M81/82 vom 08.10.10

    • M81/82 vom 08.10.10

      Hallo Leute

      Gestern war es wieder klar und ich Urlaub, was willst mehr. Also raus auf den Balkon. In der zweiten Nachthälfte steuerte ich mal M81/M82 an, schäme mich ein bisschen, aber das ist das erste Mal. Auch visuell hab ich die noch nicht gesehen. Dachte mir, jetzt wird’s Zeit.
      Mittels GoTo angefahren, meine einziges 2“ Okular (TS 26mm) rein in den OAZ des Foto-Newton, und beide waren im Gesichtsfeld sehr gut zu erkennen.
      Die Verwendung von Okularen ist aber bei meinem Selbstbau FN etwas schwierig, da der ja eigentlich nur zum Foto machen gedacht war. Mit dem Teil geht aber visuell auch einiges.
      Jedenfalls muss ich das Okular um in den Fokus zu kommen ganz am Bund klemmen, was nicht so optimal ist.

      Nach der visuellen Beobachtung montierte ich wieder die Canon und stellte an Capella scharf.
      Ich machte von den beiden 35 Aufnahmen mit 300 sek. und iso 1600, hab auch noch 8x 300 bei iso 800 gemacht die ich aber noch nicht dazu addiert habe, bzw. mit denen nicht ganz klar gekommen, drum hab ich sie mal weggelassen.

      Die Zeit ist eigentlich schnell vergangen, und als ich auf die Uhr sah war es auch schon 5:00h.
      Schnell noch mal ne Mütze voll Schlaf :ffokos zu mir nehmen, den um 7:00h musste ich ja wieder raus. :shock:

      Hier mein erster Versuch an M81/82



      Beim Zentrum von M81 bin ich mir da nicht sicher, das sieht irgendwie so komisch aus. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: M81/82 vom 08.10.10

      Hallo Stefan,

      da ist es aber Zeit geworden, dass Du die Beiden mal auf's Korn nimmst! Die waren meine ersten beiden Foto-DS-Objekte!

      Bei M81 hast Du recht, das sieht irgendwie komisch aus. Auch M82 hat eine seltsame "Aura" um sich herum. Ich glaube, die Gradationskurve ist da irgendwo ein bisschen ungünstig gelegen, gerade in den mittleren Tönen. Da würde ich mit der EBV einfach nochmal ein bisschen spielen.

      An sich ist das Bildmaterial aber echt nicht schlecht! Die Farbe in M81 ist toll, und der M82 hat auch ein schön aufgelöstes Zentrum, und vor allem mehr Ha als meine Aufnahmen. Da kann man richtig neidisch werden :Bingo:FF . Gerade M82 hat ja diese interessante Ha-Fontäne, die mir persönlich unheimlich gut gefällt. Bei Dir ist die schon Ansatzweise zu sehen, bei mir überhaupt nicht.

      Ich muss sagen, die beiden Galaxien sind zusammen auch schwer in der EBV zu bearbeiten. Leichter geht's wenn man die Galaxien mit Maskentechnik unabhängig voneinander bearbeitet und erst im Anschluß wieder zusammenbastelt. Oder halt gleich getrennt zeigt. Damit kann man für jede Galaxie die beste Gradationskurve einstellen und nicht nur einen Kompromiss, der für beide einigermaßen taugt.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M81/82 vom 08.10.10

      Hallo Stefan,

      die Details sehen schon gut aus, aber ichf inde bei der Bearbeitung ist ein bisschen was falsch gelaufen.
      Der Hintergrund ist meiner Meinung nach etwas zu dunkel und schneidet dadurch die Außenbereiche etwas ab und die Mitteltöne sind irgendwie komisch. Zumindest ist bei M81 zwischen Kern und Außenbereichen alles total grau und Strukturlos. Bei M82 sieht man das nicht so sehr.
      Also da steckt sicherlich noch eine ganze Menge in deiner Aufnahme :)

      Aber 5:00 Uhr ins Bett und 7:00 aufstehen ist ja wirklich etwas grenzwertig :mrgreen: Also ich hätte mich da wohl direkt krank schreiben lassen, weil ich da eh zu nix zu gebrauchen wäre ^^


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: M81/82 vom 08.10.10

      Hallo Leute

      Ich war ja heute wieder bei der Feuerwehr, hatten eine Übung, da hab ich mir das Bild in der Zentrale noch mal angeschaut, das ist wirklich viel zu dunkel, und Marcus schon geschrieben hat ist durch den dunklen Hintergrund viel von den Außenbereichen flöten gegangen. Folglich muss ich den Bildschirm zu hell eingestellt haben. Bei mir kann ich die noch sehen. :roll:
      Werde wohl da erst mal anfangen.
      Was noch ist, ironischer weise zeigt M82 im Rohbild mehr Details, mir kommt das so vor. Hab mal eines von den 35 Stück reingestellt. Ist nur verkleinert und in Jpg umgewandelt. Kein Dark oder Flats Abzug und ich hab auch nichts an dem bearbeitet.

      @Manfred
      Die zwei hätte ich mir schon früher vorgenommen, nur dachte ich von meinem Balkon aus geht das sowieso nicht. Da ist erstens die Stromleitung durch der ich ja gestern auch durch bin, zweitens die Doofe Straßenlaterne und drittens war mir früher das Aufstellen vom LX10 zu lästig. Jetzt mit der neuen Montierung ist das ratz Fatz erledigt.

      Ich hab mir mal erlaubt ein einzelnes Rohbild hier mal reinzustellen



      Ich bin ja eigentlich jetzt immer mit DSS ganz gut zu recht gekommen, nur momentan funktioniertes überhaupt nicht. Werde das Bild auch noch mal in Fitswork durchjagen, mal schauen was da dabei rauskommt. Nur heute ist mir die Zeit zum Bearbeiten zu schade, ist wieder Klar und die Monti plus Kamera läuft schon wieder. :mrgreen:

      Gruß Stefan
      Ps.: Die nächste Schlechtwetterfront zum Bearbeiten kommt bestimmt. :wink:
    • Re: M81/82 vom 08.10.10

      Hallo Stefan,

      ich denke, DSS hat seine Aufgabe schon gut erledigt. Aber die Gradationskurve passt nicht so recht. Womit hast Du die denn gemacht? Fitswork würde sich da ja anbieten.

      Die Rohaufnahme zeigt ja, dass das auch anders geht. Wobei die Rohaufnahme natürlich ziemlich verrauscht ist, und keinen sauberen Schwarzpunkt hat, aber ist ja auch kein Wunder.

      Nächste Woche sagt mein Wetterbericht erst mal schönes Wetter an, also ein bisschen Staub wird das Bild schon noch sammeln, bis Du dazu kommst, denke ich ;). Hauptsache Du vergisst es nicht - wäre echt schade drum!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M81/82 vom 08.10.10

      Hallo Michael

      Bin gestern während draußen die Monti mit der Kamera drauf lief nochmals an den Läppi gegangen. Hab mir die Einstellungen in DSS nochmals genauer angeschaut, musste mit entsetzen feststellen das bei „Raw/Fits DDP Einstellungen….“ Farbanpassung, alles auf 1.0000 stand. :shock: Deshalb war auch das Bild nach dem Stacken ganz dunkel und die Galaxien waren braun. :shock: Warum sich das verstellt hat weis ich selber nicht, müsste aber schon länger sein da ich das auch schon bei den letzten Bildern bemerkt hatte.
      Hab das Bild nochmals durchlaufen lassen und jetzt sieht das Rohbild meiner Meinung nach wieder normal aus. Auch die Strukturen sind bei M82 erhalten geblieben, nur werde ich das Gefühl nicht los dass M81 doch noch längere Belichtungszeiten vertragen hätte. :roll:
      Dem H- Alphateil in M82 würde es sicher auch noch gut tun. Ich werde da vielleicht heute noch Mal drauf halten.
      Das Bild setzt sicher keinen Staub an, nur momentan muss ich die günstige Wetterlage mehr für Belichtungszeit nutzen. Dann ist’s nicht so langweilig wenn wieder schlechtes Wetter kommt.
      Hab wieder von gestern abends 21:00h bis heute 5:00h auf Dauerfeuer :gPengww eingestellt. Hab nur Angst dass mir mal der Chip abfackelt. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Re: M81/82 vom 08.10.10

      Hallo Stefan,

      ja, nur drauf halten - der Chip ist ja zur Zeit gut gekühlt, und wenn er schon den Sommer überstanden hat, schafft er das locker :mrgreen:

      Übrigens bei der von Dir genannten Einstellung habe ich auch immer 1/1/1 stehen. Das ist doch eigentlich nicht verkehrt, oder? Achso wegen Ha-Umbau vielleicht?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 5

      5 Besucher