Hallo Leute
Na hab es ja schon gestern erwähnt, dass es mal richtig an die Höhenluft ging. Musste mir noch schell nach der Arbeit eine Spannungsversorgung für das LX10 machen. Da hatte ich nur die Wahl zwischen Netz oder 9 Volt Block. Jetzt kann ich da auch am Akku anschließen.
Danach musste ich noch die Polhöhenwiege von der Säule nehmen. Und die Koffer checken ob ich wirklich alles mit hab. Wäre nicht das erste mal dass ich da oben war und gleich wieder wegen eines fehlenden Teils einpacken konnte.
Das ganze hing aber trotzdem ein wenig in der Luft, da meine Frau ja im Gastgewerbe arbeitet die Arbeitszeiten flexibel sind, und ohne Auto das ganze Gerödel hoch bringen, ne.
Die Anfahrt dauert so zwischen 20- 30min je nach Verkehr und Fahrbahnbeschaffenheit da oben. Da muss man an einigen Stellen ganz schön vorsichtig fahren, damit man sich nicht die Ölwanne abfährt.
Als ich dann oben ankam baute ich gleich mal alles auf, und brachte das Guiding (Autostar Suite von Meade) zum laufen. Hatte aber zuvor schon einen Test im Hobbyraum gemacht. Dann begann ich die Kamera richtig zu positionieren und einige Probeschüsse gemacht. Als dann alles passte begann ich mit der Aufnahme. Dies lief ohne Probleme und so hatte ich Zeit für visuelle Beobachtung.
Hätte ich wenn ich auch was zum schauen mitgenommen hätte.
So musste ich die Streifzüge mit dem unbewaffneten Auge antreten.
Ein Wahnsinn was das für ein Unterschied ist zum Tal. Unten sind die Bedingungen auch nicht schlecht und ich darf auch nicht klagen. Aber über Mayrhofen ist die Milchstrasse zwar gut zu sehen aber hier oben schöne Strukturen im Band unserer Heimatgalaxie erkennen. Auch M31 ist viel deutlicher zu sehen. Dieses Mal war ich ganz allein, nicht mal ein Auto ist während dieser Zeit vorbeigefahren.
Leider konnte ich nicht so lange da oben bleiben, denn ich musste ja am nächsten Morgen wieder zur Arbeit,
und da sollte man dann schon ausgeschlafen sein.
So gingen sich dann nur 7x 180 sek. und 7x 300 bei iso 1600 aus. Darks musste ich ja auch noch machen. Während die Kamera die Darks machte verstaute ich alles wieder.


Hier mal zwei Bilder von der Milky Way. Hab es leider nicht besser hinbekommen. Das Bearbeiten hat wieder einiges an Nerven gekostet. Vielleicht hätte ich es auch bei der Aufnahme schon ein wenig anders angehen sollen. Hatte ja das 8mm Fischauge von TS verwendet. Und mit dem noch überhaupt keine Erfahrung.
Gruß Stefan
Na hab es ja schon gestern erwähnt, dass es mal richtig an die Höhenluft ging. Musste mir noch schell nach der Arbeit eine Spannungsversorgung für das LX10 machen. Da hatte ich nur die Wahl zwischen Netz oder 9 Volt Block. Jetzt kann ich da auch am Akku anschließen.
Danach musste ich noch die Polhöhenwiege von der Säule nehmen. Und die Koffer checken ob ich wirklich alles mit hab. Wäre nicht das erste mal dass ich da oben war und gleich wieder wegen eines fehlenden Teils einpacken konnte.

Das ganze hing aber trotzdem ein wenig in der Luft, da meine Frau ja im Gastgewerbe arbeitet die Arbeitszeiten flexibel sind, und ohne Auto das ganze Gerödel hoch bringen, ne.
Die Anfahrt dauert so zwischen 20- 30min je nach Verkehr und Fahrbahnbeschaffenheit da oben. Da muss man an einigen Stellen ganz schön vorsichtig fahren, damit man sich nicht die Ölwanne abfährt.

Als ich dann oben ankam baute ich gleich mal alles auf, und brachte das Guiding (Autostar Suite von Meade) zum laufen. Hatte aber zuvor schon einen Test im Hobbyraum gemacht. Dann begann ich die Kamera richtig zu positionieren und einige Probeschüsse gemacht. Als dann alles passte begann ich mit der Aufnahme. Dies lief ohne Probleme und so hatte ich Zeit für visuelle Beobachtung.


So musste ich die Streifzüge mit dem unbewaffneten Auge antreten.
Ein Wahnsinn was das für ein Unterschied ist zum Tal. Unten sind die Bedingungen auch nicht schlecht und ich darf auch nicht klagen. Aber über Mayrhofen ist die Milchstrasse zwar gut zu sehen aber hier oben schöne Strukturen im Band unserer Heimatgalaxie erkennen. Auch M31 ist viel deutlicher zu sehen. Dieses Mal war ich ganz allein, nicht mal ein Auto ist während dieser Zeit vorbeigefahren.
Leider konnte ich nicht so lange da oben bleiben, denn ich musste ja am nächsten Morgen wieder zur Arbeit,


Hier mal zwei Bilder von der Milky Way. Hab es leider nicht besser hinbekommen. Das Bearbeiten hat wieder einiges an Nerven gekostet. Vielleicht hätte ich es auch bei der Aufnahme schon ein wenig anders angehen sollen. Hatte ja das 8mm Fischauge von TS verwendet. Und mit dem noch überhaupt keine Erfahrung.

Gruß Stefan