NGC 6888 Crescent Nebel vom 11.03.11

    • NGC 6888 Crescent Nebel vom 11.03.11

      Hallo Leute

      So hab mal einen ersten Versuch unternommen diesen Nebel im Sternbild Schwan (Cygnus) abzulichten. Bin ja noch ein wenig früh dran aber ich will da mal etwas an Belichtungszeit sammeln, und dann mal schauen was dabei raus kommt.
      Das ganze war eigentlich der erste Testlauf nach meinen zwei Wochen des Desasters. Die Montierung lief eigentlich ganz problemlos bis in der Früh bis die Morgendämmerung zuschlug.
      So konnte ich dann an die 40 Bilder machen wovon ich 35 a 300 sek. bei iso 1600 verwenden konnte. Ganz so problemlos lief es dann auch nicht ab, denn ich hatte vergessen am Paracorr die Distanzringe die ich für die Filterschublade brauche abzunehmen und so war der Arbeitsabstand etwas die Sterne in den Ecken etwas in die Länge zog. Auf den Rohbildern ist der Nebel sehr schön zu sehen, und als ich das ganze mit Darks und Flats durch DSS trieb und das Summenbild sah, bemerkte ich den Helligkeitsunterschied auf der linken Bildhälfte. Oh Gott dachte ich mir hat da mal wieder meine olle Straßenlaterne gnadenlos zugeschlagen. Musste ja diesmal ohne meinen Streulichtschutz (den Sonnenschirm!!!) auskommen, da es sehr windig war und es mir den schon zweimal vom Balkon geholt hat. Auch an diesem Abend hätte es ihn fast runtergefegt, konnte ihn aber noch in letzter Sekunde halten. Deshalb verzichtete ich danach auf diesen.

      Bei weiterer Bearbeitung hat sich dann herausgestellt dass es sich bei dem vermeintlichen Gradienten um einen Teil des großen Nebelkomplexes handelt in dem NGC6888 eingebettet ist.

      Hier mal zwei Bearbeitungsversuche





      Gruß Stefan
    • Re: NGC 6888 Crescent Nebel vom 11.03.11

      Astrein, Stefan, das sind ja zwei super Bilder geworden!
      Würde aber fast für das erste Bild stimmen, das hat mehr Tiefenwirkung und der Nebel kommt besser zur Geltung.
      Da ist ja wohl alles Rot, in der Gegend. Ha pur, würde ich sagen. Da einen Gradienten festzustellen oder sogar herauszurechnen dürfte schwierig bis unmöglich sein - jedenfalls, wenn man Seiteneffekte vermeiden will.
      Sieht eigentlich gar nicht so aus, als ob der Nebel noch so viel mehr Belichtungszeit brauchen würde.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC 6888 Crescent Nebel vom 11.03.11

      Hallo Stefan,

      schaut richtig klasse aus, gefällt mir ausgesprochen gut. :gut,,:

      Mir geht es da so wie Michael, tendiere auch mehr zu dem ersten Bild.

      Das zweite Bild ist mir ein wenig zu „überladen“.

      Vielleicht ein Mittelding zwischen den beiden Bildern, ...das wäre es vielleicht.

      Da bist Du aber echt früh dran mit dem Schwan 8)

      Viele Grüße

      Schubi :freundekk
    • Re: NGC 6888 Crescent Nebel vom 11.03.11

      Hallo Michael u. Schubi

      So ich hab jetzt noch mal was anderes probiert, hab das Bild in die Kanäle getrennt und die einzeln bearbeitet.
      Ich bin schon ein wenig früh dran, mit dem Schwan, aber ab Mitternacht ist es mit den Bedingungen um einiges besser. Da sind sehr viele Lichter über Mayrhofen schon aus und das bringt schon was. Die hohen Energiekosten haben also auch was Gutes!!! Nur meine Straßenlaternen stören schon ein wenig bei dem tiefen Stand. Werde da aber noch einige Mal drauf halten, da müsste noch mehr Tiefe drin sein. :roll:
      Vom großen Nebelkomplex aussen rum ist auf den Rohbildern überhaupt nichts zuerkennen, nur auf dem Summenbild.



      Gruß Stefan :freundekk
      Ps.: Heute ist hier wieder alles Bewölkt und ein starker Wind weht, hab mal alles in Sicherheit gebracht. :shock:
    • Re: NGC 6888 Crescent Nebel vom 11.03.11

      Hallo Matthias

      "MatthiasM" schrieb:

      ich wusste gar nicht, dass da um den Nebel soviel Rot ist

      Ja war da auch ganz verunsichert, hab mich dann mal ein wenig schlau gemacht und bin auch fündig geworden. In SuW 1/2011 auf Seite 94-95 ist eine tolle Übersichtsaufnahme von Cygnus da sieht man dann erst wie groß der ganze Nebelkomplex ist. :shock:

      Gruß Stefan
    • Re: NGC 6888 Crescent Nebel vom 11.03.11

      Hallo Manfred u. Karsten

      Da wäre sicher noch mehr rot rüber gekommen, nur waren durch den niedrigen Stand und meine heiß geliebten Straßenlaternen nur Belichtungen mit 300 sek. möglich. Bei längeren Belichtungszeiten wurde das ganze zu hell. Zu späteren Zeitpunkt versuch ich nochmals welche mit 600 sek. zu machen. Meine Kamera (Filter entfernt) lässt schon ganz schön viel rot durch.

      Gruß Stefan
    • Re: NGC 6888 Crescent Nebel vom 11.03.11

      Hallo Leute

      @Marcus
      Da schwirrt ganz schön viel rot rum, wäre mal interessant mit einer kleinen Optik da drauf zu halten. :!:

      @Matthias
      Ich glaub nicht dass du bei NGC 6888 unbedingt eine modifizierte Kamera brauchst. Da kommt sehr viel auf den Chip vom Nebel an. Hab dir mal ein einzelnes Rohbild a. 300 sek hier reingestellt. Übrigens bei dem kann man schon die äußeren Nebelstrukturen erkennen, ist auch eins von den letzten bevor die Morgendämmerung zugeschlagen hat. Also folglich müsste man bei höherem Stand noch mehr von dem Nebel drauf kriegen. :roll:
      Also einfach mal draufhalten. :wink:


      Rohbild 300 sek, kein Dark o. Flatsabzug, keine Bearbeitung.

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 1

      1 Besucher