NGC 1342 in Perseus

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • NGC 1342 in Perseus

      Hallo Leute

      Die letzten Wochen hatte ich nicht nur auf die Qualle gehalten, ne da wollte ich auch mal versuchen einen Sternhaufen abzulichten. Hab mir hierfür NGC 1342 im Sternbild Perseus ausgesucht. Eigentlich ging es mir mehr um die Nebel die um den offene Sternhaufen herumschwirren. Schon bei den ersten Aufnahmen kam die Ernüchterung und Frust machte sich breit, :? denn auf den Aufnahmen war zwar der Sternhaufen und die drei hellen Sterne links zusehen, aber von den Nebeln keine Spur. Okay man konnte schon erahnen dass da was sein musste, da an einigen Stellen weniger bis kaum Sterne auf den Bildern zu sehen waren.
      Hab dann trotzdem mal fünf Nächte mit Belichtungszeiten von 3min, 5min und 7min draufgehalten. Insgesamt sind es 16 Stunden Belichtungszeit wobei erst 12 Stunden verarbeitet worden sind. Die Woche war leider sehr stressig.

      Beim Bearbeiten war ich mir dann wieder mal nicht ganz schlüssig wie ich das genau machen soll. So wie die Bilder im Web krieg ich das sowieso nicht hin. Aber das sind ja auch andere Welten (10“ ASA Astrograph und SBIG STL 11000!!!). Nicht mein Budget!!!

      Ich hab mal drei Bearbeitungsversionen reingestellt







      Optik: 200/800mm Selbstbau Foto Newton, Kamera: Canon 450D, Belichtungen: 180, 300, 420sek, insgesamt 152 Bilder, also 12 Sunden Gesamtbelichtungszeit, Nachführung: 80/400mm Refraktor von SW, ALccd5 und PHD, alles hin wie üblich an der CGEM

      Gruß Stefan
      Ps.: Dass der Sternhaufen ganz links ist ist beabsichtigt, wollte die drei hellen Sterne noch mit ins Boot nehmen :mrgreen:
    • Re: NGC 1342 in Perseus

      Hallo Stefan,

      das ist ja ein Mammut-Projekt! 16 Stunden!!!

      Ich glaube fast, Du hast meinen Post über die Möglichkeiten der Amateure beherzigt, durch sehr lange Belichtungszeiten in neue Regionen vorzustoßen! Und die Region hier ist ja kaum fotografiert worden. Habe nur ein einziges Bild gefunden, das den Ausschnitt zeigt. Und derjenige (ja, das war der mit dem ASA 10" und der STL 11000) schreibt auch noch, dass er davon aus geht, das einzige Bild dieser Region zu zeigen! Das war 2009...

      Dein Bild hat eine ähnliche Tiefe und zeigt die Dunkelnebel recht gut, da ist nicht viel um! Sagenhaft, was da bei Deinem Himmel möglich ist!

      Der auffälligste Unterschied ist die Farbe - in Deinem Bild kommt ein wenig viel Rot vor. Wenn Du das noch ein wenig weg nimmst, würde das in meinen Augen sicher gut aussehen.

      Die glitzernden Sterne sind herrlich, da weiß ich wieder, warum ich Newtons mag...

      Insgesamt gefällt mir die erste Version am Besten, die zweite weniger, die Schwarzweißaufnahme ist fast genauso gut wie die erste. :gut,,:

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: NGC 1342 in Perseus

      Hallo Michael

      Beim ersten Bild hab ich schon rot weggenommen, hast aber recht ist noch zu viel.
      Weis aber nicht wie ich das am besten anstelle. :G:EEE
      Hab da einige Zeit rumprobiert und dann ganz frustriert ein schwarz/weiß draus gemacht.:mrgreen: Mit langen Belichtungen kann man schon einiges entlocken, hab das gesehen dass bei jeder Serie
      die dazukam immer mehr zu sehen war, Obwohl die Rohbilder alle fast gleich aussehen.

      Gruß Stefan
    • Re: NGC 1342 in Perseus

      Hallo Stefan,

      du machst ja Sachen, 16 Stunden sind wirklich 'ne ganze Menge Holz! :shock:

      Interessant, was in solchen Gegenden so alles herumschwirrt, ohne dass man es bemerkt. Da kann man wirklich nur belichten bis der Arzt kommt (oder die Morgensonne). Gerade mit für eine DSLR ist dein Ergebnis ausgezeichnet! gfgfgf gfgfgf Man kann die Nebel deutlich erkennen und der Sternhaufen ist so auch ganz gut platziert ;)

      Grüße,
      Marcus
    • Re: NGC 1342 in Perseus

      Hallo Leute

      @Marcus, Michael u. Schubi

      Ja genau, belichten bis der Arzt kommt, das ist genau getroffen. Mit der DSLR wird nicht mehr viel gehen. Obwohl ich versuch das ganze noch etwas besser zu bearbeiten. !Help!! fggggrr
      Momentan ist halt der 12“er Selbstbau der etwas mehr Priorität hat, denn bis zum Winter hin sollte der dann schon richtig funzen. gtrrtr

      Gruß Stefan
    • Re: NGC 1342 in Perseus

      Hallo Stefan,

      das Bild ist einfach spitze gfgfgf

      Ich denke die Nebel kommen mit der DSLR auch nur so gut wegen der langen Belichtungszeit - das sollte man sich mal zu herzen nehmen und versuchen! Das Rauschen wird weniger und die Nebel kommen gut zum Vorschein!
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin