NGC 6960 u M27

    • NGC 6960 u M27

      Endlich war es auch bei mir letzte nacht mal wieder klar und das aber so richtig (Milchstrasse war sehr gut zu erkennen und das SQM zeigte zur besten Zeit 20,9)

      Da ich den 6" APM Refraktor unbedingt an Standardobjeten ausprobieren möchte die ich schon mal mit dem Pentax 75 aufgenommen hatte, ging es erst einmal an Altbekanntes.
      Hier die Resultate (alles durch 152/1200 Refraktior; mod EOS 450 bei ISO 400 und Hutech IDAS LPS)

      M27 7 x 600 Sek


      und als 3-fach Drizzle



      und den Sturmvogel NGC6960 mit 10 x 600 sec (beim nächsten Mal versuch ich ihn besser zu zentrieren; auf dem Display kann man halt doch nicht sooo gut erkennen wo man liegt)

      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: NGC 6960 u M27

      Hallo Wolfgang,

      der M27 zeigt schon schöne Strukturen! Ich würde ihn allerdings etwas dunkler machen und dafür den Hintergrund vielleicht noch einen kleinen Schluck heller. Der Kontrast im ersten Bild ist doch etwas heftig ;)

      Beim Sturmvogel würde ich höchstens den Hintergrund etwas ebnen (evtl mit einem Flat). Ansonsten sieht der wirklich top aus und zeigt auch schön seine filigranen Strukturen :)


      Grüße und klaren Himmel (hier schüttet's schon seit gestern)
      Marcus
    • Re: NGC 6960 u M27

      Hallo Wolf,

      Dein M27 gefällt mir mit 3fach drizzle deutlich besser als ohne. Da sind die Farben nicht so ausgebleicht im Zentrum. Die Strukturen sind gut herausgearbeitet, gefällt mir!

      Ich frage mich allerdings, wieso mein M27 immer so blau wird, und eure so grün... Ich sollte vielleicht mal eine Farbkalibrierung machen. Regim macht das glaub' ich automatisch. Oder war's Theli? Muss mal bisschen neues ausprobieren :)

      Der Sturmvogel ist so ziemlich der Beste, den ich bisher mit vergleichbarem Equippment gesehen habe. Blau und rot gut ausgewogen, schöne Strukturen. OK, der Hintergrund könnte ebener sein, aber das lässt sich ja leicht machen, denke ich. Das mit dem Ausschnitt schreibst Du ja selbst schon. Im Gegensatz zu Deiner Pentax-Aufnahme ist die Ausschnittgröße hier für den Sturmvogel eigentlich ideal.

      Naja, ich schreib' jetzt nix über astromodifiziert und nicht... ;)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC 6960 u M27

      Moin Wolfgang.

      So,...jetzt will ich Dich mal mit Kritik überhäufen. :ddbesser

      Im ersten Bild ist der M27 doch etwas blass und der Hintergrund zu dunkel.
      Im gedrizzelten Bild, sind die Sterne etwas länglich.
      Beim Sturmvogel ist der Hintergrung etwas uneben.

      Ansonsten.....Top-Bilder :!: :gut,,: :Bingo:FF

      Und ich wäre froh, wenn ich solch tolle Bilder machen könnte. :wink:

      Viele Grüsse von Schubi 8)
    • Re: NGC 6960 u M27

      Hallo Wolfgang,

      man merkt, es war vielerorts eine klare Nacht. :D

      Dein M27 ist klasse geworden! Auch schön ausgewogene Farben (was man so beurteilen kann).

      Aber wieso ist denn nun das "Blau" (eigentlich Cyan bis Türkis) aus dem NGC 6960 fast eliminiert, während es im M27 überwiegt? Dafür ist Rot für meinen Geschmack im NGC 6960 zu stark vertreten. Der Nebel geht im blauen und roten Bereich eigentlich ja auch noch weiter, wenn man es schafft das abzulichten. Als Referenz sehe ich das Bild hier an:
      gallery.rcopticalsystems.com/gallery/ngc6960_Ritter.html

      Nun, Dein Bild ist - nach dem was ich bis jetzt so auch online gesehen habe - nicht schlecht. Aber mir fehlen irgendwie die Farben, die zB dieser Nebel normal locker hergibt. Und das ist halt Blau.
      Der Stern 52 CYG (der helle Stern in NGC 6960) ist nebenbei Spektralklasse G 9.5 III, ein gelber, kalter, Riese...

      Über Geschmack lässt sich sicher ohne Ende diskutieren. Ich lege Wert auf die Farbwiedergabe, wie wir sie mit dem Auge sehen würden. Das allein ist sehr schwierig. :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: NGC 6960 u M27

      Hallo Wolfgang,

      klasse Bilder. Mir gefällt die 2. Bearbeitung auch besser. Der Sturmvogel ist auch sehr schön, könnte (wie Du schon gemerkt hast) etwas mittiger liegen. Aber ich kenne das, dass zentrieren ist sehr schwer - wenn man am Display nichts sieht...

      Gruß Willi15
    • Re: NGC 6960 u M27

      Irgendwie finde ich beim dem "Vogel" nicht durch. Jetzt hab ich mal mit der Trialversion von CCD Stack gearbeitet, d.h.
      Zerlegen der ursprünglichen Bilder in die drei Farbkanäle
      Stacken und optimieren des jeweiligen Kanals
      wieder Zusammenbauen in ein Farbbild

      Herausgekommen ist dann so etwas (OHNE irgendwelche Farben besonders hervorzuheben) Das leicht rötliche im "unteren Teil" des Bildes ist kein Gradient, da ist tatsächlich noch etwas Rot drin.
      So wie bei Matthias kein Rot kommt, ist hier das Blau eher ins grünliche. Wenn man sich mal im Web unterschiedlichste Aufnahmen ansieht, kommt da auch so gut wie alles vor. Im Endeffekt ist es (wie schon an anderer Stelle festgestellt wurde) wohl letztendlich eine "Geschmacksfrage".
      Übrigens macht das CCD Stack einen guten Eindruck (ist aber nicht gereade preiswert)



      Rot


      Blau


      Grün


      und daraus die Version
      Bild mit betontem Blau Anteil
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: NGC 6960 u M27

      Hallo Wolfgang,

      also die erste CCDStack-Version vom Vogel kommt recht klar 'rüber. Auch wenn das Grün eigentlich nicht mein Fall ist, sieht es sehr schön aus. Das wirkt alles recht dreidimensional. Der blau-betonten Aufnahme kann ich dagegen weniger abgewinnen.

      Das mit dem Rot-Anteil an der "Aussenseite" des Nebels ist mir auch schon aufgefallen, halte das auch für Real.

      Bin immer wieder fasziniert, wie Ihr den Stern so in Zaum halten könnt - bei mir strahlt der über das halbe Bildzentrum. Ausserdem hebt sich euer Nebel so schön vom Hintergrund ab. Ich glaube, ich muss bei besseren Lichtverhältnissen nochmal draufhalten - hatte letztes Jahr keine guten Bedingungen.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC 6960 u M27

      Hallo Wolfgang,

      Du hast ja auf allen drei Kanälen die schwachen Ausläufer um 52 Cyg drauf (die schwachen Streifen im Bild unterhalb und links vom Stern) - ist ja irre :gut,,: Die hat man im ersten gar nicht gesehen.
      Mir persönlich gefällt das jetzt viel besser, besonders die obere mit weniger Blau, wobei das vielleicht einen kleinen Tick mehr sein könnte. Ja ja OK, ist Geschmackssache. :)

      Man sieht auch deutlich, dass Du im Rotkanal viel mehr drauf hast als zB ich. Bei mir gibts da nur die hellsten Gebiete zu sehen, während Grün und Blau fast gleich sind wie bei Dir.
      Aber die Bearbeitung im RGB hat da wirklich was gebracht. Schade, dass der Vogel so verrutscht ist. Ich habe mir Testaufnahmen angewöhnt, das bringt aber leider auch nicht immer was.

      Viele Grüße
      Matthias

      PS.: Am liebsten würde ich mich ja mal an Dein Rohbild wagen und der Vignette zu Leibe rücken. Aber ich bin eben auch kein Profi.