Hallo,
nachdem mir der Sturmvogel bei der EBV immer noch Kopfzerbrechen bereitet (ja, das Halo... Irgendwie nicht so einfach. Braucht man viiiiel Zeit...
), habe ich mich zur Entspannung an mein gestriges Photonenprodukt gemacht: Den Bubble-Nebel nebst M52. Ich war selber überrascht, dass die EBV trotz Mond so einfach war

Den Bubble-Nebel habe ich dann nochmal größer ausgeschnitten und mit Wavelet bearbeitet, weil er doch schon zu rauschen anfing, trotz der fast 3h Belichtung.

Optik: Orion UK 900/200 Newton mit MPCC auf EQ6
Kamera: EOS 1000D unmodifiziert
Nachführung: INED70 mit Lechner-Modul und PHD
Datum: 20./21.08.2010
22 Bilder je 8 Minuten ISO400 (2h 56min)
EBV: DSS (Stacken), Fitswork (Gradation, EbnenNebel, Wavelet, Crop), Gimp (Gradation, Gabany)
Nach dem hochladen merke ich mal wieder, dass mir die Ebnung mal wieder nicht ganz geglückt ist
. In Gimp und Fitswork fällt mir das nie auf...
Wie immer sind Kritik und Verbesserungsvorschläge sehr erwünscht!
Klaren Himmel wünscht
Michael
nachdem mir der Sturmvogel bei der EBV immer noch Kopfzerbrechen bereitet (ja, das Halo... Irgendwie nicht so einfach. Braucht man viiiiel Zeit...



Den Bubble-Nebel habe ich dann nochmal größer ausgeschnitten und mit Wavelet bearbeitet, weil er doch schon zu rauschen anfing, trotz der fast 3h Belichtung.
Optik: Orion UK 900/200 Newton mit MPCC auf EQ6
Kamera: EOS 1000D unmodifiziert
Nachführung: INED70 mit Lechner-Modul und PHD
Datum: 20./21.08.2010
22 Bilder je 8 Minuten ISO400 (2h 56min)
EBV: DSS (Stacken), Fitswork (Gradation, EbnenNebel, Wavelet, Crop), Gimp (Gradation, Gabany)
Nach dem hochladen merke ich mal wieder, dass mir die Ebnung mal wieder nicht ganz geglückt ist


Wie immer sind Kritik und Verbesserungsvorschläge sehr erwünscht!
Klaren Himmel wünscht
Michael
Der Weg ist das Ziel!