Hallo Leute
Nach fast einer Woche Abstinenz melde ich mich mal wieder. Hatte leider die letzte Woche sehr viel zu tun und noch dazu machte mein Nacken kleine Probleme sodass ich mich lieber hinlegte, denn das Sitzen passte mir mal gar nicht. Hab das jeden Herbst wenn es wieder kühler wird und es in der Werkstätte zieht wie in einem Vogelkäfig. Geht aber auch wieder rum, …..hoffe ich halt mal.
Nicht dass ich nicht in Astro untätig war, nur ließ ich das ganze wieder von selbst laufen und machte auch einige Serien. Nur mit Bearbeiten isse noch nicht so, ….das Sitzen!!!
Hab auch zwei Nächte auf IC 443 gehalten, na ja die erste war nur eine Stunde ca., da ich den Nebel erst sehr spät eingestellt hatte und so war die Nacht auch gleich um und mein Leitstern war wieder mal in der Dachrinne. In der zweiten Nacht hab ich mir das dann etwas besser eingeteilt und ich konnte schon um 1:00h als der Nebel hinter dem Berg hervor kam mit den Belichtungen beginnen.
Insgesamt hatte ich 88 Bilder, leider konnte ich aber nur 64 verwenden. Das sind aber auch noch 5h20min Belichtungszeit.
Heute hab ich dann mal versucht das ganze zu verstricken. Dazu kam DSS zum Einsatz, danach mit Fitswork. Der Nebel heißt ja Quallennebel wegen seiner Form, beim Bearbeiten hab ich den dann umgetauft in Qualennebel. Der Hintergrund machte mir wieder mal ganz schön zu schaffen, und ganz glücklich bin ich noch nicht.
Jedenfalls hier mal ein erster Versuch

Optik: 200/800mm Selbstbau Foto-Newton, Kamera: Canon 450D (Filter entfernt), Paracorr und IDAS, Belichtungen:64x300sek bei iso 1600 plus Darks und Flats, Nachführung: 80/400mm Refraktor von SW, ALccd5 und PHD, das ganze Gerödel hing wieder an der CGEM
Vielleicht werde ich heute noch mal eine Serie von dem Nebel aufnehmen.
Gruß Stefan
Nach fast einer Woche Abstinenz melde ich mich mal wieder. Hatte leider die letzte Woche sehr viel zu tun und noch dazu machte mein Nacken kleine Probleme sodass ich mich lieber hinlegte, denn das Sitzen passte mir mal gar nicht. Hab das jeden Herbst wenn es wieder kühler wird und es in der Werkstätte zieht wie in einem Vogelkäfig. Geht aber auch wieder rum, …..hoffe ich halt mal.
Nicht dass ich nicht in Astro untätig war, nur ließ ich das ganze wieder von selbst laufen und machte auch einige Serien. Nur mit Bearbeiten isse noch nicht so, ….das Sitzen!!!
Hab auch zwei Nächte auf IC 443 gehalten, na ja die erste war nur eine Stunde ca., da ich den Nebel erst sehr spät eingestellt hatte und so war die Nacht auch gleich um und mein Leitstern war wieder mal in der Dachrinne. In der zweiten Nacht hab ich mir das dann etwas besser eingeteilt und ich konnte schon um 1:00h als der Nebel hinter dem Berg hervor kam mit den Belichtungen beginnen.
Insgesamt hatte ich 88 Bilder, leider konnte ich aber nur 64 verwenden. Das sind aber auch noch 5h20min Belichtungszeit.
Heute hab ich dann mal versucht das ganze zu verstricken. Dazu kam DSS zum Einsatz, danach mit Fitswork. Der Nebel heißt ja Quallennebel wegen seiner Form, beim Bearbeiten hab ich den dann umgetauft in Qualennebel. Der Hintergrund machte mir wieder mal ganz schön zu schaffen, und ganz glücklich bin ich noch nicht.
Jedenfalls hier mal ein erster Versuch
Optik: 200/800mm Selbstbau Foto-Newton, Kamera: Canon 450D (Filter entfernt), Paracorr und IDAS, Belichtungen:64x300sek bei iso 1600 plus Darks und Flats, Nachführung: 80/400mm Refraktor von SW, ALccd5 und PHD, das ganze Gerödel hing wieder an der CGEM
Vielleicht werde ich heute noch mal eine Serie von dem Nebel aufnehmen.
Gruß Stefan