Ha-modifizierte DSLR

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo Michael,

      nimm Dir Zeit für den Umbau. Plane am besten den ganzen Tag nichts anderes ein (Einkaufen mit Deiner Frau oder sowas :mrgreen: ).
      Ich hatte meine 300D schon x-Male offen (wg. Defekt). Das ist reine Feinstarbeit. Erden nicht vergessen. Gut wären mehrere kleine Elektronik-Schraubendreher und gute Pinzetten (breit, flach, kein Profil (Zähne oder ähnlich!)). Lupe ist sehr empfehlenswert, aber nicht notwendig.
      Irgendwas war noch mit der Rebell-Firmware (wenn die drauf sein sollte!) - aber was??

      Naja, wünsche Dir viel Erfolg und Geduld. :gut,,:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo,

      "MatthiasM" schrieb:

      nimm Dir Zeit für den Umbau. ... Erden nicht vergessen. Gut wären mehrere kleine Elektronik-Schraubendreher und gute Pinzetten (breit, flach, kein Profil (Zähne oder ähnlich!)). Lupe ist sehr empfehlenswert, aber nicht notwendig.
      Irgendwas war noch mit der Rebell-Firmware (wenn die drauf sein sollte!) - aber was??


      Werde ich machen, Matthias. Software habe ich keine andere drauf gespielt. Hoffe, auch der Vorbesitzer nicht. Wie kann ich das eigentlich prüfen? Batterien waren beide schon mal kurz entfernt, aber nur das Datum war dann neu einzustellen, die Kamera lief ganz normal.

      Stefan, da macht Baader ja direkt ein bisschen Angst vor dem Umbau. Naja, ich lasse mich davon jetzt nicht abschrecken und mache es so, wie Matthias schreibt. Ganz unbeleckt bin ich da ja nicht. Selbst wenn es nicht klappt, ist ja nicht so viel Geld kaputt. Baader verlangt für den Umbau ja mehr als doppelt so viel, wie mich die ganze Kamera gekostet hat.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo Michael,

      guck mal hier:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://web.canon.jp/imaging/eosdigital/E3kr_firmware-e.html">http://web.canon.jp/imaging/eosdigital/ ... are-e.html</a><!-- m -->

      Und auch hier:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS_300D">http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS_300D</a><!-- m -->


      Im Menü ganz rechts "Einstellungen" muss unten Version 1.0.2 stehen. Wenn da 1.1.1 steht, ist die "Rebell" Software drauf. Die bringt folgende für uns nützliche Features:

      - Spiegel-Vorauslösung möglich
      - ISO 3200 möglich

      Da gibt es noch mehr, ist aber für uns nicht sooo wichtig.
      Der Umbau geht auch, wenn die neue Software drauf ist, besser ist es wenn die originale drauf ist. Ich glaube das hat was mit der Menüsprache zu tun - weiß es aber nicht :!:

      Was mit meiner ist? (Frage in einem anderen Thread)
      Nun, da hat ein junger kleiner Knirps versucht die CF-Karte rein zustecken. Dabei ist kurz mal die 52-Pin-Leiste für die Karte von der Platine abgerissen. Da die Pins auf der Platine nicht durch kontaktiert sind, sondern nur flach aufgelötet, ist das ein Mords-Spaß! - das kannst Du mir glauben. Ich musste abgerissene Leiterbahnen auf der Platine "nachverlegen". Hat ne Weile funktioniert - jetzt ist irgendwo wieder ein Pin lose. Ich mache die jetzt nicht noch mal auf. Es ist nur viel Fummelei ohne gesicherten Erfolg.

      Beim Öffnen und Zusammenbau selbst wurde nichts beschädigt.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo Matthias,

      hört sich nicht gut an, das mit deinem CF-Slot. Aber die CF-Stecker scheinen generell ein Problem zu sein. Auf eBay ist alle Nase lang eine EOS drin mit verbogenen Pins. OK, den ganzen Sockel reisst man vielleicht nicht so oft raus, da muss der kleine ja schon mächtig Kraft haben...

      Ohne CF kannste ja zumindest über USB die Kamera nutzen. Für Astro. Bei meiner ist ja auch ein Pin lose und wenn der abbricht, habe ich ein ähnliches Problem.

      Das mit der Software: Die wird von Canon in Japan angeboten? web.canon.jp? Dachte, die wäre inoffiziell... Die Features, die damit gehen, wären schon nicht schlecht, aber unbedingt brauchen würde ich sie nicht. Trotzdem danke für die Links, vielleicht mache ich das irgendwann mal... NACH dem Umbau :lol:

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo Michael,

      zum Abreißen braucht man nicht viel Kraft. es ist eine ganz normale Stiftleiste. Raster erst mal wie CF, dann aber als SMD auf die HP. Und da liegt der Hund begraben. Der Leisten-Body ist nur schwach auf der HP fixiert und der Slot als Ganzes hält den auch nicht wirklich fest. Da sind solche "Unfälle" programmiert.

      Stimmt, via USB kann ich die Kamera noch nutzen. Hab schon überlegt, ob ich den ganzen Filter raus nehme und mit Clip-Filter arbeite. Mal sehen. Jetzt fehlt mir der Mumm (also nicht der Sekt :!: :wink: ).

      Mit der 300D gibts schon mal rote Ecken, auch im Winter. Da sind gute Darks angesagt. Musst ein wenig spielen. Ich persönlich habe keine hinbekommen, die wirklich passen. Da war ich schon traurig. Aber sonst war die gut.
      Die 300D ist angeblich vom Sensor her (also OHNE Filter) im Roten etwas mehr empfindlich, wie wohl auch die 20D, als die neueren EOS. Ob das wirklich so ist weiß ich nicht. Ich persönlich halte das bis jetzt für ein Gerücht. Könnte aber was dran sein. Im Vergleich zu meiner 350D sehe ich keinen wirklichen Unterschied, den ich so publizieren würde.

      Canon hat die "inoffizielle" Firmware auf der eigenen Seite, ja. Es gab ein paar Kritikpunkte an der 300D. Ich vermute Canon ist den "diplomatischen Weg" gegangen, ohne eine Gewährleistung erbringen zu müssen :wink:
      Wenn Du das Update nicht brauchst ist ja gut. Die Spiegelvorauslösung macht aber schon Sinn. Und für mich natürlich auch das Auslösen ohne Karte :mrgreen:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo Matthias,

      OK, hab nachgeguckt, habe die 1.0.2, also kein Problem. Wenn der Umbau geklappt hat, werde ich das mit der 1.1.1 wohl mal probieren - die Spiegelvorauslösung könnte schon hilfreich sein.

      Der Filter ist mittlerweile angekommen :_freude: . Da weiß ich ja, was ich über Weihnachten machen kann :lol: .

      So SMD-Bausteine selber löten ist wirklich nicht leicht! Das macht man ja üblicherweise mit Lötpaste und Heißluft. Sowas mit dem Lötkolben hinzubekommen, ist schon eine Leistung, Respekt!
      Dass Canon da nicht mechanisch eine bessere Lösung gefunden hat... Naja, vielleicht dann in den neueren Modellen. Mittlerweile ist ja CF in den 3- und 4-stelligen Modellen schon durch SD ersetzt - für mich ein klarer Vorteil, da kleiner und unproblematischer.

      Die roten Ecken sind mir bewusst. Bin mal gespannt, wie ich mit denen zurecht komme. Wenn es gar nicht anders geht, muss ich halt auch auf interne Darks umsteigen :shock: oder eine neue, noch größere Dark-Bibliothek aufbauen. Mal sehen.

      Die Rotempfindlichkeit dürfte wohl hauptsächlich vom Filter abhängen. Obwohl, die Halbleiter könnten da auch was ausmachen... Wie dem auch sei, die 300D scheint dann ja für Ha prädestiniert zu sein ;).

      Das einzige Problem, dass es dann noch gibt, ist das zusammenstacken von 300D und 1000D Aufnahmen: Ich möchte meine Alten Bilder ja gerne weiter verwenden und mit den neuen kombinieren. Ich werde das auf jeden Fall mal mit manuellem Skalieren des Summenbildes probieren und das dann in DSS zusammenbauen lassen mit dem Summenbild der 1000D. Wäre doch gelacht, wenn man da nix machen könnte.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo Michael,

      eine Möglichkeit wegen der roten Ecken gäbe es da noch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astroklaus.de/html/ampoff.html">http://www.astroklaus.de/html/ampoff.html</a><!-- m -->
      Ob du dir das zutraust ist die andere Sache :mrgreen:

      Klaus' Seite ist auf jeden Fall zu empfehlen. Er hat ja seine 300D auch bis ins letzte modifiziert :)


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hey Marcus,

      danke für den Link! Auf was die Leute alles kommen... Aber das könnte sich wirklich lohnen, das mit dem Amp-Off. Mal sehen, zutrauen würde ich mir das schon, aber wenn man mit Darks auch gut hin kommt, weiß ich noch nicht, ob ich das Risiko eingehe. Auch die Peltier-Lösung wäre interessant :shock:

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo allerseits,

      jetzt habe ich endlich auch so eine olle Kamera mit totalem Rotstich :!: :shock: :?: :lol: :_freude:

      Der Filter kam noch am Weihnachtsabend, und am Donnerstag war endlich Zeit für den Umbau. Dank Eurer Unterstützung hatte ich mehrere Umbauanleitungen, wobei ich sagen muss, die von Gary Honis war mit Abstand die genaueste.

      Das Auseinandernehmen war relativ problemlos, nur den Original-Filter aus der Filterhalterung herauszubekommen war knifflig. Wollte den Originalfilter eigentlich unbeschadet heraus nehmen, aber einen Kratzer und zwei kleine Muschelbrüche hat er abbekommen. Naja, zurück gebaut wird die Kamera wohl eh' nicht mehr.

      Den neuen Filter habe ich dummer Weise mit Superkleber befestigt und dabei ist mir von dem Kleber was auf den Filter gelaufen. Da ist jetzt im Eck eine kleine Stelle mit Kleber drauf. Auf den Bildern (Tageslichtaufnahmen) konnte man noch nix sehen. Mal schaun, wie das dann bei Astrofotos sich auswirkt.

      Der Zusammenbau war auch nicht sonderlich schwierig, bis auf ein nicht angestecktes Kabel :roll: ging alles glatt.

      Die Testbilder sehen recht gut aus, mit manuellem Weißabgleich sind sie sogar wieder ansehnlich.

      Ich habe aufgrund der Anleitung von Gary Honis auch Abstandsplättchen zwischen LCD und Gehäuse gelegt. Vermutlich war das gar nicht nötig, die ACF1 Baader Filter sind wohl schon vom optischen Weg her äquivalent zum Original. Naja, jetzt liegt jedenfalls mein Fokus ein bisschen daneben (zu nahe an der Kamera). Vielleicht mache ich die ja noch mal raus, wenn ich den Amp-Off-Vorschlag von Marcus noch umsetze, mal sehen. Für Astrofotos ist es ja wurscht, da werden die Bilder ja sowieso an der fertigen Aufnahme mit Bahtinovmaske scharf gestellt.

      So, jetzt bräucht's natürlich auch hier klaren Himmel. Am Donnerstag hab' ich es mit dem Zusammenbau leider nicht mehr geschafft, da wäre CS gewesen... Zumindest hat da meine 1000D noch ein paar Orion-Nebel-Fotos gemacht. Mal schaun, ob aus denen noch was zu machen ist.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo Matthias,

      mit klarem Himmel wird es noch ein bisserl dauern, schätze ich. Aber irgendwann im Januar reißt es auf, da bin ich sicher!

      "MatthiasM" schrieb:

      Aber warum hast Du den Filter mit Kleber befestigt :?:

      Das stand so in den Umbauanleitungen. Der Filter sitzt zwar recht stramm im Halter, aber auch das Original ist dort festgeklebt. Ohne kleben besteht halt die Gefahr, dass er mal herausfällt. Und dann evtl. in den Verschluss. Der ist dann bei der nächsten Betätigung hinüber. Das Risiko wollte ich nicht eingehen.

      Bin gerade dabei, einen Stromversorgungsanschluss zu basteln. Ist schon fast fertig, nur noch Stecker dran...

      Danach muss ich mir noch was bauen, damit ich auch Aufnahmen >30s machen kann. Die 300D hat ja noch einen alten Prozessor drin - Digic oder Digic II oder so. Die können im M-Modus maximal 30s via USB belichten. So eine unnötige Beschränkung... Am Laptop habe ich noch eine parallele Schnittstelle dran. Damit sollte doch was zu machen sein, oder? Mal googeln... Was nimmst Du eigentlich her zum Auslösen von Langzeitbelichtungen?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo Michael,

      Glückwunsch zur gelungenen Modifikation!

      Wegen des Auslösers, schau mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dslrfocus.com/help/eoscable.htm">http://www.dslrfocus.com/help/eoscable.htm</a><!-- m -->
      Ich habe immer den seriellen Auslöser über Guidemaster benutzt. Da gibt es aber sicherlich noch andere Tools, die das können. Zur Not kann man sich da sicherlich auch fix was selber programmieren.


      Ich glaube wenn ich mal sehr günstig an so eine 300D komme, modifiziere ich die auch. Irgendwie reizt es mich mal so eine Kühlung rein zu bauen.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo Michael,

      "astromr" schrieb:

      Was nimmst Du eigentlich her zum Auslösen von Langzeitbelichtungen?

      ich bin ja nicht via USB an der Kamera. Ich habe die 300D lange nicht mehr genutzt :oops: Aber es ging, dass ich die Kamera über serielle Schnittstelle (DSLR-Shutter) auslöste und das Bild dann über USB (über das Canon-Tool) auf dem Laptop landete. Ich muss das noch mal genau ausprobieren.

      "fehlfarbe" schrieb:

      Irgendwie reizt es mich mal so eine Kühlung rein zu bauen.

      Jo, das wär noch was für meine :mrgreen:
      Peltier-Elemente hab ich ja hier, bin nur zu faul :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo Michael,

      Glückwunsch zu Deinem gelungenen Umbau. :gut,,:

      Zum Auslösen der Langzeitbelichtung könnte man auch eine kleine Relaisbox (USB/RS232/Parallel) nehmen. Es lässt sich auch schnell ein kleines Programm dafür schreiben.
      Wenn man mehrere Kanäle hätte, könnte man evtl. auch Dithern, z.B. durch sehr kurze Unterbrechungen der Guiderkorrektur. Ist aber nur so eine nicht durchdachte Idee ;)

      Viele Grüße und viel Freude mit Deiner Rotstichkamera ;)

      Schubi
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo zusammen,

      hatte gerade eine Wolkenlücke und mein erstes Bild mit der 1000Da gemacht.

      Die Kamera ist seit 6 Stunden draußen und ist ausgekühlt., zeigt aber im Live-View ein heftiges Rauschen. Es „wabbert“ nur so, vor lauter roten Pixeln. so dass ein Fokussieren schon recht schwierig war.

      Hier mal das erste Bild davon:



      Weiteres folgt.

      Viele Grüße

      Schubi

      PS: Edit: 180sek. ISO 800 ;)
    • Re: Ha-modifizierte DSLR

      Hallo,

      Schubi, das sieht nach M1 aus, oder? Mal schaun, was nach der EBV von dem Rot noch übrig bleibt ;)
      Das mit der Relaisbox wird mit Sicherheit gehen. Auch das Programm. Danke für den Tipp! Aber da es das alles schon gibt, möchte ich das Rad nicht noch einmal erfinden.

      Matthias, den DSLR-Shutter werde ich mir mal genauer ansehen. Außerdem habe ich noch Luminosity auf der Platte, fällt mir ein. Damit geht das Auslösen auch irgendwie. Mal Doku wälzen. Dithern ist da auch schon bei, mit PHD.

      Stefan, das mit dem Fokus, ja, da hätte ich Dich vorher fragen sollen. :roll: Naja, ich glaube, irgendwann mach ich das Ding nochmal auf und dann nehme ich die Abstandsplättchen wieder raus.

      Marcus, Dslrfocus muss ich mir auch noch näher anschaun. Der Schaltplan ist auf jeden Fall schon mal super, das kann man ja gleich in den Parallelportstecker einbauen. So werde ich das wohl machen, Danke!

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!