Moin zusammen,
mal eine kleine Anregung, falls jemand Lust hat, sich am „verteilten Rechnen“ zu beteiligen.
Es gibt mehrere Projekte an denen man sich beteiligen kann.
ZB. diese hier:
Einstein@home: Nachweis von Gravitationswellen
Seti@home: Suche nach außerirdischen Signalen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://setiathome.berkeley.edu/">http://setiathome.berkeley.edu/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.seti-germany.de/">http://www.seti-germany.de/</a><!-- m -->
Hatte mich vor etwa 3 Jahre bei SETI angemeldet und meine PC-Rechenleistung zur Verfügung gestellt. Nach ein paar Monaten, hatte ich damit allerdings wieder aufgehört, da mein PC eine „lahme Krücke“ war und ständig der Lüfter auf höchster Stufe lief.
Gestern kam mir SETI wieder in den „Sinn“ und da ich ja einen neuen PC habe, hab ich meinen Account wieder aktiviert.
Bekomme nun Daten von SETI und von AstroPulse (AstroPulse = Suche nach Radiosignalen, von Neutronensternen, Pulsaren und „sterbenden“ Wurmlöchern), zur „Berechnung“.
Benötigt wird dafür die BOINC-Software, die es hier gibt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://boinc.berkeley.edu/download.php">http://boinc.berkeley.edu/download.php</a><!-- m -->
Man hat damit eigentlich keinerlei Arbeit, geht alles automatisch,...nur der PC muss ein bisschen arbeiten
Ich halte dies für eine gute Sache, so kann man sich als „nicht Wissenschaftler“ an Projekten beteiligen, die vielleicht einmal Erfolge erzielen.
Viele Grüße
Schubi
mal eine kleine Anregung, falls jemand Lust hat, sich am „verteilten Rechnen“ zu beteiligen.
Es gibt mehrere Projekte an denen man sich beteiligen kann.
ZB. diese hier:
Einstein@home: Nachweis von Gravitationswellen
Seti@home: Suche nach außerirdischen Signalen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://setiathome.berkeley.edu/">http://setiathome.berkeley.edu/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.seti-germany.de/">http://www.seti-germany.de/</a><!-- m -->
Hatte mich vor etwa 3 Jahre bei SETI angemeldet und meine PC-Rechenleistung zur Verfügung gestellt. Nach ein paar Monaten, hatte ich damit allerdings wieder aufgehört, da mein PC eine „lahme Krücke“ war und ständig der Lüfter auf höchster Stufe lief.
Gestern kam mir SETI wieder in den „Sinn“ und da ich ja einen neuen PC habe, hab ich meinen Account wieder aktiviert.
Bekomme nun Daten von SETI und von AstroPulse (AstroPulse = Suche nach Radiosignalen, von Neutronensternen, Pulsaren und „sterbenden“ Wurmlöchern), zur „Berechnung“.
Benötigt wird dafür die BOINC-Software, die es hier gibt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://boinc.berkeley.edu/download.php">http://boinc.berkeley.edu/download.php</a><!-- m -->
Man hat damit eigentlich keinerlei Arbeit, geht alles automatisch,...nur der PC muss ein bisschen arbeiten

Ich halte dies für eine gute Sache, so kann man sich als „nicht Wissenschaftler“ an Projekten beteiligen, die vielleicht einmal Erfolge erzielen.
Viele Grüße
Schubi