NGC7331 mit zugetautem FS

    • NGC7331 mit zugetautem FS

      Hallo Balkonauten,

      nun hab ich es endlich geschafft den NGC7331 fertig zu bearbeiten. Die Aufnahmen wurden direkt nach dem Iris Nebel gemacht und leider hat da auch der Fangspiegel schön Wasser gesammelt, sodass bei jeder Aufnahme weniger zu sehen war :fkdjfkjfd Sieht man sicherlich auch an den leicht verwaschenen Sternen.
      Naja sei's drum. So schlecht finde ich die Aufnahme jetzt gar nicht mehr, aber es hätte sicherlich mehr drin stecken können :)

      NGC7331 (Crop)

      Alccd6c am 8" f/5 Newton
      11x600s

      Vielleicht gefällt es ja doch dem einen oder anderen ;)


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: NGC7331 mit zugetautem FS

      Hallo Michael,

      danke, dafür hab ich Stephans Quintett leider nicht mit drauf. Ich muss mir mal aufschreiben, wie die Rotation des Bildfeldes in CdC bei welcher Kamerastellung aussehen muss.

      Die Heizung läuft jetzt hoffentlich wieder. Irgendwie waren die Kontakte zum Stecker wohl nicht mehr ganz i.O.

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: NGC7331 mit zugetautem FS

      Hallo Marcus

      im Bild Deiner Kamera im anderen Thread sieht man es doch: Die Lüsterklemme ist ab! Da gehen keine Drähte weg!

      Nee, Scherz beiseite. Sowas muss ich mir wohl auch noch basteln. Habe diesen Sommer einige Nächte fast wegwerfen können, weil alles zugetaut war, auch der Hauptspiegel. Ich muss aber dazu sagen, dass ich meinen Hauptspiegel noch aktiv belüfte mit einem großen (12cm?) 12V-Lüfter. Der läuft die ganze Nacht, zwar nur mit 7,5V, aber das ist womöglich auch noch zuviel. Vielleicht bastle ich mir da noch eine Regelung dran, um das Teil noch langsamer zu kriegen, oder ich stöpsel es ganz aus, wenn der Spiegel einigermaßen Kalt ist. Eigentlich soll dadurch das Tubus-Seeing reduziert werden, aber irgendwie habe ich nicht den Eindruck, als ob das mein Problem der recht großen Sterne ausmacht.

      Hast Du da einfach Widerstandsdraht hinter den Spiegel gewickelt? Und wieviel Strom jagst Du da durch? Nur so als Anhaltspunkt...

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC7331 mit zugetautem FS

      Hallo Marcus

      Für die Umstände die bei der Aufnahme hattest sieht das Bild aber ganz toll aus.
      In der Galaxie sind sehr schöne Details zu sehen. :Bingo:FF

      @Michael
      Den Lüfter lass ich nur zum Auskühlen an, dann stöpsle ich den immer ab. Sonst hab ich noch ein Kabel auf das ich beim Schwenk aufpassen muss. :mrgreen:
      Meine Fangspiegelheizungen hab ich mit Widerständen gemacht die ich auf die Rückseite des Fangspiegels aufgeklebt habe. Da ich auf Kabel an den Fangspiegelstreben verzichten wollte kam nur der 9 Volt Block in Frage. Der hält dann zwar nicht so lange, brauch aber die Heizung höchst selten.

      Wenn es interessiert, hier mal zwei Bilder von der Heizung vom 16“er

      Schacht mit neun Voltblock, oberhalb der ein/aus Schalter
      balkonsternwarte.at/images/Astraios%20(4).jpg

      Hier die aufgeklebten Widerstände an der Rückseite des Fangspiegels
      balkonsternwarte.at/images/Hut%20von%20oben.jpg

      Gruß Stefan
    • Re: NGC7331 mit zugetautem FS

      Danke Michael,

      ja jetzt habe ich eine Lüsterklemme dran gemacht, weil es wohl am Kabelgebitzel gelesen hat.
      Ich hab einfach 5x 10Ohm Widerstände zusammen gelötet, mit Alufolie umwickelt (aufpassen, dass es keinen Kurzschluss gibt!) und dann hinter den Spiegel geklebt. Zusätzlich noch ein paar Schichten Isoband, damit nicht die ganze Wärme in die falsche Richtug weg geht ;)
      Da die Widerstände an meinem 12V PC-Netzteil hängen ergibt sich da eine Verlust- bzw Wärmeleistung von 2.88W (U² / R). Mit Widerstandsdraht sollte es aber auch ganz, wenn nicht gar besser gehen!
      An einen Lüfter habe ich auch schonmal gedacht, aber wenn ich eh meistens im Hellen aufbaue, hat das Teleskop meist eine Stunde Zeit zum auskühlen.


      Danke Stefan,

      mich ärgert's nur etwas, dass Stephans Quintett nicht mit drauf ist. Aber das wäre wohl sicherlich auch mit abgesoffen :-/


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: NGC7331 mit zugetautem FS

      Danke Manfred,

      was genau meinst du mit "hart bearbeitet"? Zu stark geschärft oder zu rauschig? Dieses feinkörnige Rauschen, was mir vor allem hier im Forum auffällt, kommt mir auch noch etwas komisch vor..weiß allerdings nicht genau, von welchem Bearbeitungsschritt das kommt. Hab das gestackte Bild übrigens auch 4 oder 5mal mit Fitswork geebnet, damit man die Vignettierung etwas raus bekommt :D

      Mit kürzer belichteten Einzelaufnahmen habe ich es noch nicht getestet, aber ich denke, dass man damit nicht unbedingt bessere Bilder hin bekommt. Der Vorteil der Kamera liegt ja vor allem darin, dass sie durch die Kühlung bei lang belichteten Aufnahmen kaum rauscht. Bei kürzer belichteten Aufnahmen ist ja sowieso weniger thermisches Rauschen dabei, wenn ich das richtig verstanden habe.

      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: NGC7331 mit zugetautem FS

      Hallo Marcus

      Mit hart bearbeitet meine ich das die Randbereiche der Galaxie Irgendwie etwas krass Aussehen,so als wenn etwas der Kontrast zu hoch gezogen wurde.
      Der Hintergrund ist auch etwas Uneben,das habe ich aber auch manchmal.
      Vielleicht nochmal mit dem Wavelet Rauschfilter drüber gehen,hilft auch Wunder.
      Ebnen Variabel geht auch gut,wo du dann mit der Maus das Objekt grob Einkreist,damit die Galaxie nicht Mitbearbeitet wird.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: NGC7331 mit zugetautem FS

      Hallo Manfred,

      hab den Wavelet Filter mal auf einen Ausschnit angewandt. Der Hintergrund sieht auf jeden Fall besser aus, als vorher. Werd mich da morgen oder am Sonntag noch mal ran setzen :)


      (Galaxie selbst wurde maskiert)

      Ich hatte gegen das Rauschen den Photoshop Filter "Rauschen reduzieren" verwendet, welcher ähnliche Ergebnisse erzielt. Aber der Wavelet Filter in Fitswork scheint wohl noch ein ticken besser zu sein.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: NGC7331 mit zugetautem FS

      Für nen nassen Spiegel ist der Super! Sehr schön die Strukturen herausgearbeitet und trotzdem wirkt es nicht überschärft. Und das 2. Bild ist vom Hintergrund viel besser.
      Einzig an den Farben solltest du noch mal versuchen zu "drehen". Das Teil hat eigentlich schon einen stärkeren Blauanteil.
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: NGC7331 mit zugetautem FS

      Hallo Leute,

      ich hab den Hintergrund jetzt noch mit dem Wavelet Rauschfilter bearbeitet und die Sättigung etwas verringert. Wolfgang hat schon recht, dass die Galaxie, vor allem in den äußeren Regionen, einen größeren Blauanteil hat. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich den heraus arbeiten könnte. Jedoch sieht die Galaxie durch die verringerte Sättigung nicht mehr ganz so gelb aus und die äußeren Bereiche sind nun auch etwas grauer, was mit auch natürlicher vor kommt.




      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Benutzer online 1

      1 Besucher