Hallo Leute,
nach dem vielen schönen Wetter hat sich bei mir eine Datenwulst auf der Platte gebildet, sodass ich schon Teile auf die HDD umlagern musste.
Dazu kam nun auch noch die VM und THELI, das wirklich eine Menge Plattenspeicher braucht um die Bilder richtig zu verarbeiten. Aber ich denke, es hat sich gelohnt. Dank den tollen Tutorial Videos, dem Wiki und dem THELI Forum komm ich nun einigermaßen mit dem Programm zurecht
Nun ja, wie auch immer wenn alles funktioniert, macht THELI wirklich Spaß. Vor allem die Farbkalibrierung am Ende ist sehr hilfreich und spart nerviges Herumgefummel mit Regim. Ob mehr Detail heraus kommt als bei DSS vermag ich nicht zu sagen. Hab noch keine Lust und Zeit gehabt Vergleiche anzustellen. Ich denke jedoch, dass ich THELI ab sofort immer benutzen werde
Hier mal das erste Ergebnis von M52 + NGC7635 (Bubble Nebel)
M52 + NGC7635 (Bubble Nebel) [HaR]GB

17. (Hα) + 21.10.2011 (RGB)
TS 65/420 Quadruplet
Alccd6c / QHY8, Baader 7nm Hα Filter
14x900s Hα
12x900s RGB
Datenreduktion mit THELI, finish mit Fitswork und Photoshop CS4.
So, ich werde jetzt erst mal pennen gehen.
Grüße,
Marcus
nach dem vielen schönen Wetter hat sich bei mir eine Datenwulst auf der Platte gebildet, sodass ich schon Teile auf die HDD umlagern musste.
Dazu kam nun auch noch die VM und THELI, das wirklich eine Menge Plattenspeicher braucht um die Bilder richtig zu verarbeiten. Aber ich denke, es hat sich gelohnt. Dank den tollen Tutorial Videos, dem Wiki und dem THELI Forum komm ich nun einigermaßen mit dem Programm zurecht

Nun ja, wie auch immer wenn alles funktioniert, macht THELI wirklich Spaß. Vor allem die Farbkalibrierung am Ende ist sehr hilfreich und spart nerviges Herumgefummel mit Regim. Ob mehr Detail heraus kommt als bei DSS vermag ich nicht zu sagen. Hab noch keine Lust und Zeit gehabt Vergleiche anzustellen. Ich denke jedoch, dass ich THELI ab sofort immer benutzen werde

Hier mal das erste Ergebnis von M52 + NGC7635 (Bubble Nebel)
M52 + NGC7635 (Bubble Nebel) [HaR]GB
17. (Hα) + 21.10.2011 (RGB)
TS 65/420 Quadruplet
Alccd6c / QHY8, Baader 7nm Hα Filter
14x900s Hα
12x900s RGB
Datenreduktion mit THELI, finish mit Fitswork und Photoshop CS4.
So, ich werde jetzt erst mal pennen gehen.
Grüße,
Marcus