Schönwetterperiode NGC2903 M42 M81 M82

    • Schönwetterperiode NGC2903 M42 M81 M82

      So, nachdem nun fast 8 Nächte Photonen gesammelt worden sind, geht’s jetzt langsam daran aus dem Sammelsurium brauchbare Bilder zu basteln.
      Der Ablauf der letzten Nächte war denn immer: Aufsatteln der Optiken und Verkabelung gegen 18:00 Uhr. Start der ersten Aufnahmen gegen 20:00 Uhr, 23:00 Uhr nächstes Objekt und 1:30 dann die letzte Neueinstellung. Mein Wecker geht übrigens jeden Morgen um 5:00 Uhr.
      War schon etwas stressig, aber so ein Wetter kann man nicht ungenutzt lassen, gelle!? 2 Nächte gab es fast 100% Ausschuss; einmal war der Focus verschoben und einmal die Nachführung total daneben.

      Die letzte Nacht war dann die erste, in der ich NICHT um 1:30 Uhr aufstehen musste um neu zu programmieren, dafür war aber Zeit zum EBV-lern.
      Ich kann hier ja immer nur den Nachzügler machen, da meine Richtung die der sich verabschiedenden Objekte ist, Süd West Nord.

      Also : alles schon mal gesehen, aber es sieht ja doch fast jedes Ergebnis anders aus.
      Alles mit EOS 450 mod.

      NGC2903
      Aufnahmeoptik der APM 152/1200
      Nachgeführt mit MGEN und Pentax75
      15 x 600 sec
      16 x 900 sec
      Total 6h 30min keine Darks aber Flats
      Verarbeitung DSS , Fitsworks, Photoshop




      M81 und M82
      Aufnahmeoptik der APM 152/1200
      Nachgeführt mit MGEN und Pentax75
      Haben mich fast verzweifeln lassen. Erste Nacht zu früh aufgestanden, ne ¾ Stunde warten müssen bis die „übers Dach weg“ waren. Dann die Nacht mit dem Focusproblem.. alle Bilder unscharf! Und dazu noch eine Nacht mit totalen Eiersternen, komplett Ausschuss. Die letzte Nacht waren dann leichte Eier bei einigen Bildern dabei, davon sind ein paar mit den wenigsten auch mit eingearbeitet. Für HA hats dann nicht mehr gereicht.. ich hoffe auf die nächste Schönwetterperiode.
      Es sind dann geworden :
      18 x 900 sec
      19 x 600 sec keine Flats, keine Darks
      Gesamt 7h 40 min



      Testversion M 42
      Dafür habe ich mal eine Abendsitzung geopfert um mal zu experimentieren.
      Aufnahmeoptik der APM 152/1200
      Nachgeführt mit MGEN und Pentax75

      1. Serie mit Belichtungszeit 5 sec
      2. Serie mit Belichtungszeit 30 sec
      3. Serie mit Belichtungszeit 60 sec
      4. Serie mit Belichtungszeit 300 sec

      Gesamtbelichtungszeit 1h 50 min

      Dann habe ich die Serien separat in DSS gestackt und als Fits gesichert.
      Die 4 Fits in Fitswork zusammengefügt, dort mit Zeilen gleich, Ebene glätten verarbeitet und letztendlich im PS den Feinschliff gegeben.
      Sieht dann so aus:


      Das hier ein Crop vom Trapez:


      Ansonsten schliesse ich mich mal dem Marcus an und bedanke mich für eine tolle Schönwetterperiode genau um den Neumond herum. So darf es gerne weiter gehen.
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: Schönwetterperiode NGC2903 M42 M81 M82

      Hallo Wolfgang,

      wahnsinnig schöne Bilder!!! Besonders NGC 2903 ist toll :!: Die wollte ich mir auch vornehmen - musste aber mal schlafen :mrgreen:. Mein Wecker nervt auch schon um 5 Uhr Leidensgenosse. Aber ich habe schließlich doch 7 Bilder über Neumond machen können.

      Mensch das sind ja Belichtungszeiten! Ein Traum!

      Schade, dass Du 2 Nächte in die Tonne treten musstest :(
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: Schönwetterperiode NGC2903 M42 M81 M82

      Hallo Wolfgang,

      Du hast die Schönwetterperiode aber auch gut genutzt, Hut ab!

      Der NGC2903 ist herrlich, aber auch M81 und M82 überzeugen mich mit den schönen Farben!

      Flats hätte ich Dir aber schon empfohlen, hätte den Hintergrund noch ebener gemacht.

      M42 ist auch sehenswert, vor allem der Trapez-Ausschnitt kommt gut.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Schönwetterperiode NGC2903 M42 M81 M82

      Hllo Wolfgang,

      wie immer, schöne Ergebnisse. Der Ausschnitt von M42 gefällt mir am besten. So viele klare Nächte hintereinander wie bei Dir, hatte ich nicht. Hier waren es nur drei.

      Gruß Willi15
    • Re: Schönwetterperiode NGC2903 M42 M81 M82

      Hallo Wolfgang,

      sehr sehr schöne Ergebnisse mit wahnsinnigen Belichtungszeiten, die du hier ablieferst!
      Besonders die Farben bei M81 und M82 haben es mir angetan. Genau so sollten die Galaxien aussehen. Ich hoffe, dass ich die Farben auch irgendwann mal so hin bekomme.
      Was halt etwas stört ist das unebene Bildfeld...vielleicht kannst du da ja noch was machen. Flats lohnen sich da wirklich und kosten auch wenig Zeit, wenn man sich so deine Belichtungszeiten ansieht ;)

      Grüße,
      Marcus
    • Benutzer online 3

      3 Besucher