Hallo Nachtschwärmer und Urlauber
gestern durfte ich eine letzte wirklich klare Nacht mal nutzen, bevor hier wieder die Sommersoße Einzug hält. Dafür bin ich heute auf Arbeit auch fast mit dem Kopf auf den Schreibtisch gedonnert...
Bei so einem klaren Himmel muss ich an die Objekte, die hier sonst im Horizontdunst verschwinden. Dazu zählen M8 und M20. Damit ich nicht noch auf eine nächste gute Nacht warten muss, hab ich beide mit einem Mal genommen
Der ED80 samt Flattener musste ran und ich konnte 10 x vor dem Müdigkeitsanfall belichten. Aber da hat mir sowohl das Seeing als auch der leicht daneben liegende Fokus einen Streich gespielt - die helleren Sterne wirken leider etwas aufgeblasen:

Das Rauschen hielt sich trotz der sommerlichen Temperaturen erfreulich in Grenzen, sodass ich dem einigermaßen Herr geworden bin.
Daten:
Skywatcher ED80 + Flattener mit EOS 350D, 10 x 120 Sekunden bei ISO 1600 mit interner Rauschreduzierung. Kein Filter.
Bin doch erstaunt, was da mit einer unmodifizierten EOS und komplett ohne Zusatzfilter geht
An der Farbe hab ich (bis auf Setzten des Schwarzwert in Fitswork) gar nicht gedreht 
Schade mit den "dicken" Sternen. Aber vielleicht kommt noch mal so eine Nacht...
Viele Grüße
Matthias
PS.: Norden ist so etwa bei 11:00 Uhr - also fast oben.

gestern durfte ich eine letzte wirklich klare Nacht mal nutzen, bevor hier wieder die Sommersoße Einzug hält. Dafür bin ich heute auf Arbeit auch fast mit dem Kopf auf den Schreibtisch gedonnert...
Bei so einem klaren Himmel muss ich an die Objekte, die hier sonst im Horizontdunst verschwinden. Dazu zählen M8 und M20. Damit ich nicht noch auf eine nächste gute Nacht warten muss, hab ich beide mit einem Mal genommen

Der ED80 samt Flattener musste ran und ich konnte 10 x vor dem Müdigkeitsanfall belichten. Aber da hat mir sowohl das Seeing als auch der leicht daneben liegende Fokus einen Streich gespielt - die helleren Sterne wirken leider etwas aufgeblasen:
Das Rauschen hielt sich trotz der sommerlichen Temperaturen erfreulich in Grenzen, sodass ich dem einigermaßen Herr geworden bin.
Daten:
Skywatcher ED80 + Flattener mit EOS 350D, 10 x 120 Sekunden bei ISO 1600 mit interner Rauschreduzierung. Kein Filter.
Bin doch erstaunt, was da mit einer unmodifizierten EOS und komplett ohne Zusatzfilter geht


Schade mit den "dicken" Sternen. Aber vielleicht kommt noch mal so eine Nacht...
Viele Grüße
Matthias
PS.: Norden ist so etwa bei 11:00 Uhr - also fast oben.