Bubble Nebel und M52 vom 20./21.08.2010

    • Bubble Nebel und M52 vom 20./21.08.2010

      Hallo,

      nachdem mir der Sturmvogel bei der EBV immer noch Kopfzerbrechen bereitet (ja, das Halo... Irgendwie nicht so einfach. Braucht man viiiiel Zeit... :ggkjjji :roll: ), habe ich mich zur Entspannung an mein gestriges Photonenprodukt gemacht: Den Bubble-Nebel nebst M52. Ich war selber überrascht, dass die EBV trotz Mond so einfach war :!:



      Den Bubble-Nebel habe ich dann nochmal größer ausgeschnitten und mit Wavelet bearbeitet, weil er doch schon zu rauschen anfing, trotz der fast 3h Belichtung.


      Optik: Orion UK 900/200 Newton mit MPCC auf EQ6
      Kamera: EOS 1000D unmodifiziert
      Nachführung: INED70 mit Lechner-Modul und PHD
      Datum: 20./21.08.2010
      22 Bilder je 8 Minuten ISO400 (2h 56min)
      EBV: DSS (Stacken), Fitswork (Gradation, EbnenNebel, Wavelet, Crop), Gimp (Gradation, Gabany)

      Nach dem hochladen merke ich mal wieder, dass mir die Ebnung mal wieder nicht ganz geglückt ist :roll: . In Gimp und Fitswork fällt mir das nie auf... :H:Schrei

      Wie immer sind Kritik und Verbesserungsvorschläge sehr erwünscht!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Bubble Nebel und M52 vom 20./21.08.2010

      Hallo Michael,

      da geht ja auch was in Ha - und das trotz Mond :D
      Die große Aufnahme mit M52 gefällt mir gut.

      "astromr" schrieb:

      Nach dem hochladen merke ich mal wieder, dass mir die Ebnung mal wieder nicht ganz geglückt ist :roll: . In Gimp und Fitswork fällt mir das nie auf... :H:Schrei

      Das geht mir auch oft so. Das kommt meiner Meinung nach daher, dass in den Programmen der Hintergrund des Fensters nicht schwarz ist. Deswegen sehe ich mir die Bilder immer nochmal im Irfanview an. Auch mache ich das Bild mal ganz klein (wie Vorschaubild), da sieht man einen unebenen Hintergrund dann ziemlich deutlich.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Bubble Nebel und M52 vom 20./21.08.2010

      Hallo Michael,

      die beiden gefallen mir richtig gut :gut,,:
      Den Nebel hast du, trotz Originalfilter, sehr schön herausgearbeitet. Mehr geht dann sicherlich wirklich nur mit Umbau. Willst du deine 1000D eigentlich irgendwann modifizieren (lassen)?

      Den Gradient bekommt man sicherlich noch mit Fitswork oder PS weg. Aber so sehr stört er ja auch nicht.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Bubble Nebel und M52 vom 20./21.08.2010

      Hallo,

      danke für euere Rückmeldungen, freut mich, dass die Bilder gefallen!

      Wino, wenn man beim Sturmvogel schon X Versuche gemacht hat, und jedesmal wieder mit dem Ergebnis unzufrieden ist, dann ist eine Bildbearbeitung, die auf Anhieb ansehnliches zutage bringt, schon eien Erholung ;) Das mit dem Fokussieren ist natürlich immer gefummle, das Autoguiding macht aber der Läppi recht zuverlässig, da habe ich dann keinen Stress mehr ;).

      Bei Planetenfotografie, also Deinem Spezialgebiet, stelle ich mir die EBV auch nicht viel Erholsamer vor. Da ist ja mehr am Rechner als bei der Aufnahme zu machen! Und fokussieren ist dort ja noch problematischer, da Bahtinov nicht funktioniert... Einen Vergleich Deiner Jupi-Bilder mit meinen brauche ich da gar nicht anstellen :oops: .

      Matthias, ja, genau, der Hintergrund der Bildbearbeitungsprogramme ist schuld. Habe mir deshalb für Gimp schon einen dunklen Skin installiert. Aber Gimp hat ja kaum Hintergrund, da schweben alle Fenster über dem Desktop oder was sonst noch an Fenstern offen ist. Vielleicht muss ich mir auch noch ein dunkles Vista-Skin zulegen...
      Das mit den Miniaturbildern hört sich wirklich gut an, im Vorschaubild links auf der Forum-Hauptseite wirft es mich jedesmal fast aus den Latschen, wenn ich mein gerade erst hochgeladenes Bild da sehe :evil:. Werde ich in Zukunft auch probieren.

      Ha-mäßig ist mein Bubble natürlich sehr zurückhaltend, wegen der 1000D. Aber das macht mir nicht viel aus, die Struktur der Blase kommt so eigentlich auch ganz gut 'rüber, die Ästhetik gefällt mir jedenfalls soweit. Auf anderen Bildern im Netz sieht man die Blase dann vollständig und mit viel Details, aber das kann bei meinem Equipment nicht das Ziel sein. Bin momentan eher wieder der Meinung, man sollte aus einem Bild nicht mehr herauszuholen versuchen, als drin ist. Das kann nur schief gehen. Das hat mir vor allem Wolfgangs Bildbearbeitung von meinem Sturmvogel gezeigt. Das Bild war super, aber es fehlten die feinen Details vom Nebel. Bei meinen Versuchen sind die Details da, aber die Bilder sind Schrott. Welche Alternative ist die bessere :?: :idea: :!: . Mal schau'n ob ich das durchhalte :mrgreen:

      Marcus, das mit dem Umbau ist solange kein Thema, solange ich keine alternative Kamera für die Tageslichtfotografie habe. Ursprünglich hatte ich die 1000D ja für die astronomischen Fotos gekauft, aber jetzt hab' ich sie so lieb :freundekk , dass ich sie für die Tageslichtfotografie nicht mehr missen möchte.

      Manfred, da wird es aber Zeit, dass bei Dir oben mal wieder klarer Himmel wird! Sonst wissen die Photonen bald gar nicht mehr, wie sie zu deinem Sensor kommen ;). Hier hatten wir gottseidank dieses Wochenende wieder CS. Zwar bei nahezu Vollmond, aber ein bisserl was geht immer.

      Wünsche Euch allen klaren Himmel und viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Bubble Nebel und M52 vom 20./21.08.2010

      Hallo Michael,

      habe Deine tollen Aufnahmen erst jetzt entdeckt. Wollte Dir nur mitteilen, dass sie sehr beeindruckend sind.
      Der Bubble fehlt mit auch noch - mal sehen ob es diese Jahr noch klappt.

      Gruß Willi15
    • Re: Bubble Nebel und M52 vom 20./21.08.2010

      Hallo Michael,
      tolle Bilder machst Du da! :gut,,:
      Einige STUNDEN Belichtungszeit... au Backe... ich bin momentan bei 1/77 oder 1/92stel Sekunden...
      Deep Sky ist für mich noch in weiter Ferne. Anderes Rohr, andere Kamera, und eine VÖLLIG andere Technik. Und dafür bräuchte ich wohl erst einmal einen anderen Himmel. :gPengww
      Also gucke ich mir lieber eure schönen Aufnahmen an. :- )

      Viele Grüße,
      Axel
    • Re: Bubble Nebel und M52 vom 20./21.08.2010

      Hallo Axel,

      das Kompliment geht bezüglich Planetenaufnahmen, und hier insbesondere Jupiter, voll zurück - da bin ich der genüssliche Zugucker. Ich sammle zwar auch schon fleissig für Planetenaufnahmen, aber da ist noch einiges im Argen, bis da mal was gutes rüber kommt. Solange schaue ich Dir und den anderen Planetenfreaks hier zu, wie die Aufnahmen immer besser werden ;)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Bubble Nebel und M52 vom 20./21.08.2010

      Hallo Axel,

      "Axel_B" schrieb:


      Deep Sky ist für mich noch in weiter Ferne. Anderes Rohr, andere Kamera, und eine VÖLLIG andere Technik. Und dafür bräuchte ich wohl erst einmal einen anderen Himmel. :gPengww
      Also gucke ich mir lieber eure schönen Aufnahmen an. :- )


      So geht's mir mit den Planeten :mrgreen:


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Bubble Nebel und M52 vom 20./21.08.2010

      Hallo Michael

      Sehr schöne Aufnahme, :gut,,: die Übersicht finde ich besonders gelungen. :Bingo:FF
      Da hast ja ganz schön lange draufgehalten. :wink:
      Ich wollte ja eigentlich schön früher schreiben, hab im aber im Moment sehr viel zu tun.
      Ab nächster Woche hab ich dann wieder Zeit und kann mich wieder mehr ums Hobby kümmern. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 3

      3 Besucher