M31......Haare raufen....

    • M31......Haare raufen....

      Hallo Leute,

      ich raufe mir hier echt schon mein spärliches Haar.......M31 ist für mich echt nicht einfach.

      Will aber nicht meckern, da es mein eigenes Unvermögen ist :wink:

      Hatte erst mal 27 x 10min. mit DSS gestackt, in Fits gespeichert und in Fitswork geladen. Ein bisschen dran „rumgefummelt“ und dann ging es in PSCS5. Oh man,...was ich da alles angestellt hatte, geht auf keine Kuhhaut.

      Wollte Euch mal meinen jetzigen Bearbeitungsstand zeigen, welcher noch völlig fehlerbehaftet ist.
      Klar ist der Hintergrund zu dunkel,...das „Grün“ sieht auch nicht besonders aus, der Kern ist zu hell...(da sollten noch kürzere Belichtungszeiten drauf),...usw....und sofort.

      Ich denke, dass ich noch mal wieder von vorne anfange mit der Bearbeitung,...mal gucken ;)



      Dann noch ein einzelnes Rohbild, aus einem RAW gewonnen.



      Wie immer: Equinox80, EOS500D, IDAS LPS-P2, Leitrohr102/500 mit ALCCD5.2 , CAM, CS5, Fitswork.

      Für Tipps bin ich immer zugänglich ;)

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: M31......Haare raufen....

      Hallo Schubi,

      das Rohbild sieht ja wirklich fies aus. Die Lichtverschmutzung scheint bei dir ja wirklich recht stark zu sein.

      Gegen den Grünstich würde die SCNR Funktion von PixInsight LE gut helfen. Seit mir Karsten die Funktion mal gezeigt hat, benutze ich die sehr gern.
      Den Kern finde ich so wie er jetzt ist in Ordnung. Da braucht man eigentlich nix mehr weiter dran herumschrauben.

      Von den Details her ist die Gx eigentlich auch nicht schlecht, das Bild wirkt nur insgesamt etwas düster. Mach am besten mal eine Pause und bastel in ein paar Tagen noch mal dran herum.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: M31......Haare raufen....

      Nabend Marcus,

      "fehlfarbe" schrieb:


      das Rohbild sieht ja wirklich fies aus. Die Lichtverschmutzung scheint bei dir ja wirklich recht stark zu sein.


      Sieht das echt fies aus? … :shock: .....dass ist eine Aufnahme aus einer recht guten Nacht ggdd
      Ich finde das Einzelbild eigentlich schon recht gut für meine Verhältnisse.

      Aber ich beschwere mich mehr über meinen Stadthimmel,......könnte hier ja wegziehen....oder Nachts in die Dunkelheit fahren,..nur dazu bin ich zu faul ;-).

      Vielleicht mach ich jetzt mal eine M31-Pause,...aber auch nur vielleicht. :mrgreen:

      Würde ja gerne mal ein Einzelbild von Dir sehen, so als Vergleich.....Du hast ja scheinbar einen recht guten Himmel.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: M31......Haare raufen....

      Hallo Schubi,

      Dein M31 sieht auf jedenfall schon DEUTLICH besser aus als meiner... Ich schwimme noch richtig in einer Suppe aus Nebel - überall Gradienten etc. pp.

      Die Punkte in Deinem Bild hat ja Marcus schon alle angesprochen, sehe das genauso. Ich denke, die Farbe macht auch einiges aus zum düsteren Eindruck.

      Und ja, das Bild sieht echt fies aus. Sowas habe ich hier bei mir nur bei Vollmond ggdd

      Viel Erfolg noch bei dem Bild wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M31......Haare raufen....

      Hallo Matthias, hallo Michael,

      danke für Eure Beiträge.

      "MatthiasM" schrieb:


      ja, das Rohbild sieht wirklich fies aus. Erstaunlich, dass Du da überhaupt was rausholst.

      "astromr" schrieb:


      Und ja, das Bild sieht echt fies aus.


      Marcus und Ihr Beide habt mich fast überzeugt, dass das Einzelbild „fies“ ist.
      Der Beweis fehlt aber noch,...also mal ein Einzelbild reinstellen. Muss ja schließlich mal vergleichen können :mrgreen:

      "astromr" schrieb:


      Sowas habe ich hier bei mir nur bei Vollmond ggdd


      Da kannst Du mal sehen, bei mir gibt es so etwas gratis, sogar bei Neumond ;)

      Ich brauche die Schlüssel von den Stadtwerken.......und Licht aus. n44533

      Viele Grüße

      Schubi :wink:
    • Re: M31......Haare raufen....

      Hallo Leute,

      hier mal ein Rohbild von mir.

      15 Minuten Einzelbild mit 65/420mm Quadruplet (f6.5), QHY8/Alccd6c (Gain 1, Offset 125).
      Ich hab das Histogramm auf die vollen 16 Bit gebracht und dann als 8 Bit Jpeg gespeichert.



      Weiß nicht, ob man das dann mit ISO100 bei der DSLR vergleichen muss, da ich ja auch nur den niedrigsten Gain eingestellt habe um die maximale Dynamik zu erhalten. Daher muss ich das Histogramm auch meist sehr stark strecken.
      Es ist aber trotzdem um einiges dunkler bzw. kontrastreicher als bei dir, Schubi ;)


      Grüße,
      Marcus
    • Re: M31......Haare raufen....

      Hallo Marcus,

      jetzt bin ich etwas verblüfft :shock: oder verwirrt? :roll:

      Mein Rohbild aus Brodersdorf (Urlaub) vom M31 sieht nach 3 Minuten am ED80 mit EOS 1000D so aus:



      ISO 800.

      Wie bekommst Du denn aus so einer Sammlung von Rohbildern den von Dir vor einiger Zeit gezeigten M31 hin :?: Was mache ich denn da falsch :?:

      Schubi,
      Dein Himmel IST leider fies :(

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: M31......Haare raufen....

      Hallo Matthias,

      im Grunde muss ich nur die Gradationskurve bzw. das Histogramm etwas mehr bemühen. Die QHY8/Alccd6 hat ja 16Bit A/D Wandler und ich glaube auch eine hohere Full-Well-Capacity. Das bedeutet mein Berg im Histogramm ist einfach weiter links angeordnet als bei dir. Dadurch erscheint das Bild dunkler. Wenn ich nun den Weißpunkt weiter Richtung Berg ziehe, bzw. den Berg dadurch Strecke, wird beim Bild heller, wobei dann natürlich die hellen Stellen ausbrennen, wenn man das linear macht und nicht mit der Gradationskurve.

      Grüße,
      Marcus
    • Re: M31......Haare raufen....

      Hallo Schubi,

      Mensch das ist wirklich fies! So haben meine Rohbilder bei durchziehenden Schleierwolken ausgesehen und die Bilder bei denen die Dämmerung schon einsetzte! k4o4i4 . Erstaunlich, was Du bei diesem besch.... Himmel doch raus holst! Respekt und Hut ab!

      Hier mal ein Rohbild aus August von mir. 240s ISO 1600 mit dem 200/4,0 Pentacon zum M31 Firstlight

      balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=8&t=3141

      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Re: M31......Haare raufen....

      Hallo Marcus, Matthias und Karsten,

      vielen Dank für die Einzelbilder.

      Jetzt kann ich das Ganze, zu meinem Einzelbild, auch relativieren.

      Ich sollte natürlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, z.B. unsere verschiedene Kameraeinstellungen. Aber dennoch muss ich sagen, wenn ich die Bilder vergleiche, dass ich doch einen echt fiesen Himmel habe.

      Aber sei es drum,...ich sehe das mit einer gewissen Gelassenheit,..zumindest noch.
      Dies ist halt „mein“ Himmel und dies bedarf dann natürlich einer recht harten Bearbeitung, wo einem schon mal die Ideen ausgehen. gfgf
      Auf jeden Fall übt das ;)

      Und trotz schlechtem Himmel, kann man aber schon einiges rausholen.

      Z.B. meine letzten Plejaden,.sehr hart bearbeitet. Zwar kein „pretty picture“, aber schon o.k..
      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=8&t=3272">magic_viewtopic.php?f=8&t=3272</a><!-- l -->

      Bilder mit einer richtigen Tiefe,...... das wird hier natürlich sehr sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.

      Nur dafür geht’s nächstes Jahr zum Stefan, nach Österreich :ferien:: Vielleicht ja auch noch einen Abstecher in den Schwarzwald und nach Hessen ;)

      Viele Grüße

      Schubi :D
    • Re: M31......Haare raufen....

      Hallo,

      dann muss ich mich hier auch noch einreihen und mein M31 Rohbild zeigen:


      EOS 1000D an INED70 mit TSFLAT2
      300s ISO1600
      3.9.2011
      keinerlei Nachbearbeitung (in TIFF gewandelt mit Canon Digital Photo Professional, skaliert und in JPG gewandelt mit Fitswork)

      Leider war es zu der Zeit noch recht warm und offenbar war das Dithering nicht aktiviert, so dass im Summenbild starke Rauschstreifen entstanden sind. Machen das Bild nicht gerade leicht bearbeitbar.
      Allerdings: Durch diesen Thread habe ich mir die Bilder nochmal angesehen und gemerkt, dass die qualitativ zum Ende der Serie deutlich abfallen. Zum Schluß hin ist mir offenbar das Objektiv schon leicht zugetaut. Habe jetzt nochmal ohne die letzten Bilder gestackt und das Ergebnis war tatsächlich besser. Aber sind halt immer noch Aufhellungen da, die ich schwer weg bekomme.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M31......Haare raufen....

      Hallo Michael, hallo Marcus,
       

      "astromr" schrieb:


      Wie habt Ihr denn die Konvertierung durchgeführt? Damit wir einigermaßen gleiche Bedingungen haben...

       
      Ich hatte das RAW-Bild einfach nur in CS5 geladen, verkleinert und als JPG gespeichert. Sieht also aus, wie das Originalbild.
       

      "astromr" schrieb:


      Allerdings: Durch diesen Thread habe ich mir die Bilder nochmal angesehen und gemerkt, dass die qualitativ zum Ende der Serie deutlich abfallen. Zum Schluß hin ist mir offenbar das Objektiv schon leicht zugetaut.

       
      Solche Effekte hab ich auch, dass sich im Laufe der Aufnahmeserie die Qualität verändert. Allerdings in beide Richtungen,…kann schlechter aber auch besser werden. Bei mir liegt es am Himmel, vor allem an der Feuchtigkeit, die das Stadtlicht so schön reflektiert. Die Durchsicht wird dann um einiges schlechter. Ein Zutauen der Optik hab ich ja nicht, außer bei meinem Weitwinkelobjektiv. Das passt keine Taukappe drauf,….Bildfeldbeschneidung.

      Marcus, Dein Einzelbild ist aber recht dunkel, sieht mir nach einem prima Himmel aus :)
      So was kann ich auch, so mit 15sek. BZ ;)

      Sehr interessant mal Eure Einzelbilder zu sehen.

      Viele Grüße
       
      Schubi
    • Benutzer online 1

      1 Besucher