallo Stefan,
      ...
      Vielleicht schaffst du es auch noch die blaugrünen O-III Anteile im Nebel etwas stärker hervor zu heben? Dann wäre es wirklich perfekt :)

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus



      Ne, für mich ist es schon perfekt. Wirklich klasse geworden. Da wünscht man sich bei Dir fast schon mehr schlechtes Wetter: So hast Du mehr Zeit für die Bearbeitung; die sich ja gelohnt hat.

      Gruß Willi15
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo
      Marcus, Michael und Willi15

      Schön dass euch meine Bearbeitung gefällt. :?: :?:
      Das ist ja wie ihr wisst nicht so mein Ding, deshalb muss ich mir halt mit guten Rohbildern etwas helfen. Am Nebel selbst währe sicher noch einiges rauszuholen, das geht aber über meinem Horizont etwas hinaus. :G:EEE Bin trotzdem zufrieden. Wenn das Wetter mal wieder nicht so ist werde ich mich noch mal über den Pacman drüber machen. Vielleicht krieg ich da ja auch noch was raus. Ja Michael mir kommt auch vor dass die Sternfarben etwas besser sind, ist halt immer so ein Kompromiss, Nebel oder Sterne. Ich tendiere da mehr zu den Nebeln. :mrgreen:
      Bin aber schon froh dass die Sterne durch die geringere Komprimierung jetzt doch wieder runder sind als auf den Summenrohbildern oben.
      Gestern war ich auch auf den Balkon, musste mal austesten wie ich die CGEM mit Foto- Newton aufstelle sodass ich da nirgends anstoße. Ich möchte ja mal ein paar Objekte im Süden ablichten und da ist das schon ganz wichtig. Geht zwar knapp aber es geht. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo Leute

      Das es heute wieder ein heftiges Gewitter gab und ich sonst nicht wusste wie ich den Tag rumkriege, habe ich mich nochmals dem Bild Nebel um Gamma Cygnus angenommen das ich mit dem Foto-Newton gemacht habe. Wollte den Nebel noch etwas hervorheben und den Hintergrund einwenig dunkler machen. Am meisten ärgerte mich aber der Stern (Gamma Cygnus!!!) selbst. Sobald ich den Nebel mehr hervor holte brannte der Stern komplett aus. :?

      Hier das Bildchen


      Gruß Stefan
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo Stefan,

      gefällt mir auch besser als die erste Bearbeitung. Sogar der Stern ist deutlich besser geworden - finde den nicht total ausgebrannt. Beim Anheben der Nebel bleibt es aber natürlich nicht aus, dass auch die Sternenhalos stärker hervorkommen.

      Vielleicht könnte man da mit selektiven Masken was machen und den Stern von der Bearbeitung aussparen. Kenne mich da aber leider zu wenig aus um dazu eine Anleitung zu geben.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo Michael

      Ja mit den hellen Sternen das ist halt so ne Sache. Bei den längeren Belichtungszeiten brennen die halt total aus. Die langen Belichtungszeiten sind aber anders rum wieder notwendig um die Nebel abzubilden. Hab mir da auch schon so meine Gedanken darüber gemacht. Ich weis nicht ob es vielleicht gar nicht schlechter wäre wenn man nur die ausgebrannten Stellen im Bild ersetzen würde. Mit PS wäre da ja eine Möglichkeit, glaube es heißt „Transformieren“ oder so. Mit dem könnte man doch hellere Teile im Bild durch Kurzbelichtete Teile ersetzen. :roll:
      Bin nämlich draufgekommen das wenn man lang und Kurzbelichtete Aufnahmen zusammen überlagert, von den Langbelichteten doch einiges flöten geht. Vielleicht kommt es auch mir nur so vor. Werde das aber bei der nächsten Aufnahme mal versuchen.
      Momentan hab ich aber mal wieder Probleme mit der Montierung, besser gesagt mit dem Alignment. :shock: Mir fährt es die Sterne falsch an. Hab da gestern in der Anleitung einen Punkt gefunden wo man die Monti umstellen kann auf Parallelbefestigung. Da ist ja die Klemmung dann um 90° versetzt. Hat fast so den Anschein. Muss das aber heute nochmals testen, wenn’s mit dem Wetter passt.
      Ach ja der „Schubi“ hatte mir gestern eine SMS geschickt, ich soll alle hier im Forum schön grüßen. Der Glückspilz hat ja diese Woche auch noch Urlaub und ist deshalb hier im Forum nicht erreichbar.
      Gruß Stefan
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo Stefan,

      danke erstmal für Schubi's Grüße :), ja, der hat's momentan echt gut - bei dem super Wetter auch noch Urlaub :shock:

      Das mit dem selektiven Überlagern von kurz und lang belichteten Aufnahmen habe ich anderweitig schon gehört, wird bei M42 gerne für das Trapez angewandt. Das sollte für Sadr und ähnlich helle Sterne auch funktionieren. Selber habe ich das aber noch nicht gemacht.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo Michael

      Ja genau bei M42 hab ich es gesehen. Hab mir mal die Lehrfilme (über Photoshop) runter geladen, und nach denen ein bisschen vorgegangen. Hab es ja auch schon mal versucht, das überlagern geht ganz gut, leider sind meine ganzen Bilder wo Gamma Cygnus zu sehen ist länger belichtet, folglich Stern ausgebrannt. Hab heute mal alles aufgebaut, mal sehen ob ich das Alignment hinkriege, dann werde ich mal versuchen ein paar kurze Belichtungen vom Stern anzufertigen.
      Ansonsten hätte ich ja noch den M42 vom letzten Jahr, bei dem hätte ich auch noch kurze Belichtungszeiten. Da werde ich mich mal bei der nächsten Regenphase ranmachen. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo

      Jetzt bin ich’s noch mal. Gott sei Dank ist da kein Defekt an der Montierung. :!: Schreib das Ganze als menschliches Versagen ein. :autsche;
      Das kommt von der modernen Technik, hab da wohl vorgestern einen Stern ausgewählt und den falschen in der Handsteuerbox bestätigt. Ist das einzig plausible (mir ist nämlich aufgefallen dass die Monti bei der Kalibrierung damals ganz schön lang rechnen musste). Hab das ganze heute nochmals alles durchgespielt, zwar unter erschwerten Bedingungen, zog nämlich von Stunde zu Stunde alles zu. Trotzdem konnte ich einige helle Sterne fürs Alignment heranziehen. Nach richtiger Eingabe arbeitete die Montierung als ob nie was gewesen wäre. :_freude:
      Für Aufnahmen war es leider zu Wolkig. :?

      Gruß Stefan
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo Stefan,

      freut mich, dass die Monti wieder funzt! Nix ist ärgerlicher als klarer Himmel und die Ausrüstung versagt.

      Ich war gestern auch kurz vorm Verzweifeln, weil mein PCMCIA/USB2.0-Adapter einen Wackler hat. Der braucht extern 5V und die kommen von meinem selbst gebauten Stromversorgungskasten. Allerdings sind die Stromversorgungsstecker diese einfachen hohlen Klinkenstecker. Und die sind absolut unzuverlässig. Deswegen spinnt bei mir die USB-Karte momentan rum. Bei jeder kleinen Berührung vergisst er wieder die USB-Geräte, dann hängt sich die Software auf (PHD, EOS Utility) und ich kann den Rechner wieder neu starten... Da muss ich mir was anderes einfallen lassen.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Nebel in Cygnus (Schwan)

      Hallo Michael

      "astromr" schrieb:

      Ich war gestern auch kurz vorm Verzweifeln, weil mein PCMCIA/USB2.0-Adapter einen Wackler hat

      Das kenn ich, hab es sogar in dreifacher Ausführung genossen. :Protestfff Ich verwende beim alten ACER Läppi auch so ne Karte, der hat ja nur einen USB und das ist mir zuwenig. Der Läppi hat schon einiges mitgemacht, da ist nämlich mal der ganze Bildschirm abgebrochen. :shock: Hing eigentlich nur noch an der Leiterbahn. :!: In unserer Firma wäre er auf den Müll gelandet, ich hab in mir wieder so einiger maßen zusammengeflickt und für die Nachführung leistet er ganz gute Dienste. :Bingo:FF Da ich mich da auch mit diversen Wacklern auseinander setzen musste, und öfters schon grün und blau geärgert habe, habe ich den Entschluss gefasst das ganze in einem Koffer einzubauen. :idea: Seit ich da drinnen alles fixiert habe hatte ich damit auch keine Probleme mehr. Ist auch schnell verwendungsbereit. :wink:
      Die runden Stecker haben’s aber in sich, scheint mir so als die wirklich sehr störungsanfällig sind. Sogar bei der CGEM hatte ich gleich mal Probleme damit. Der mittlere Stift der in der Mitte auch noch geschlitzt ist, drückte viel zuwenig an. Konnte den aber gut nacharbeiten und das Problem war gelöst. :mrgreen:
      Beim LX10 ist der auch sehr locker, und man merkt beim hin und her bewegen am Kabel wie der Motor in RA aussetzt. Den muss ich mir auch noch mal anschauen.
      Heute werde ich aber mal den Balkon belagern, vielleicht hält ja mal das Wetter. :!:

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 1

      1 Besucher